ollivander
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Sep. 2009
- Beiträge
- 18
- Ort
- 926**
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 7000l
- Besatz
- (noch) keine Fische
Hallo zusammen,
ich möchte mich als Neuer hier zunächst einmal für die vielen guten Tipps im Forum bedanken! Hab' versucht mich durch die Beiträge zu wühlen und bin tatsächlich fündig geworden.
Zumindest habe ich meinen Teich (zunächst ohne Fische geplant) soweit hinbekommen, dass er schon mal mit Wasser gefüllt werden konnte und der Wasserspiegel stabil ist.
Für den noch zu bauenden Bachlauf hätte ich da aber noch die eine oder andere Frage.
Den grundsätzlichen Aufbau hätte ich wie folgt vorgesehen:
Auf dem Mutterboden, Hang und Rasen sind seit 10 Jahren angelegt,
Beton, darauf Fließ > Teichfolie (wg. den Kurven in verklebten Abschnitten verlegt), dann mit Trass-Zement das eigentliche Bachbett modellieren, größere Steine werden gleich mit eingesetzt.
Hier der Versuch der Darstellung des gedachten Querschnitts. :beeten
Nun meine Fragen hierzu.
Wie dick solle der auf dem Mutterboden aufliegende Beton sein? Mit Eisenarmierung oder ohne, Dehnungsfuge alle ? cm.
Ist der Beton überhaupt notwendig?
Auf der Skizze habe ich den Trass-Zement über das Ende der nach oben stehenden Folie gezogen.
Würde mir vom Arbeiten her so gefallen. Nur, ist das dann noch eine funktionierende Saugsperre?
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dieser Art der Ausführung gemacht?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Gruß,
Klaus
ich möchte mich als Neuer hier zunächst einmal für die vielen guten Tipps im Forum bedanken! Hab' versucht mich durch die Beiträge zu wühlen und bin tatsächlich fündig geworden.

Zumindest habe ich meinen Teich (zunächst ohne Fische geplant) soweit hinbekommen, dass er schon mal mit Wasser gefüllt werden konnte und der Wasserspiegel stabil ist.

Für den noch zu bauenden Bachlauf hätte ich da aber noch die eine oder andere Frage.
Den grundsätzlichen Aufbau hätte ich wie folgt vorgesehen:
Auf dem Mutterboden, Hang und Rasen sind seit 10 Jahren angelegt,
Beton, darauf Fließ > Teichfolie (wg. den Kurven in verklebten Abschnitten verlegt), dann mit Trass-Zement das eigentliche Bachbett modellieren, größere Steine werden gleich mit eingesetzt.
Hier der Versuch der Darstellung des gedachten Querschnitts. :beeten

Nun meine Fragen hierzu.
Wie dick solle der auf dem Mutterboden aufliegende Beton sein? Mit Eisenarmierung oder ohne, Dehnungsfuge alle ? cm.
Ist der Beton überhaupt notwendig?
Auf der Skizze habe ich den Trass-Zement über das Ende der nach oben stehenden Folie gezogen.
Würde mir vom Arbeiten her so gefallen. Nur, ist das dann noch eine funktionierende Saugsperre?

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dieser Art der Ausführung gemacht?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Gruß,
Klaus