Luftheber 2.0

Teiche, die im Realbetrieb mit 1W/m³ auskommen sind nach meiner Einschätzung entweder geschätzt oder strömen direkt in den Teich ein.

Gruss,
Frank
 
Das mit dem direkten Einströmen, ja - sicher die einfachste Methode um diesen Wert zu erzielen. Das würde aktuell bedeuten, "Wer das Eine will, muss das Andere mögen!" :D
 
Hallo Frank

Du kennst den Versuch von Lifra mit Ultraschall gemessen durch EBF und Helixkammer.
Das war doch schon nicht weit weg und es gab für mich zwei Sachen die verbesserungswürdig waren, dann hätte es auch geklappt.

Gruß
Norbert
 
Hallo Frank,
für einen " Luftheber 2.0" hätte ich einen Vorschlag.
Die Förderhöhe kann man über "potenzielle Energie" recht gut aus einer solchen Betrachtung separieren. Das sind etwa 15W auf 1 m Förderhöhe, bei 5 m³/h. Damit bleibt der Energieaufwand für die reine Förderung übrig. Um stehendes Wasser in einem DN 100-Rohr auf 0,2 m/s zu beschleunigen, braucht man 3W.
Daraus ergibt sich ein ziel, ganz wie von Norbert formuliert:
für frei auslaufendes Wasser rechnet man mit etwa 60% Effizienz. Ein Luftheber (in DN125 ?) sollte also 5 m³/h mit 5W elektrischer Antriebsleistung bewegen können. Klassische Pumpen liegen bei Faktor vier oder höher.
Mit preiswerten Materialien kann sind dann bis zu 3Wh/m³ interessant.
Hallo Rolf
Du scheinst ein gaaaanz klein Wenig mit Physik zu tun zuhaben ! Wir sind aber nicht alle , ich:neinnein, theoretische Physiker ! Als Hobbybastler möchte ich es aber verstehen ! In einfachen :doofWorten , Bitte !
Ich wollte eigentlich nicht den ganzen Text zitieren , ihr seit heut aber schon so viel weiter :)
"Das sind ...." zu welchen Beispiel ? "Beschleunigung "wo kommt's her ? "LH in DN 125 "sollte das eine Frage sein ? Dies ist doch das Ziel eines jeden LH !:kopfkratz
Und den letzten Satz kann ich nicht verstehen ,geschweige denn einordnen .
Hallo Frank

Förderhöhe ist die Differenz zwischen dem Wasserstand des Steigrohres und der halben Höhe des Luftheberausgangs.

Anders rum gefragt, wie hoch kann Dein Luftheber pumpen, bis kein Wasser mehr kommt?

Gruss,
Frank
Du brauchst mir keine Definition um die Ohren zu hauen ! Hab nicht erst seit gestern mit der LH -Materie zu tun !
Bei meiner Teichkonfiguration brauch ich das nicht ! Habe aber andere Anforderungen ! Geschweige , das man mit den LH und Filter noch nicht am ENDE ist !
Ich hätt auch gern gewusst was der FRED soll oder wo er hinführen soll ?
 
Du brauchst mir keine Definition um die Ohren zu hauen.
Ich hätt auch gern gewusst was der FRED soll oder wo er hinführen soll ?

Hallo Andre,

das mit der Förderhöhe ist gar nicht so einfach: Oberkante, Unterkannte oder Mitte.

Wo der Thread hinführt? Schwer vorher zu sagen. Er nimmt seinen Lauf... :)

Gruss,
Frank
 
das mit der Förderhöhe ist gar nicht so einfach: Oberkante, Unterkannte oder Mitte.
:lach2
Und wat mach ick jetzt ? Ick hab ja weder noch ! :smile
Ne , ick hab schon ! Aber wieso nur oben die Unterschiede ? Unten können wir das auch ! Druckdose , Tcheschendose und und .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Olympiakoi.

Erst mal Appetit machen und dann das Steak vor der Nase wegziehen......

Mach mal ruhig weiter hier. Dann aber bitte mit wirklichen Ergebnissen und Tips, die wir auch nutzen können. Wenn es dann einen Werbeeffekt haben sollte- mir egal und wäre dann ggf. auch verdient.

Falls hier nur "angefüttert" wird und die Ideenblasen schnell platzen, ist es auch ein Werbeeffekt.....und wäre schade.

Jetzt zu mir:


Ich plane und baue gerade meine Filteranlage um:
-von 4 BA, 2 Skimmer in 110KG auf 2 StückKG 125, 2 Stück Einläufe mit KG125 aus historischen Gründen in den Filterkeller
-2x USIII, 3 Pumpen mit 36,5 m³/h Bruttopumpleistung, vielleicht 30m³/ Nettopumpleistung...ca. 300 Watt elektr. Leistung
Nieveauunterschied Teichwasser zum Einlaufkasten USIII bei offenen 6 Saugstellen und voller Pumpleistung ca. 3-4 cm

auf

-gleiche Verrohrung, geht nicht mehr anders- also gehen jeweils 3x KG 110 in ein KG 125 in den Filterkeller, das zweimal, also 2x KG 125 im Filterkeller ankommend

-aber jetzt Trommelfilter, Einschubmodell Polymare EM 530, angeblich 75m³/h Durchflussleistung.....
-in PE Einschubkammer

Ausgang der Trommelfilterkammer ist DN 200 und geht dann in ein KG 400 LH-Sammelschacht.
Den DN 200 will ich ggf. auf DN 250 vergrößern.....

Im KG 400 Sammelschacht ein KG 200 Luftheber, 2m Tiefe.
Unten als Ausströmer Membran-Tellerbelüfter Jäger HD 340
Trichter von 340 auf DN 200


Den Trichter werde ich mir aus V2A Blech bauen lassen. Der "Konus" von 340 auf 200mm könnte sogar 1m lang werden...wenn es Sinn macht.

Der 200 LH pustet in eine großzügige BioKammer mit 3 Rückläufen zum Teich in KG 125

Luftpumpe- welche in welcher Leistung- noch keine Ahnung..

Vom LH zu überwindende Höhe (Teich- Trommelschmutzseite-Sauberseite-LH Sammelkammer-Biokammer) bestimmt ca. 15cm, wenn der TF kurz vorm Spülen ist....Vermutlich..
Ich wäre mit richtigen 40m³/h zufrieden (Kann BA und Skimmer nach Bedarf regeln).


Holzweg oder richtig???
Was muss anders gemacht werden?

Noch ist Zeit, mich und andere ggf. vom Holzweg wegzubringen.
Oberes Bild der ganze Filterwahnsinnskeller.
Oben kommt der Trommler rein.
Unten rechts kommt die LH- Sammelkammer rein.
Unten links die "Biokammer" wird mit GFK abgedichtet...
KG 200 nat. schon einbetoniert und ein KG 110 als Schaumleitung....
DSCF1393.JPG  DSCF1451.JPG 

Dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

welche der beiden Kammern hat welche Verwendung? Der Trichter aus Edelstahl ist Perlen vor die Säue.

Gruß,
Frank
 
Alles nur für 3 Fische....
auf 100m³:lala5DSCF1445.JPG  DSCF1446.JPG  DSCF1412.JPG 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten