Tuppertasse
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2013
- Beiträge
- 799
- Rufname
- Earl
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 1400
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- 9 Kois und normale Goldfischwahnsinn
(und nicht meine beiden Schildkröten vergessen :-)
Hallo,
ich habe mal hier eine kleine Berechnung angestellt weil ich mich frage warum der Luftsprudler in meiner Regentonne (gefüllt mit Hel-X) nicht so wirklich Verwirbelung erreicht - der Sprudelfaktor ist deutlich minimiert:
Luftpumpe V-30:
Kap. bei 1,2m = 17 l/min
Kap. bei 2m = 7 l/min
Die Eintauchtiefe in meiner Regentonne ist eher <1m also nehme ich mal die 17 l/min als Maximalleistung der V-30 an, die sie mir liefert (wobei laut Kurve dann eher mehr rauskommt).
Nun habe ich noch diese tollen Luftsteine Ø 50mm verbaut und betreibe diese an einem 6-fach Luftverteiler mit Luftschlauch 4/6mm.
Laut Datenblatt kann ein so ein Luftstein "bis zu 1,2 l/min".
Naja "bis zu" heißt bei mir dann eher jetzt 1l als mehr.
Gehe ich recht in der Annahme, dass somit meine Pumpe mehr kann aber durch die "Begrenzung" der Steine eher nur 6 l/min durchgehen......wenn ich ganz gut rechne dann 12 l/min --> da kann die V-30 immer noch mehr.
Da es ein Set damals war habe ich ich das nie in Zweifel gezogen aber nach dieser Betrachtung ist das eher Schrott oder ?
Ich würde dann mal lieber einen zu einer Lüfterplatte tendieren:
Luftsteinplatte Rund 200mm
Teichbelüfter mit großer Austrittsfläch
für 6 mm oder 9 mm Schläuche
max Luftmenge pro bis zu 30 l/min
für Schlauch 9 mm
Was meint ihr ? Erziele ich damit bessere Ergebnisse ?
Membranverteiler möchte ich "erstmal" nicht sondern baue auf eine Alternative.
ich habe mal hier eine kleine Berechnung angestellt weil ich mich frage warum der Luftsprudler in meiner Regentonne (gefüllt mit Hel-X) nicht so wirklich Verwirbelung erreicht - der Sprudelfaktor ist deutlich minimiert:
Luftpumpe V-30:
Kap. bei 1,2m = 17 l/min
Kap. bei 2m = 7 l/min
Die Eintauchtiefe in meiner Regentonne ist eher <1m also nehme ich mal die 17 l/min als Maximalleistung der V-30 an, die sie mir liefert (wobei laut Kurve dann eher mehr rauskommt).
Nun habe ich noch diese tollen Luftsteine Ø 50mm verbaut und betreibe diese an einem 6-fach Luftverteiler mit Luftschlauch 4/6mm.
Laut Datenblatt kann ein so ein Luftstein "bis zu 1,2 l/min".
Naja "bis zu" heißt bei mir dann eher jetzt 1l als mehr.
Gehe ich recht in der Annahme, dass somit meine Pumpe mehr kann aber durch die "Begrenzung" der Steine eher nur 6 l/min durchgehen......wenn ich ganz gut rechne dann 12 l/min --> da kann die V-30 immer noch mehr.
Da es ein Set damals war habe ich ich das nie in Zweifel gezogen aber nach dieser Betrachtung ist das eher Schrott oder ?
Ich würde dann mal lieber einen zu einer Lüfterplatte tendieren:
Luftsteinplatte Rund 200mm
Teichbelüfter mit großer Austrittsfläch
für 6 mm oder 9 mm Schläuche
max Luftmenge pro bis zu 30 l/min
für Schlauch 9 mm
Was meint ihr ? Erziele ich damit bessere Ergebnisse ?
Membranverteiler möchte ich "erstmal" nicht sondern baue auf eine Alternative.