Hei, das ist ein sehr guter Tip...
Wir werden alle nicht jünger und ich frage mich heute schon, wer das alles später irgendwann mal machen soll.
Ich mach das gerne und wollte einen größeren Garten, als das übliche Fleckchen hinterm Reihenhaus.
Deswegen bin ich dabei, jeden Handgriff auf Seniorentauglichkeit zu überprüfen.
Ich sehe wie unsere Eltern langsam Probleme bekommen und da wurde das teilweise auch versäumt.
Dieses Jahr hätte ich anrücken sollen, zum Thujahecke schneiden

. Nee danke, ich kann es ihnen eh nicht recht machen.
150€ haben sie für einen Gärtner hingelegt und was macht meine Mutter? Sie rennt mit der Schere rum und schneidet nach

Und ich finde Thujahecken einfach nur zum

Sie wollen sogar noch 6m damit bepflanzen, weil es ja soooo pflegeleicht ist

. tz tz tz
Dann lieber einen fest installierten Sichtschutz...(damit die Kompostecke dort vor Nachbars Blicken geschützt ist)..der Nachbar kann sich ja auch was hinpflanzen, wenn er das nicht sehen will..zumal der auf der andern Seite des Zauns, das gleiche hat...
Wo gerne und viel Wurzel
Unkräuter hochkommen, verlege ich für 1-2 Jahre Schwerlastmüllsäcke und Decke mit Schreddermaterial ab. Dann ist darunter alles kaputt und es kann neu bepflanzt werden. Besonders bei Giersch und Quecke funktioniert das tadellos...und falls jetzt wieder einer mit erhobenem Zeigefinger droht...ich hab auch Ecken im Garten, wo sich das austoben darf..aber nicht gerade neben meiner Sitzecke...
Molche finden die Folien übrigens super...sonst würden sie nicht immer darunter liegen...
Bevor ich was schweres draufleg, guck ich immer erst drunter...die stellen sich tot...vondaher hilft scheuchen nix
VG Monika