Filteraufbau für Teich von Bittscheidt

Du solltest ruhig Dich hier durchlesen:
http://koi-consult.de/gutachten/regelwerk-fuer-den-bau-von-koi-teichen/

Kannte ich noch gar nicht! Super Seiten und sehr informativ. Entspricht dem, was Dir hier von Leuten mit Koi und Erfahrung geraten wurde.

Auch zum Thema Filteranlagen.
Erst mechanischer Filter und dann die Biostufen....

Unbedingt lesen!

Wenn Du eine Dachrinne mit Edelstahlsieb auskleidest....hast Du einen halben Trommelfiter....
Jedes feinere Sieb oder Gewebe setzt sich ruck zuck zu und muss gereinigt werden..

Nimm ein KG Rohr DN400 oder 500, Spann da Edelstahlgitter drum....;):)
 
Danke. Ich habe bereits ein funktionierendes System. Sieve mit Beadfilter. Also das was ich plane kommt quasi hinzu. Sollte es nicht funktionieren kann ich noch auf das Alte zurückgreifen oder noch ein paar Kammern dransetzen und auf "Alteschule" setzen.
 
Und das jetzt......,

Warum stellst du dir nicht einfach nen 2. Sieve daneben?
 

Hier mal zwei Sätze aus dem Link von dir:
Für die Gesunderhaltung der Fische ist eine funktionierende biologische Reinigung wesentlich wichtiger als eine gute mechanische Reinigung.
Für die mechanische Reinigung sind Systeme die periodisch abreinigen vorzuziehen.

Beides ist beim automatisierten Helixfilter gegeben.

Hallo Martin

Ich hab auch noch 5Punkte zu deiner letzten Zeichnung.
1. Die Froschklappen mit der eignen Kammer würde ich weg lassen, dann lieber die Luftheber gerade hoch bis 1cm über Wasser.
So kann nichts zurück wenn mal einer ausfällt oder du sie abstellst.
2. Die Kammergröße wo das Helix drin schwimmt würde ich auf 1x1m begrenzen damit es sich leichter bewegen läßt.
3. Der Bodenablauf in der Helixkammer wird das Helix mit weg ziehen, besser ist hier eine Schmutzwasserpumpe. Damit kannst du gleich die Anlagen gießen.
4. Die Regenrinne... mach dir einen Korb den du raus nehmen kannst. Die Lochung muß kleiner sein als die Korngröße womit die Schmutzwasserpumpe klar kommt.
5. Die Luftheber sollten unten bei 1,5m tiefe anfangen

Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 5mm Bohrungen als vorfilter ist doch wohl hoffentlich jetzt ein Witz gewesen!

Die Helix/Kaldness werden innerhalb weniger Tage ein stinkend braune sch....Suppe sein

Hallo Torsten

Deswegen wird das Helix alle 2Tage abgereinigt und das am besten automatisiert damit es nicht vergessen wird.
Aber wie du richtig erkannt hast hält es richtig was zurück.
Alles was durch den 5mm Vorfilter kommt greift sich dann die Schmutzwasserpumpe alle 2Tage.

Gruß
Norbert
P.S. Meine Schmutzwasserpumpe kann 8mm Körnung und macht dem 12 Helix nichts
 
Hallo Torsten

Was ist daran so schlecht wenn der Dreck kleiner 5mm alle 2Tage automatisch raus kommt?

Gruß
Norbert
 
Hallo Norbert,

wie willst du das garantieren, sprich das der Dreck draussen ist und nicht in den Helix festsitzt?

Ich dachte das Thema Vorfilterung war hier bereits mit der Dachrinne und dem my-Sieb abgehakt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten