blackbird
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Apr. 2012
- Beiträge
- 563
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 75000
- Besatz
- kein Besatz
Hallo zusammen,
wie schon in anderen Threads erwähnt, wird bei uns im Haus ein Betonaquarium für südamerikanische Fische (Rochen, Cichla und Arowana) entstehen.
Der Betonkorpus wurde beim Hausbau von den Rohbauern gleich mit errichtet, so dass wir diese Baustelle seit einiger Zeit zwischen Esszimmer, Wohnzimmer und Arbeitszimmer stehen haben.
Es hat eine Außengrundfläche 408 * 200 und ca. 14 cm starke Betonwände. Der Sockel ist ca. 50 cm hoch aus Beton gegossen und darauf dann eine 16 cm starke Bodenplatte. Alles schön mit Eisen drin... Der Wasserstand wird etwa 135 cm betragen, so dass ein Volumen von etwa 8500 Litern erreicht werden wird.
Es gibt drei Fensteraussparungen für zwei Fenster à 250 * 100 cm und eines à 150 * 100 cm. Damit es nicht zieht und der Betonstaub sich im Haus verteilen kann, haben wir diese Fensteraussparungen mit dünnen beschichteten Möbelrückwandplatten verschlossen, bis es endlich losging...
Mit dieser Stahlplatte von 10mm Stärke und zwei Löchern für die Rohrdurchführungen (Abwasser und Frischwasser) wird der Serviceschacht abgedeckt.
Bevor es losging haben wir die Möbelrückwandplatten entfernt und durch eingespannte Folien ersetzt, so dass kein Stäubchen in Wohn- und Esszimmer gelangen konnte.
Zuerst wurde graues Epoxidharz aufgetragen, dann die Gewebematte aufgelegt und glatt gestrichen und das ganze nochmal mit Epoxidharz gestrichen. Das soll an sich schon dicht sein so...
Für die Optik wurde die lebensmittelechte Dechschicht in tiefschwarz ausgeführt.
Sobald es weiter geht, zeig ich gerne mehr.
Die nächsten Schritte sind jetzt der Bau der Abdeckklappen oben (z.B. Bild 2 mit den Folien, oben links) und dann die Verrohrung und als Wichtigstes der Scheibeneinbau.
Letzterer wird leider erst im Januar passieren können, aber so lang können wir dann jetzt auch noch warten...
Grüße, Tim
wie schon in anderen Threads erwähnt, wird bei uns im Haus ein Betonaquarium für südamerikanische Fische (Rochen, Cichla und Arowana) entstehen.
Der Betonkorpus wurde beim Hausbau von den Rohbauern gleich mit errichtet, so dass wir diese Baustelle seit einiger Zeit zwischen Esszimmer, Wohnzimmer und Arbeitszimmer stehen haben.
Es hat eine Außengrundfläche 408 * 200 und ca. 14 cm starke Betonwände. Der Sockel ist ca. 50 cm hoch aus Beton gegossen und darauf dann eine 16 cm starke Bodenplatte. Alles schön mit Eisen drin... Der Wasserstand wird etwa 135 cm betragen, so dass ein Volumen von etwa 8500 Litern erreicht werden wird.
Es gibt drei Fensteraussparungen für zwei Fenster à 250 * 100 cm und eines à 150 * 100 cm. Damit es nicht zieht und der Betonstaub sich im Haus verteilen kann, haben wir diese Fensteraussparungen mit dünnen beschichteten Möbelrückwandplatten verschlossen, bis es endlich losging...

Mit dieser Stahlplatte von 10mm Stärke und zwei Löchern für die Rohrdurchführungen (Abwasser und Frischwasser) wird der Serviceschacht abgedeckt.

Bevor es losging haben wir die Möbelrückwandplatten entfernt und durch eingespannte Folien ersetzt, so dass kein Stäubchen in Wohn- und Esszimmer gelangen konnte.

Zuerst wurde graues Epoxidharz aufgetragen, dann die Gewebematte aufgelegt und glatt gestrichen und das ganze nochmal mit Epoxidharz gestrichen. Das soll an sich schon dicht sein so...

Für die Optik wurde die lebensmittelechte Dechschicht in tiefschwarz ausgeführt.
Sobald es weiter geht, zeig ich gerne mehr.
Die nächsten Schritte sind jetzt der Bau der Abdeckklappen oben (z.B. Bild 2 mit den Folien, oben links) und dann die Verrohrung und als Wichtigstes der Scheibeneinbau.
Letzterer wird leider erst im Januar passieren können, aber so lang können wir dann jetzt auch noch warten...
Grüße, Tim