Lumita
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Nov. 2015
- Beiträge
- 121
- Ort
- Germany, 16321
- Rufname
- Anna
- Teichfläche (m²)
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 16000
- Besatz
- Goldfische, Schleien, Sonnenbarsch, Rotfedern, Fledermausschmerlen
Hallo Waldfee! Wir haben seit 2014 fünf Laufenten. Bei mir klappt das mit dem Filter ganz gut. Natürlich muss nach Bedarf die Pumpe mal gespült werden, da die Enten v.a. Rasen in den Teich tragen und dieser Rasen im Pumpenrad verklumpt. Ich reinige nach Bedarf. Der Druckfilter wird ca. 4 bis 5 mal pro Jahr gereinigt. Das Problem ist der Außenbereich (Teichrand). Sollte es mal kräftig regnen und der Teich geht über, dann sieht es Drumherum aus als wäre Woodstock in meinem Garten. Aus diesem Grund haben wir große Steine (Findlinge) um die Pfütze gelegt, um Matscheerde vom Wasser fern zuhalten. Kieselsteine werden auch im Teich versenkt. Unser Ententeich wird nach Bedarf gereinigt. Im Winter werfen wir nachts eine Schwimmbadnoppenfolie über das Wasser. Der Druckfilter ist eingegraben und mit Noppenfolie isoliert. Wir hatten hier schon mehrere Wochen -15 Grad und noch nie ist das Wasser zugefroren. Tagsüber halten die Enten das Wasserloch offen. Hier die Entis



Zuletzt bearbeitet: