AW: Zoohandlung verarsche oder unwissend?
Hallo Jaschi,
bei Nasen gehen die Meinungen weit auseinander.
Fakt ist: die
Nase ist vom Aussterben bedroht, da es aufgrund von Staustufen
etc.pp nur noch bedingt möglich ist, das Nasen Ihre natürlichen Laichplätze
(Kiesbänke an Flußoberläufen) aufsuchen können.
Meine ersten 6 Fische waren auch Nasen, ebenfalls im "Fachhandel"
gekauft, eben aus dem Gedanken heraus, Tiere die vom Austerben
bedroht sind zu erhalten.
Das die Nasen eine Strömung brauchen ist mir nie aufgefallen.
5 der 6 Nasen (eine ist leider gestorben) sind inzwischen 5 Jahre alt
und ca. 25cm groß, fühlen sich offensichtlich sehr wohl, auch in
Gesellschaft mit 11 anderen Fischarten und das Beste: inzwischen
gibt es 8 gesunde Junge die auch schon an die 10cm Länge haben.
An der Fütterung nehmen alle mit großer Freude teil und Sie
verhalten sich absolut friedfertig anderen Fischen gegenüber.
Algenansätze auf Steinen schaben die Nasen gerne mit Ihrer
scharfen Unterlippe ab.
Mein persönliches Fazit daher: Ein absolut schöner und auch
nützlicher Teichfisch bei dessen Haltung man im Gegensatz
zu einigen Aussagen der Fachliteratur und einigen Leuten
die scheinbar Fachliteratur lesen (s.o.) kein schlechtes
Gewissen haben muß, vorausgesetzt das Wasser hat eine
sehr gute Qualität.
Da die Nase aber ein Schwarmfisch ist und aufgrund meiner
Erfahrungen gerne im Schwarm schwimmt sollte man
nicht weniger als 6 Tiere einsetzen.
Allerdings: im 1000 Liter Becken haben Nasen nix verloren !!
Gruß
Andy
Das Bild zeigt 3 meiner Jungnasen in Action,
zusammen mit Shubunkins, Goldrotfedern,
Schleierschwanz und
Gründling: