Wer frisst Teichfolie?

Deuned

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2012
Beiträge
375
Ort
Coesfeld, Deutschland
Teichtiefe (cm)
90cm
Teichvol. (l)
4200l
Besatz
ca. 10 Goldfische + Goldorfen+Teichmolche
AW: Wer frisst Teichfolie?

Heute sollte nun das erste Loch mit Quellschweißmittel abgedichtet werden.
Nach dem Entfernen der grünen Abdeckmatte traf mich dann fast der Schlag:
Das erste große Loch war noch größer geworden und in einigem Abstand war ein zweites Loch gefressen.
Das Tier(Wühlmaus oder Ratte denke ich noch immer)wanderte fein unter dem Uferwulst entlang und nutzte einen Gang,der schon am alten Teich vorhanden war unter der Folie(Ich hatte etliche Fotos während der Arbeiten gemacht und konnte das so gut erkennen).Die Gänge sind ja nun prima zu erkennen und das Verfüllen mit Erde vor dem Legen der neuen Folie hat wohl absolut nichts gebracht.
Nun bin ich langsam absolut am Ende meiner Ideen,wie ich das Problem lösen kann ohne den Teich komplett erneut anzulegen.....

Gruß

Bernd

PS:Von Beileidsbezeugungen am Teich bitte ich höflich Abstand zu nehmen!
 

Anhänge

  • t1.jpg
    t1.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 53
  • t2.jpg
    t2.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 57

Turbo

Mitglied
Dabei seit
26. Dez. 2007
Beiträge
1.676
Ort
1234
Rufname
Patrik
Teichfläche ()
32
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Keine eingesetzt, nur selber eingewanderte. Molche, Frösche, Kröten, Libellenlarven und diverse Käfer. Ein ständiges kommen und gehen am Teich.
AW: Wer frisst Teichfolie?

Salü

Es gibt Nebelkerzen welche in den vorhandenen Wühlgang gesteckt werden können.
Damit wird der Sauerstoff im Wühlgang verdrängt. Mit ein wenig Glück geht dein Bösewicht dabei ein.
Unter meinem Teich habe ich ein feines Maschengitter verlegt. Ich dachte eigentlich immer. Da hast du ein wenig übertrieben. Wenn ich jedoch diese Beiträge lese, bin ich froh darüber.
 

Deuned

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2012
Beiträge
375
Ort
Coesfeld, Deutschland
Teichtiefe (cm)
90cm
Teichvol. (l)
4200l
Besatz
ca. 10 Goldfische + Goldorfen+Teichmolche
AW: Wer frisst Teichfolie?

Hallo Patrik,

da gratuliere ich dir zu seiner Weitsicht/Vorsicht.
Ich war wohl von 28 Jahren OHNE Probleme verwöhnt,würde aber mit meinen aktuellen Erfahrungen sicher auch ein festes Drahtnetz unter die Folie legen........

Gruß

Bernd
 

Michael der 2.

Mitglied
Dabei seit
1. Juli 2012
Beiträge
703
Ort
12354
Teichfläche ()
30
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
11000
Besatz
Kein Fischbesatz, Naturteich
AW: Wer frisst Teichfolie?

Hi

Da das Tier ja einfach so in deinen Garten gekommen ist denke ich, dass du auch schon etwas Population in deiner Umgebung hast. Wer weiß, wie viele es sind, ob das Tier nicht diesen Sommer sogar Junge in den Gängen und Hölen bekommen hat. Nagetiere können sich unter guten Umständen ja schnell vermehren. Auf Verteibung dieser Tiere würde ich persönlich nicht hoffen.
Angesichts der Tatsache würde ich da nichts mehr reperieren sondern alles raus, Gitter einbetten und wieder neue Folie rein. Oder eben, wie mach seine Folie noch schützen könnte...
Jedenfalls löst du dein Problem mit einer Reperatur nicht sondern verschiebst es nur bis zum nächsten Loch.
Wie alt ist denn der Teich? evtl wäre die Folie eh bald fertig gewesen.

Mit so etwas habe ich natürlich keine Erfahrung aber die kleinen Mäuse bei uns weichen nicht. Als ich den Garten nach langer Ungepflegtheit wieder etwas im Zaum halte, nutzen sie weiterhin ihre nun ungeschützten Gänge und Löcher. Denke, dss sie sich im Laufe der Zeit in die angrenzenden Wiesen zurück ziehen werden aber das ist nun schon 3-4 Jahre her... trotz vieler Katzen...
Deswegen glaube ich nicht, dass du das Tier los wirst

Grüße Michael
 

Deuned

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2012
Beiträge
375
Ort
Coesfeld, Deutschland
Teichtiefe (cm)
90cm
Teichvol. (l)
4200l
Besatz
ca. 10 Goldfische + Goldorfen+Teichmolche
AW: Wer frisst Teichfolie?

Hi


Wie alt ist denn der Teich? evtl wäre die Folie eh bald fertig gewesen.


Deswegen glaube ich nicht, dass du das Tier los wirst

Grüße Michael

Tja Michael,wie ich ja schon schrieb:Der Teich ist 28 Jahre alt,es hat nie Folienprobleme gegeben.Aber bei der Komplettrenovierung wegen erheblicher Verlandung ist vor WENIGEN Wochen erst eine komplette neue Folie eingebaut worden!!Der neue Teich ist gerade erfreulich schnell eingelaufen:Die meisten Pflanzen und alle Fische fühlen sich sehr wohl und das Wasser ist ok.Da wirft man nicht so schnell einige hundert Euro wieder aus dem Fenster.
Dein 2.Argument ist absolut korrekt,ich habe von 2 Grundstücksseiten eine tolle Wiese mit Dammwild und bekomme sicher von dort regelmäßig unterirdisch Besuch,allerdings noch nie einen,der Folien an-/auffraß...............
 

Michael der 2.

Mitglied
Dabei seit
1. Juli 2012
Beiträge
703
Ort
12354
Teichfläche ()
30
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
11000
Besatz
Kein Fischbesatz, Naturteich
AW: Wer frisst Teichfolie?

Achso, du hats die Folie erst neu gemacht...
Dann würde ich es auch erst mit mal mit Reperieren versuchen. Aber auch ausreichend schützen, sonst geht vielleicht alles auf Anfang
 

pema

Mitglied
Dabei seit
18. Sep. 2010
Beiträge
1.986
Ort
44894, Bochum, Deutschland
Teichtiefe (cm)
85
Teichvol. (l)
6000
Besatz
Alles was freiwillig kommt.
AW: Wer frisst Teichfolie?

Hallo Bernd,
Wühlmäuse graben nicht so tief liegende Gänge. Meistens bewegen sie sich ziemlich dicht unter der Erdoberfläche. Im Winter kann es dann auch mal tiefer nach unten gehen, allerdings auch dann nicht tiefer als 30-50cm.
Ich würde die Folie reparieren und die Folie am gesamten Teichrand bis zu einer gewissen Tiefe (mal schauen wie tief du kommst) mit einem engmaschigem Drahtgeflecht schützen.

Petra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten