Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
vielleicht sollte man mal wieder etwas Kompaktwissen zum Thema
Pflanzenfilter aus den Erfahrungen der letzen Jahre und Foren zusammenfügen . So unter dem Thema :
"wenn ich heute einen Pflanzenfilter (bewachsenen Bodenfilter) bauen müsste"
Quelle: Hobby-Gartenteich-Forum; User: JürgenDie Kolmation (=Verstopfung der dränenden Poren) des Bodenfilters findet lediglich in den oberen Schichten, also in den oberen 3-4cm, statt. Diese Zone läßt sich bei unseren kleinen Anlagen wunderbar säubern, sollte es einmal so weit sein. Man sagt solchen Anlagen übrigens einen störungs- und wartungsfreien Langzeitbetrieb von mehr als 10 Jahre nach, so dass selbst eine Reinigung der oberen Drainschicht im Abstand von 2 oder 3 Jahren, zumindest für mich, keine wirkliche Arbeit darstellen würde. Wer zudem noch eine Vorabscheidung in Form einer vorgeschalteten Filteranlage und/oder eines Vortex betreibt, wird sehr wahrscheinlich auch nach 10 Jahren noch keine Kolmation befürchten müssen.
in der Hoffnung damit die Stickstoffverbindungen aus dem Wasser zu Eliminieren.