Hanseat
Mitglied
- Dabei seit
- 14. März 2015
- Beiträge
- 46
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 3800
Hallo Forum,
ich bin neu hier und möchte mich daher kurz mal vorstellen, bevor ich euch mit meinen Fragen belästige.
Ich heiße Carsten, bin 29 Jahre alt und wohne in Bremen. Da ich kürzlich in mein eigenes Reihenhaus gezogen bin, bin ich dabei meinen Garten neu zu gestalten. Dazu soll auch ein Teich gehören und da ich möglichst wenig Fehler machen möchte, bin ich nun fleißig dabei mir Wissen anzulesen.
Kurz zu meiner Teichgeschichte:
Mein Vater hatte, so lange ich mich erinnern kann, immer einen Teich im Garten. Erst eine eher kleine Pfütze, dann daneben ein größerer Teich, und schließlich wurde vor ein paar Jahren von einem Unternehmen statt diesen ein neuer deutlich größerer Teich gebaut (schließlich sind keine Kinder mehr da, die eine Wiese zum Spielen brauchen.
)
Alle diese Teiche waren Folienteiche und enthielten keine Fische. Kröten, Molche usw. kamen von alleine und fühlen sich dort wohl recht wohl. Als ich auszog wollte ich im gemieteten Garten auch einen kleinen Teich. Ich hielt mich nicht lange mit Theorie auf, nahm eine alte Teichschale, die bei meinen Eltern eh nur noch ein Tümpel war, setzte ein paar Pflanzen ein, und ließ der Natur ihren Lauf. Das war zwar recht nett, aber auf Dauer macht es nicht glücklich.
Rechtzeitig zum Umzug ins jetzige Haus wurde dieser Teich undicht und war auch ziemlich zugewachsen. Also kam er raus, ein paar Pflanzen und ein einsamer Frosch kamen zu meinem Vater.
Im Garten des nun gekauften Hauses hatte der Vorbesitzer ebenfalls einen Teich, die gleiche Teichschale (maximale Außenmaße 1m x 2m), allerdings mit sieben Goldfischen und zwei Pumpen, eine im eine neben dem Teich. Mir gefiel weder dieser Teich, noch wollte ich Fische und auch keine Pumpe und die Umgebung des Teichs war auch nicht gerade mein Geschmack. Da passte es recht gut, dass der Teich diesen Winter eines Morgens plötzlich fast leer war, offenbar hatte die nicht mehr ganz junge Teichschale den Nachtfrost nicht überstanden. Die Fische zogen zwischenzeitlich in ein Aquarium, bevor für sie zum Glück kurzfristig ein neues Quartier in einem Goldfischteich gefunden werden konnte.
Nachdem der Winter nun vorbei ist, wird es ernst. Die alte Teichschale ist entsorgt, der gepflasterte Gartenweg ist zurückgebaut (soll woanders hin) und auch die Bambusbepflanzung neben dem Teich ist fast Geschichte.
Nun werden die Planungen konkreter und damit tauchen immer neue Fragen und Zweifel auf.
Hier also meine Bedingungen/Wünsche:
- kein Fischbesatz
- keine Pumpe, möglichst keine Technik
- Naturnaher Teich, es geht mir darum, einen lebendigen Garten zu haben.
- der Garten wird weitestgehend neu gestaltet, trotzdem gibt es Einschränkungen
- Der Teich entsteht in Eigenleistung mit überschaubaren Kosten, aber trotzdem "was vernünftiges"
- Der Garten ist ca. 5,5m x 11m, davon gehen noch Terrasse, Schuppen usw. ab
- es wird daher zwangsläufig ein recht kleiner Teich (max. 3m x 3m), was aber ok ist.
- Ich brauche keine Rasenfläche, lieber eine ordentliche Ufergestaltung
Soweit zu mir, mit konkreten Fragen werde ich mich vermutlich recht bald melden. Bis dahin lese ich mich weiter durchs Forum.
Gruß,
Carsten
ich bin neu hier und möchte mich daher kurz mal vorstellen, bevor ich euch mit meinen Fragen belästige.
Ich heiße Carsten, bin 29 Jahre alt und wohne in Bremen. Da ich kürzlich in mein eigenes Reihenhaus gezogen bin, bin ich dabei meinen Garten neu zu gestalten. Dazu soll auch ein Teich gehören und da ich möglichst wenig Fehler machen möchte, bin ich nun fleißig dabei mir Wissen anzulesen.
Kurz zu meiner Teichgeschichte:
Mein Vater hatte, so lange ich mich erinnern kann, immer einen Teich im Garten. Erst eine eher kleine Pfütze, dann daneben ein größerer Teich, und schließlich wurde vor ein paar Jahren von einem Unternehmen statt diesen ein neuer deutlich größerer Teich gebaut (schließlich sind keine Kinder mehr da, die eine Wiese zum Spielen brauchen.

Alle diese Teiche waren Folienteiche und enthielten keine Fische. Kröten, Molche usw. kamen von alleine und fühlen sich dort wohl recht wohl. Als ich auszog wollte ich im gemieteten Garten auch einen kleinen Teich. Ich hielt mich nicht lange mit Theorie auf, nahm eine alte Teichschale, die bei meinen Eltern eh nur noch ein Tümpel war, setzte ein paar Pflanzen ein, und ließ der Natur ihren Lauf. Das war zwar recht nett, aber auf Dauer macht es nicht glücklich.
Rechtzeitig zum Umzug ins jetzige Haus wurde dieser Teich undicht und war auch ziemlich zugewachsen. Also kam er raus, ein paar Pflanzen und ein einsamer Frosch kamen zu meinem Vater.
Im Garten des nun gekauften Hauses hatte der Vorbesitzer ebenfalls einen Teich, die gleiche Teichschale (maximale Außenmaße 1m x 2m), allerdings mit sieben Goldfischen und zwei Pumpen, eine im eine neben dem Teich. Mir gefiel weder dieser Teich, noch wollte ich Fische und auch keine Pumpe und die Umgebung des Teichs war auch nicht gerade mein Geschmack. Da passte es recht gut, dass der Teich diesen Winter eines Morgens plötzlich fast leer war, offenbar hatte die nicht mehr ganz junge Teichschale den Nachtfrost nicht überstanden. Die Fische zogen zwischenzeitlich in ein Aquarium, bevor für sie zum Glück kurzfristig ein neues Quartier in einem Goldfischteich gefunden werden konnte.
Nachdem der Winter nun vorbei ist, wird es ernst. Die alte Teichschale ist entsorgt, der gepflasterte Gartenweg ist zurückgebaut (soll woanders hin) und auch die Bambusbepflanzung neben dem Teich ist fast Geschichte.
Nun werden die Planungen konkreter und damit tauchen immer neue Fragen und Zweifel auf.
Hier also meine Bedingungen/Wünsche:
- kein Fischbesatz
- keine Pumpe, möglichst keine Technik
- Naturnaher Teich, es geht mir darum, einen lebendigen Garten zu haben.
- der Garten wird weitestgehend neu gestaltet, trotzdem gibt es Einschränkungen
- Der Teich entsteht in Eigenleistung mit überschaubaren Kosten, aber trotzdem "was vernünftiges"
- Der Garten ist ca. 5,5m x 11m, davon gehen noch Terrasse, Schuppen usw. ab
- es wird daher zwangsläufig ein recht kleiner Teich (max. 3m x 3m), was aber ok ist.
- Ich brauche keine Rasenfläche, lieber eine ordentliche Ufergestaltung
Soweit zu mir, mit konkreten Fragen werde ich mich vermutlich recht bald melden. Bis dahin lese ich mich weiter durchs Forum.
Gruß,
Carsten