Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.027
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus Teichfreunde
So nun stell ich meinen zweiten Teichbau hier einmal vor.
Anhang anzeigen Teichplan Grünbach.pdf
Das war der erste Entwurf, mittlerweile gibt es bereits den 5. Plan, die sich aber nicht grundlegend von dem Ersten unterscheiden (nur die Form des Teiches)
Teichplanung mit Schlauch auf dem noch nicht hergerichteten Planum (so sah der Grund ursprünglich aus)
Das Planum wird hergerichtet und fertiggestellt
Der darauf gezeichnete Teichplan
Der Aushub beginnt
zuerst der Filter
und mit den Arbeiten für die 80er Zone
die Arbeiten an der 140er Zone
Durch diesen Kanal der quer durch den Teich verläuft konnte ich die 140er Zone nicht größer gestalten (in Bildmitte, daß orangene "Ding")
Die Tiefzone (ca. 2,85m Tief)
Die Arbeiten sind beendet
Das Aushubmaterial
Ein bisschen Lehm für die zukünftigen Seerosen ist auch angefallen (Bagger stieß auf eine Schicht Lehm, sieht man auf den Bildern der Tiefzone)
Im Moment ruhen die Arbeiten am Teich, da die Steinschlichtung, rechts der Garagenabfahrt, ansteht
Die nächsten Arbeiten:
Teichumgrenzung mit einem kleinen betonierten Wall (10cm hoch) versehen.
Verrohrung für die Skimmer (Boden- und Oberfläche) ausheben und die Verrohrung bis zum Filter herstellen.
Schmutzwasserablaß in den Kanal herstellen (Verrohrung)
Danach die Flachwasserzonen (ca. 50cm breit und Tiefen zwischen 10cm und 40cm) mit dem Spaten ausheben und ebenfalls den Rand zu den tieferen Zonen einen Wall (10cm) betonieren (damit das Substrat dort bleibt wo es hingehört).
Flies (schwanke zwischen 500er und 900er) einlegen
Folie (1,0 mm, Grün, PVC) einlegen
Anschlüsse zu den Skimmern herstellen
usw.
Werde Euch natürlich auf dem laufenden halten, auch mit Bilder.
@ Thias:
Die Überdeckung des "gewachsenen Grundes" beträgt max. 50cm, Ich denke das es nicht zu nennenswerten Setzungen kommt.
man sieht schön die Grasnarbe des "Gewachsenen Grundes"
Liebe Grüsse
Helmut
So nun stell ich meinen zweiten Teichbau hier einmal vor.
Anhang anzeigen Teichplan Grünbach.pdf
Das war der erste Entwurf, mittlerweile gibt es bereits den 5. Plan, die sich aber nicht grundlegend von dem Ersten unterscheiden (nur die Form des Teiches)
Teichplanung mit Schlauch auf dem noch nicht hergerichteten Planum (so sah der Grund ursprünglich aus)
Das Planum wird hergerichtet und fertiggestellt
Der darauf gezeichnete Teichplan
Der Aushub beginnt
zuerst der Filter
und mit den Arbeiten für die 80er Zone
die Arbeiten an der 140er Zone
Durch diesen Kanal der quer durch den Teich verläuft konnte ich die 140er Zone nicht größer gestalten (in Bildmitte, daß orangene "Ding")
Die Tiefzone (ca. 2,85m Tief)
Die Arbeiten sind beendet
Das Aushubmaterial
Ein bisschen Lehm für die zukünftigen Seerosen ist auch angefallen (Bagger stieß auf eine Schicht Lehm, sieht man auf den Bildern der Tiefzone)
Im Moment ruhen die Arbeiten am Teich, da die Steinschlichtung, rechts der Garagenabfahrt, ansteht
Die nächsten Arbeiten:
Teichumgrenzung mit einem kleinen betonierten Wall (10cm hoch) versehen.
Verrohrung für die Skimmer (Boden- und Oberfläche) ausheben und die Verrohrung bis zum Filter herstellen.
Schmutzwasserablaß in den Kanal herstellen (Verrohrung)
Danach die Flachwasserzonen (ca. 50cm breit und Tiefen zwischen 10cm und 40cm) mit dem Spaten ausheben und ebenfalls den Rand zu den tieferen Zonen einen Wall (10cm) betonieren (damit das Substrat dort bleibt wo es hingehört).
Flies (schwanke zwischen 500er und 900er) einlegen
Folie (1,0 mm, Grün, PVC) einlegen
Anschlüsse zu den Skimmern herstellen
usw.
Werde Euch natürlich auf dem laufenden halten, auch mit Bilder.
@ Thias:
Die Überdeckung des "gewachsenen Grundes" beträgt max. 50cm, Ich denke das es nicht zu nennenswerten Setzungen kommt.
man sieht schön die Grasnarbe des "Gewachsenen Grundes"
Liebe Grüsse
Helmut
Zuletzt bearbeitet: