Hilfe! Tiere im Teich sterben :(

Ich glaube einfach, daß es aufsteigende Faulgase sind, da der Teich ja mindestens seit 2009 noch nicht einmal gereinigt wurde.
Ich habe auch nichts davon gelesen, daß Sauerstoff zugeführt wird, also werden sich die entwickelnden Algen nachts den letzten verfügbaren Sauerstoff
einverleibt haben, und für die Fische und Molche bleibt nichts mehr über.
Wo steht dass der Teich nie gereinigt wurde? Ich habe regelmäßig mit einem Schlammsauger den Teich sauber gemacht und wenn es sehr heiß war, so wie im letzten und vorletzten Sommer wurde wie ich schon schrieb, der Teich mit Leitungswasser aufgefüllt. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich nicht regelmäßig eine TWW durchgeführt habe. Dass ich einem Teich Sauerstoff zuführen muss, wenn ich Pumpe, Filter und kleinen Bachlauf habe, wusste ich nicht, aber ich lerne gerne dazu.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung welche Bedeutung die Wasserwerte für den Tod der Tiere haben. Der Verkäufer war eben sehr erschrocken und führte das auf den KH Wert zurück.

Der Teich ist jetzt komplett leer und wird morgen mit Wasser befüllt.

Ich bin also für jeden Tipp dankbar, der mir eine erneute Katastrophe erspart.

Thema Sauerstoff: Was ist da nötig?
 
Hallo Helga,

Alles gut, keiner will dir Vorwürfe machen, ist nun mal passiert.

Für den Sauerstoff reicht eine kleine membranpumpe, so eine z.b.

http://www.ebay.de/itm/OSAGA-MK-951...pe-Koi-Teich-Aquarium-Beluefter-/361471741067

Ich weiß nur nicht ob die schon zu groß für deinen Teich ist, kann das bitte mal einer prüfen?

Der kh ist blödsinn von Seiten des Verkäufers, da scheint er nicht auf dem laufenden zu sein.

Für dich wichtige wasserwerte sind:
-pH (zwischen 7-8)
Nitrit (<0,2)
Ammonium (<0,5)
Sauerstoff mind. 80% eher mehr.

Kh, gh etc. sind nur unterstützende werte. Nitrat interessieren nur die Pflanzen.

Dazu dann 1x wöchentlich wasserwechsel, mach mal 10% somit Ca. 500l, du spülst ja auch wenn du auf Toilette warst, die Tiere schwimmen nämlich in ihren Ausscheidungen herum.

Wie filterst du eigentlich?
 
Ich habe eine Aquamax 2000 und einen Pontec Filter mit UV Lampe. Nachdem der Teich nun leer ist, habe ich ihn vermessen und demnach müsste er, wenn er randvoll ist 5000 ltr Inhalt haben. Dann wäre die Pumpe eh zu schwach, oder?
 
Ja Helga, ich weiß aber nicht was der Filter schafft... Welcher pontvec ist es?
 
Die Filterangaben sind meist zu optimistisch von Seiten der Hersteller angegeben - hier wird aber lediglich von 4000 Litern mit Fischbesatz gesprochen - du bist aber schon von diesen Angaben mit deinem Filter am Ende.
Geh lieber davon aus, dass ein Filter mit 15-20000 Liter angegeben ist - dann passt er etwa zu einem 5000-er Teich mit Besatz.
Bei der Pumpe sollte auch je nach Förderhöhe was in der Region 4500 - 5500 L/Std den Filter versorgen.
Deinen Filter würde ich für einen kleinen Fertigteich mit 1200 bis 2000 Liter für geeignet ansehen.
Den 11 Watt UVC kann man versuchshalber belassen.

Gruß Nori
 
Servus Helga

Das tut mir leid ....

Ist jetzt alles Leben im Teich erloschen oder hast du noch etwas retten können ?

Du machst gerade einen Neustart

Bevor du Fische einsetzt solltest du auf das Nitrit achten. Würde erst wenn überhaupt nach 8 Wochen einen Besatz einsetzen.

Liebe Grüße
Helmut
 
Hallo Helga,
es ist gut, dass du schnell reagiert hast und das Wasser austauscht. Ich hätte aber keinen kompletten Wasserwechsel gemacht, damit zerstörtst du das biologische System und jetzt muss sich erstmal alles langsam wieder aufbauen. Teichstarter können da auch nicht viel bewirken, höchstens leicht unterstützen.
Um es nochmal zu erklären: verdunstetes Wasser aufzufüllen ist keine Reinigungsarbeit, bzw. es ersetzt keinen TWW, da dadurch keine Schadstoffe, wie das fischgiftige Nitrit/Ammoniak das System verlassen können. Durch das verdunstete Wasser erhöht sich die Konzentration nur und das verdünnst du durch das Auffüllen lediglich wieder zur vorherigen Konzentration. Aber da die Fische ja weiter stoffwechseln, wird es immer mehr. Beim TWW entfernt man einen Teil des Wassers ja und es kommt frisches hinzu, womit dann die Wasserqualität verbessert wird.
Das nur als Tipp, wie du weiter vorgehen kannst: nicht nur verdunstetes Wasser auffüllen und keinen Komplettaustausch machen, wenn das System kippt, sondern regelmäßig 10% austauschen, was bei 5000l wirklich einfach ist.
Noch eine Überlegung: die Goldfische sind jetzt ja schon mal vorübergehend raus aus dem Teich. Vielleicht gibst du sie lieber ganz ab, denn ihr füttert sie ja eh nicht und knapp 5000l sind schon sehr hart an der Grenze für einen Goldfischteich. Dazu kommt, dass sie sich rasend vermehren und so das System stark belasten. Der Teich würde sicherlich ohne Fische oder mit kleineren Biotopfischen runder laufen.
Gruß
Ansaj
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps!

Meine Abemessungen von gestern muss ich korrigieren, hab mich vermessen. Es sind nur ca. 4100 Liter.
Ich habe jetzt das OASE Filtoclear SET 6000 und eine Sauerstoffpumpe bestellt und werde erst einmal keine Fische einsetzen. Und wenn, dann wie empfohlen Biotopfische.

Hat jemand eine Empfehlung wo ich solche Fische rund um Hannover bekomme?


Wie handhabt Ihr das mit Eurern Teichen? Gebt Ihr noch irgendwelche Zusätze rein? Wasserklärer o.ä.?
Bis jetzt habe ich das nicht gemacht, da mein Hund regelmäßig aus dem Teich getrunken hat. Im letzten Sommer habe ich nur diese Bioteich Pflege eingesetzt.
https://www.aquality-shop.de/gartenteich/wasserpflege/aquality-bio-teichklaerer-500-ml/a-80643/

Nun bin ich allerdings sehr verunsichert, ob ich das überhaupt verwenden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten