Hallo Zusammen,
ich habe vor mir im Frühjahr einen Teich zu bauen. Baggerunternehmer ist bereits bestellt und es soll sobald das Wetter es zulässt losgehen. Ich habe zum Thema Teich auch schon Bücher gelesen und einen Plan für erstellt. Im Anhang findet ihr einen Plan des Teiches (ca. 10x14 Meter). Der Teich soll so weit wie möglich ohne Technik auskommen. Mäßiger Fischbesatz und eine große Sumpfzonen sollen den das Wasser im Gleichgewicht halten. Für den Abtransport des Kots der Fische plane ich Bodenabläufe. Das Wasser der Bodenabläufe soll aber nicht gefiltert werden sondern "abgeleitet" werden. Der Teich kann durch einen Brunnen gespeist werden. Ich stelle mit das wie folgt vor. Durch regelmäßiges Ablassen von Wasser durch die Bodenabläufe wird mit dem Wasser auch ein Großteil des Kots und andere Ablagerungen aus dem Teich rausgeschwemmt. Das abfließende Wasser wird durch neues ersetzt. Nun meine Fragen:
- Wieviel Bodenabläufe sind bei dieser Teichgröße sinnvoll?
- Welche Bodenabläufe eignen sich für diese Zwecke?
- An welchen Stellen des Teiches würdet Ihr den oder die Frischwasserzuläufe installieren, damit durch die Strömung die Ablagerungen zu den Bodenabläufen "strömen"?
- Gibt es für die Bodenabläufe passende manuelle Regler die ich in eine KG-Rohrleitung einsetzen kann mit dem ich das ablassen des Wassers regeln kann?
Kann das alles funktionieren so wie ich mir das vorstelle?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke.
Gruß, Tom
ich habe vor mir im Frühjahr einen Teich zu bauen. Baggerunternehmer ist bereits bestellt und es soll sobald das Wetter es zulässt losgehen. Ich habe zum Thema Teich auch schon Bücher gelesen und einen Plan für erstellt. Im Anhang findet ihr einen Plan des Teiches (ca. 10x14 Meter). Der Teich soll so weit wie möglich ohne Technik auskommen. Mäßiger Fischbesatz und eine große Sumpfzonen sollen den das Wasser im Gleichgewicht halten. Für den Abtransport des Kots der Fische plane ich Bodenabläufe. Das Wasser der Bodenabläufe soll aber nicht gefiltert werden sondern "abgeleitet" werden. Der Teich kann durch einen Brunnen gespeist werden. Ich stelle mit das wie folgt vor. Durch regelmäßiges Ablassen von Wasser durch die Bodenabläufe wird mit dem Wasser auch ein Großteil des Kots und andere Ablagerungen aus dem Teich rausgeschwemmt. Das abfließende Wasser wird durch neues ersetzt. Nun meine Fragen:
- Wieviel Bodenabläufe sind bei dieser Teichgröße sinnvoll?
- Welche Bodenabläufe eignen sich für diese Zwecke?
- An welchen Stellen des Teiches würdet Ihr den oder die Frischwasserzuläufe installieren, damit durch die Strömung die Ablagerungen zu den Bodenabläufen "strömen"?
- Gibt es für die Bodenabläufe passende manuelle Regler die ich in eine KG-Rohrleitung einsetzen kann mit dem ich das ablassen des Wassers regeln kann?
Kann das alles funktionieren so wie ich mir das vorstelle?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke.
Gruß, Tom
