Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
AW: Pilze
Hallo Elke,
danke für die Info.
Bist Du Pilzexpertin?
Ich habe den Gallertpilz mal gegoogelt. Was mir auffiel war, dass die alle irgendwie an Holz wachsen. Meiner sitzt mitten auf der <Pferdekoppel tief im Gras auf Moorboden und ja, er ist leuchtend rotorange - wie gesagt, es sieht aus, wie ein glänzendes Stück Plastik.
Meine Frage war auch eher interessehalber. Essen wollte ich den nicht. Sind schließlich nur zwei - die werde ich der Natur sicher nicht klauen
Ich finde es nur so faszinierend, wie viele verschiedene und immer neue Pilze bei mir hervor sprießen, seit ich angefangen habe, vor 5 Jahren das Land Stück für Stück zu renaturieren und vor allem überall das Totholz liegen zu lassen.
Dieses Jahr gab es eine wahre Pilzexplosion.
Leider kam ich viel zu spät (letzte Woche) auf die Idee, die Pilze zu fotografieren.
Da habe ich nur noch einen Bruchteil gefunden.
Viele Pilze, die ich zuvor gesehen hatte waren da schon verschwunden oder so vom Laub verdeckt, daß ich sie nicht wiedergefunden habe.
Nächstes Jahr werde ich rechtzeitig anfangen, alle Pilze zu dokumentieren.
Hier ist meine klägliche Restausbeute von diesem Jahr:
http://s1334.photobucket.com/user/SchimmelhofSH/library/Pilze?sort=3/page-1
Einzig die Riesenboviste, die in den letzten 4 Jahren jedes Jahr an exakt der gleichen Stelle kamen, sind dieses Jahr ausgeblieben. Einer hatte mal eine ganze Schubkarre gefüllt.
Ich finde es absolut faszinierend, was sich so an verschiedenen Pilzen, Moosen und Flechten ansiedelt, wenn man sie läßt
LG
Kirstin
Hallo Elke,
Bist Du Pilzexpertin?
Ich habe den Gallertpilz mal gegoogelt. Was mir auffiel war, dass die alle irgendwie an Holz wachsen. Meiner sitzt mitten auf der <Pferdekoppel tief im Gras auf Moorboden und ja, er ist leuchtend rotorange - wie gesagt, es sieht aus, wie ein glänzendes Stück Plastik.
Meine Frage war auch eher interessehalber. Essen wollte ich den nicht. Sind schließlich nur zwei - die werde ich der Natur sicher nicht klauen
Ich finde es nur so faszinierend, wie viele verschiedene und immer neue Pilze bei mir hervor sprießen, seit ich angefangen habe, vor 5 Jahren das Land Stück für Stück zu renaturieren und vor allem überall das Totholz liegen zu lassen.
Dieses Jahr gab es eine wahre Pilzexplosion.
Leider kam ich viel zu spät (letzte Woche) auf die Idee, die Pilze zu fotografieren.
Da habe ich nur noch einen Bruchteil gefunden.
Viele Pilze, die ich zuvor gesehen hatte waren da schon verschwunden oder so vom Laub verdeckt, daß ich sie nicht wiedergefunden habe.
Nächstes Jahr werde ich rechtzeitig anfangen, alle Pilze zu dokumentieren.
Hier ist meine klägliche Restausbeute von diesem Jahr:
http://s1334.photobucket.com/user/SchimmelhofSH/library/Pilze?sort=3/page-1
Einzig die Riesenboviste, die in den letzten 4 Jahren jedes Jahr an exakt der gleichen Stelle kamen, sind dieses Jahr ausgeblieben. Einer hatte mal eine ganze Schubkarre gefüllt.
Ich finde es absolut faszinierend, was sich so an verschiedenen Pilzen, Moosen und Flechten ansiedelt, wenn man sie läßt
LG
Kirstin