heiko-rech
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Juli 2008
- Beiträge
- 474
- Ort
- 66606
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Kein Besatz
in dieser Jahreszeit solltest Du die Fütterung ohnehin stark reduzieren, da der Stoffwechsel der Fische langsamer wird.
Ich füttere mit bedacht und eher Frostfutter, als Trockenfutter.Zuviel Futter belastet nur das Wasser und kann zu Verlusten führen.
Naja, soviel leider nicht, da der Teich noch recht neu ist.Eine einseitige Ernährung brauchst Du nicht zu befürchten, da der Teich immer zusätzliche Nahrung liefert.
Das füttere ich derzeit als Frostfutter, da ich sonst wenig Quellen dafür habe. Die Saison für Lebendfutter geht aber auch zu Ende.Falls Du die Möglichkeit hast in einem Tümpel Wasserflöhe, Cyclops oder Mückenlarven zu fangen, wäre das ideal.
Versuchs doch mal mit (Dosen) Mais.
Versuchs doch mal mit (Dosen) Mais.
Der minimale Umkehrschluss wäre: Das der Stoffwechsel im Herbst/Winter gleich bleibt. Was Unsinn wäre.Zitat von michaelSch Beitrag anzeigen
in dieser Jahreszeit solltest Du die Fütterung ohnehin stark reduzieren, da der Stoffwechsel der Fische langsamer wird.Zu diesem Thema liest man oft auch andere Meinungen.
Auch wenn er erst in diesem Jahr angelegt wurde, gibt es ausreichend Anflugnahrung. Ausserdem brauchen die Fische jetzt, und erst recht im Winter, weniger bis nichts. Siehe Stoffwechsel.Naja, soviel leider nicht, da der Teich noch recht neu ist.
Solange ein Tümpel eisfrei ist, bekommt man auch Lebendfutter. Cyclops und weisse Mückenlarven z. B..Die Saison für Lebendfutter geht aber auch zu Ende.
daß die in einem neu angelegten Teich besonders viel zu fressen finden, bezweifel ich allerdings auch.
Auch wenn er erst in diesem Jahr angelegt wurde, gibt es ausreichend Anflugnahrung