dewoh
Mitglied
Hatte die Beiträge vorher in der Rubrik Teichdokumentation. Dort wurde mir gesagt, dass nur kurze Kommentare möglich sind, daher habe ich den Inhalt von dort rüberkopiert. ISt dadruch jetzt etwas länger zu lesen, da ich auch die Kommentare kopiert habe. Zum Glück bis jetzt nur drei Tage. Danach wird es wie vorher für jeden Tag ein neuen Beitrag geben. Ich bedanke mich noch einmal bei @trampelkraut für den Hinweis und freue mich über viele hilfreiche Kommentare und Feedback.
Also vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag.
Beste Grüße sendet Dennis
Tag 1:
So auch wenn die Planungen für den Teich noch nicht final abgeschlossen sind, bin ich heute die ersten Schritte im Garten für das Projekt Schwimmteich mit Filtergraben angegangen.
Wie ich schon in einem anderen Thread sagte, planen wir einen ST, der aber nicht wirklich zum schwimmen sein soll, sondern eher den Garten verschönern soll und im Sommer als Möglichkeit der Abkühlung dienen soll. Wir haben auch schon mehrere Layouts von NG bekommen, und haben uns das folgende grobe Layout ausgesucht.

Hier ist das ganze auch als Skizze mit Maßen, die wir mal abgesteckt haben.


Wie man darauf sieht, werden wir auf einen Bachlauf verzichten, auch wenn er am Anfang geplant war, aber der Platz gibt es einfach nicht wirklich her.Was allerdings geplant ist, ist eine Filteranlage vor dem Filtergraben, daher auch der Technik/Filterschacht auf der Skizze. Habe jetzt schon einige Foren durch, und die Einen sagen so, die Anderen so. Ich plane es lieber ein, damit ich später vorbereitet bin. Ob wir von Anfang an einen Filter dort nutzen, werden wir sehen.
Wir ihr oben auf dem Bild seht ist aktuell noch eine Feuerstelle auf der Wiese. Dies war mein heutiger erster Schritt, sie wurde entfern und liegt jetzt auf dem Anhänger, damit ich sie morgen entsorgen kann

Als weiteres habe ich mal den Garten aus nivelliert und dabei festgestellt, dass wir doch eine gewissen Höhenunterschied haben. Es sind bestimmt 20 Zentimeter von hinten nach vorne.
Frage wäre hier in die Runde, wie man damit am besten umgeht? Gleicht man alles an, oder da Uferwall und Ufergraben geplant sind, regelt sich das damit?
Zwischen ST und FG, plane ich später einen Steg, somit würde die Folie dort direkt am Stegunterbau festgemacht werden, also dort kein Wall. Ansonsten plane ich ringsherum, bis auf den Eingangsbereich. im vorderen Bereich wird es eher schmal und niedrig, damit man den Teich auf von drinnen sehen kann. Nach dem Eingang und im hinteren Bereich auch breiter und tiefer.
Im Bereich des Stegs möchte ich den Wall auch etwas steiler machen, damit wir auch auf die 1,3Meter kommen, da es ansonsten sehr schmal wird. Natürlich verzichtete ich nicht auf die Terasse, bzgl. des Haltes und werde auch Verbundmatte nutzen um es zu vermörteln für den Halt.
Hmm, was gibt es sonst noch zu berichten? Ich werde versuchen, immer mal wieder Fotos und Fortschritte zu posten.
Ich hoffe, natürlich, bzw. wäre sehr froh und dankbar, auf viel Feedback und Hilfen.
Leider kann es mit den Fortschritten auch etwas länger dauern, da wir keinen Bagger haben, sondern alles mit purer Muskelkraft bewegen werden
Schauen wir mal, was wir so alles finden werden in der Erde
.
Achso Strom, wird über die Terrasse kommen. Da lege ich eine neue Leitung für den Teich. Sie wird oberirdisch in einem Leerrohr an der Terrassenmauer entlang geführt. Im Teichbereich ebenso an der Mauer beim Nachbar, zum Sitzplatz hinter dem FG.
So morgen geht es weiter mit dem entfernen der Oberschicht im gesamten Bereich. Vielleicht habe ich dann ja schon ein paar Infos bzgl. der Unebenheit, wie man damit am besten umgeht
In diesem SInne, wünsch eich euch allen das ihr gesund seit und bleibt, und ich vielleicht auch irgendwann zu den stolzen Besitzern eines kleinen Teiches gehöre. Bin echt gespannt, wie ich das mit zwei linken Händen hinkriege
Also danke schon mal für alle Hinweise und auf eine schöne und informative Zeit hier im Forum
Beste Grüße aus Neulußheim (Nähe Mannheim) sendet
KOMMENTAR: RKurzhals Hallo Dennis, toller Plan, gefällt mir! Ich würde einige steile Wände bauen, und Teichniveau eher höher ansetzen (kleiner "Wall" zum tieferen Gartenbereich?). Filterbereich erscheint mir schmal, oder soll der oberhalb Teichniveau stehen?
Dennis
Feedback zum Kommentar:
Hallo,
erstmal Danke für das kurze Feedback. Beim Filterbereich bin ich mir noch nicht so sicher, ob ober- oder unterirdisch. Aber da habe ich ja noch ein wenig Zeit
Wie breit sollte den so ein "Technikraum" sein? Was denkst Du über die Idee vor dem FG einen Filter zusetzen?
Mit Teichniveau meinst du die Tiefe des Teiches? Also wenn Du auf das Bild vom Garten schaust fällt der Garten von hinten nach vorne, sprich am unteren Bereich des Bildes ist der Garten am tiefsten. Da kann ich eigentlich keinen Wall setzen da dort dann ein Beet komm (Siehe Bild)
Ich habe die oberer Kante als Bezugspunkt genommen, so dass ich etwas 5-10 Zentimeter unterhalb der Kante mit dem Wasser sein möchte. Ich frage mich halt, ob es im hinteren Bereich möglich ist, es nicht abzutragen und dadurch den Rand etwas "hügeliger" zu haben. Würde das gehen? Den Rand würde ich mit Ufermatten auslegen und bepflanzen. Sprich ich hätte hinter dem Uferwall einen tieferen und breiteren Ufergraben um es ein wenig zu nivellieren.
Gute Idee, oder sieht das nicht gut aus, wenn man es nicht auf einer Linie hat?
Heute geht es an die Grasnarbe, mal schauen wie weit ich komme.
Beste Grüße
Dennis
Tag 2:
So heute also Tag 2 des großen Teichbaus. Heute wollte ich auf der gesamten Fläche die Oberschicht abtragen, damit ich dann mit den richtigen buddeln anfangen könnte. Leider hat mir die Öffnungszeit der Deponie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und leider kriege ich dieses Wochenende auch keinen zweiten Anhänger, den ich hätte befüllen können.
Na ja, zumindest habe ich heute zusammen mit einem Bekannten die ersten 2,2 Tonnen Oberschicht abgetragen und weggefahren. Wie man auf den Fotos sieht, ist nicht mehr soviel Grasnarbe da. Damit werde ich dann am Montag beginnen.

Ich habe auch gleich versucht hinten etwas mehr abzutragen, damit wir schon eine kleine Angleichung erreichen. Mal schauen, werde wenn alles fertig, eh noch einmal nivellieren.
Morgen werde ich wahrscheinlich mal eine Probeprofil vom ST machen. So einmal querrüber und schauen wie es aussieht und vor allem wie der Boden ist.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes WE und bis bald.
Beste Grüße
Dennis
KOMMENTAR:
DbSam Hebe Dir den Mutterboden auf, den brauchst Du zum Schluss wieder ...
))
trampelkraut Wenn du zwischen FG und ST keinen Wall machst und die Folie nur am Steg befestigst, wirst du die beiden Teiche nie unabhängig von einander entleeren können. Der Wasserdruck drückt dann voll gegen die Folie. Und irgendwann wirst du den FG mal richtig reinigen müssen.
Feedback zu Kommentar:
Hallo,
erstmal danke für das Feedback.
@DbSam: Ja die Erde wird aufgehoben, habe heute nur die Obershciht inkl. der Wurzeln entfernt und diese weggefahren. Der Rest wird erstmal aufgehoben und dann mal schauen. Haben noch so einige Baustellen im Garten
@trampelkraut : In den Zeichnungen ist doch ein Wall mit Steg aufgezeichnet. Sprich ST und FG sind getrennt und entweder nur durch ein Rohr oder durch ein Filtersystem miteinander verbunden. Da bin ich ja noch am Überlegen, wie ich es mache. Irgendwelche Ratschlähe von den Alteingessenen.
Nochmal eine Frage zu dem Höhenunterschied. Habe ja heute schon mal Erde weggebracht , habe aber immer noch einen Höhenuntershcied zwischen vorne an Terrasse und hinten Garten. Muss man das alles angleichen, oder kann man das tiefere als MAß nehmen und oben das Ufer mit Ufermatten verkleiden und dort Blumen pflanzen, damit die Matten versteckt sind, oder lieber direkt auf eine Höhe bringen?
Vielen Dank für Eure Tipps
Schönes WE
Dennis
KOMMENTARE:
DbSam Hier im Kommentar ist wenig Platz: alles angleichen. Keine Folie Folie hochstellen, keine Ufermatte. Wenn nötig ein kleines Mäuerchen, welches zur Anlage passt.
4711LIMA Den Sitzplatz am Teich würde ich streichen, nimm die Terrasse und gut ist’s. Der Filtergraben an der Grundstückgrenze ist sicher nett aber Du solltest mit einem Schubkarren herum kommen. Lies meinen Beitrag über schmalen Uferwall
Tag 3
Hallo an Alle,
wieder herzlichen Dank für euer Feedback. Habe wie gesagt heute angefangen das Niveau anzugleichen, aber das sieht echt nicht schlimm aus, aber zwischen der Steinkante an der Terrasse und hinten am Apfelbaum sind es bis zu 40 Zentimeter Unterschied. Am Anfang relativ viel dann entspannt es sich ein wenig und steigt dann wieder zum Rand hin an. Mal schauen, das werden wohl noch ein paar Schubkarren
Aber es hat glaube ich keiner gesagt, dass es leicht wird
Das mit dem Gefälle ist uns vorhger garnicht so stark aufgefallen, aber jetzt. Beeindruckend 
Wie gesagt, habe ich versucht, hinten am Baum die Erde etwas abzutragen und das Niveau anzugleichen. Hatte mit dem Gedanken gespielt es an der Terrasse aufzufüllen, aber das würde doof aussehen, wenn ich da über die Kante gehen würde. Ansonsten habe ich heute mal an einer Seite angefangen wie das Teichprofil aussehen könnte. Bin noch nicht fertig. Habe es jetzt erstmal bis auf einen Meter geschafft. Bin froh, dass ich einen schönen Kompressor und einen Druckluftspaten habe. Da macht das auch ein wenig Spaß
Hier ein kleines Bild vom Profil (ca. 50 cm breit)

Aber auch hier habe ich dann beim messen gemerkt, dass zwischen rechten und linken Rand ca. 3-4 Zentimeter Unterschied sind. Da gilt es wohl noch einiges zu tun.
Aber ich wollte es ja so.
@DbSam : Was meinst Du mit keine Folie hochstellen? Ich wollte es wie bei NG angegeben nach dem Ufergraben enden lassen. Wie muss ich mir noch überlegen. Wo soll ich mir ein kleines Mäuerchen mauern? Wieso keine Ufermatten?
@4711LIMA : Hallo Lima, wie oder Wo finde ich den deinen Beitrag? Also ich dachte das ich zwischen der Mauer und Teich ca. 30-40 Zentimeter Platz sind um da laufen zu können. Aber auf dem Steg wäre ja mehr Platz, da ich dort ja auch einen Steg anlegen möchte der zumindest beim ST übersteht, somit genug Platz für eine Schubkarre.Wieso würdest Du auf den Sitzplatz verzichten? Würdest Du lieber FG und ST etwas verlängern?
Soviel zum heutigen Tag, morgen ist Sonntag und damit Stillstand angesagt. Planen eine Radtour an den Rhein. Am Montag morgen wird dann Erde weggefahren und Montag Nachmittag geht es weiter mit der groben Arbeit.
Also allen einen schönen Abend und vielen Dank für eure Kommentare. Sind echt hilfreich und jetzt geht es nur um das Grobe. Schlimmer wird es wenn es um die Technik und die Feinarbeit geht
Beste Grüße
Dennis
Also vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag.
Beste Grüße sendet Dennis
Tag 1:
So auch wenn die Planungen für den Teich noch nicht final abgeschlossen sind, bin ich heute die ersten Schritte im Garten für das Projekt Schwimmteich mit Filtergraben angegangen.
Wie ich schon in einem anderen Thread sagte, planen wir einen ST, der aber nicht wirklich zum schwimmen sein soll, sondern eher den Garten verschönern soll und im Sommer als Möglichkeit der Abkühlung dienen soll. Wir haben auch schon mehrere Layouts von NG bekommen, und haben uns das folgende grobe Layout ausgesucht.

Hier ist das ganze auch als Skizze mit Maßen, die wir mal abgesteckt haben.


Wie man darauf sieht, werden wir auf einen Bachlauf verzichten, auch wenn er am Anfang geplant war, aber der Platz gibt es einfach nicht wirklich her.Was allerdings geplant ist, ist eine Filteranlage vor dem Filtergraben, daher auch der Technik/Filterschacht auf der Skizze. Habe jetzt schon einige Foren durch, und die Einen sagen so, die Anderen so. Ich plane es lieber ein, damit ich später vorbereitet bin. Ob wir von Anfang an einen Filter dort nutzen, werden wir sehen.
Wir ihr oben auf dem Bild seht ist aktuell noch eine Feuerstelle auf der Wiese. Dies war mein heutiger erster Schritt, sie wurde entfern und liegt jetzt auf dem Anhänger, damit ich sie morgen entsorgen kann

Als weiteres habe ich mal den Garten aus nivelliert und dabei festgestellt, dass wir doch eine gewissen Höhenunterschied haben. Es sind bestimmt 20 Zentimeter von hinten nach vorne.
Frage wäre hier in die Runde, wie man damit am besten umgeht? Gleicht man alles an, oder da Uferwall und Ufergraben geplant sind, regelt sich das damit?
Zwischen ST und FG, plane ich später einen Steg, somit würde die Folie dort direkt am Stegunterbau festgemacht werden, also dort kein Wall. Ansonsten plane ich ringsherum, bis auf den Eingangsbereich. im vorderen Bereich wird es eher schmal und niedrig, damit man den Teich auf von drinnen sehen kann. Nach dem Eingang und im hinteren Bereich auch breiter und tiefer.
Im Bereich des Stegs möchte ich den Wall auch etwas steiler machen, damit wir auch auf die 1,3Meter kommen, da es ansonsten sehr schmal wird. Natürlich verzichtete ich nicht auf die Terasse, bzgl. des Haltes und werde auch Verbundmatte nutzen um es zu vermörteln für den Halt.
Hmm, was gibt es sonst noch zu berichten? Ich werde versuchen, immer mal wieder Fotos und Fortschritte zu posten.
Ich hoffe, natürlich, bzw. wäre sehr froh und dankbar, auf viel Feedback und Hilfen.
Leider kann es mit den Fortschritten auch etwas länger dauern, da wir keinen Bagger haben, sondern alles mit purer Muskelkraft bewegen werden
Achso Strom, wird über die Terrasse kommen. Da lege ich eine neue Leitung für den Teich. Sie wird oberirdisch in einem Leerrohr an der Terrassenmauer entlang geführt. Im Teichbereich ebenso an der Mauer beim Nachbar, zum Sitzplatz hinter dem FG.
So morgen geht es weiter mit dem entfernen der Oberschicht im gesamten Bereich. Vielleicht habe ich dann ja schon ein paar Infos bzgl. der Unebenheit, wie man damit am besten umgeht

In diesem SInne, wünsch eich euch allen das ihr gesund seit und bleibt, und ich vielleicht auch irgendwann zu den stolzen Besitzern eines kleinen Teiches gehöre. Bin echt gespannt, wie ich das mit zwei linken Händen hinkriege
Also danke schon mal für alle Hinweise und auf eine schöne und informative Zeit hier im Forum
Beste Grüße aus Neulußheim (Nähe Mannheim) sendet
KOMMENTAR: RKurzhals Hallo Dennis, toller Plan, gefällt mir! Ich würde einige steile Wände bauen, und Teichniveau eher höher ansetzen (kleiner "Wall" zum tieferen Gartenbereich?). Filterbereich erscheint mir schmal, oder soll der oberhalb Teichniveau stehen?
Dennis
Feedback zum Kommentar:
Hallo,
erstmal Danke für das kurze Feedback. Beim Filterbereich bin ich mir noch nicht so sicher, ob ober- oder unterirdisch. Aber da habe ich ja noch ein wenig Zeit
Mit Teichniveau meinst du die Tiefe des Teiches? Also wenn Du auf das Bild vom Garten schaust fällt der Garten von hinten nach vorne, sprich am unteren Bereich des Bildes ist der Garten am tiefsten. Da kann ich eigentlich keinen Wall setzen da dort dann ein Beet komm (Siehe Bild)

Ich habe die oberer Kante als Bezugspunkt genommen, so dass ich etwas 5-10 Zentimeter unterhalb der Kante mit dem Wasser sein möchte. Ich frage mich halt, ob es im hinteren Bereich möglich ist, es nicht abzutragen und dadurch den Rand etwas "hügeliger" zu haben. Würde das gehen? Den Rand würde ich mit Ufermatten auslegen und bepflanzen. Sprich ich hätte hinter dem Uferwall einen tieferen und breiteren Ufergraben um es ein wenig zu nivellieren.
Gute Idee, oder sieht das nicht gut aus, wenn man es nicht auf einer Linie hat?
Heute geht es an die Grasnarbe, mal schauen wie weit ich komme.
Beste Grüße
Dennis
Tag 2:
So heute also Tag 2 des großen Teichbaus. Heute wollte ich auf der gesamten Fläche die Oberschicht abtragen, damit ich dann mit den richtigen buddeln anfangen könnte. Leider hat mir die Öffnungszeit der Deponie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und leider kriege ich dieses Wochenende auch keinen zweiten Anhänger, den ich hätte befüllen können.
Na ja, zumindest habe ich heute zusammen mit einem Bekannten die ersten 2,2 Tonnen Oberschicht abgetragen und weggefahren. Wie man auf den Fotos sieht, ist nicht mehr soviel Grasnarbe da. Damit werde ich dann am Montag beginnen.


Ich habe auch gleich versucht hinten etwas mehr abzutragen, damit wir schon eine kleine Angleichung erreichen. Mal schauen, werde wenn alles fertig, eh noch einmal nivellieren.
Morgen werde ich wahrscheinlich mal eine Probeprofil vom ST machen. So einmal querrüber und schauen wie es aussieht und vor allem wie der Boden ist.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes WE und bis bald.
Beste Grüße
Dennis
KOMMENTAR:
DbSam Hebe Dir den Mutterboden auf, den brauchst Du zum Schluss wieder ...
trampelkraut Wenn du zwischen FG und ST keinen Wall machst und die Folie nur am Steg befestigst, wirst du die beiden Teiche nie unabhängig von einander entleeren können. Der Wasserdruck drückt dann voll gegen die Folie. Und irgendwann wirst du den FG mal richtig reinigen müssen.
Feedback zu Kommentar:
Hallo,
erstmal danke für das Feedback.
@DbSam: Ja die Erde wird aufgehoben, habe heute nur die Obershciht inkl. der Wurzeln entfernt und diese weggefahren. Der Rest wird erstmal aufgehoben und dann mal schauen. Haben noch so einige Baustellen im Garten

@trampelkraut : In den Zeichnungen ist doch ein Wall mit Steg aufgezeichnet. Sprich ST und FG sind getrennt und entweder nur durch ein Rohr oder durch ein Filtersystem miteinander verbunden. Da bin ich ja noch am Überlegen, wie ich es mache. Irgendwelche Ratschlähe von den Alteingessenen.
Nochmal eine Frage zu dem Höhenunterschied. Habe ja heute schon mal Erde weggebracht , habe aber immer noch einen Höhenuntershcied zwischen vorne an Terrasse und hinten Garten. Muss man das alles angleichen, oder kann man das tiefere als MAß nehmen und oben das Ufer mit Ufermatten verkleiden und dort Blumen pflanzen, damit die Matten versteckt sind, oder lieber direkt auf eine Höhe bringen?
Vielen Dank für Eure Tipps
Schönes WE
Dennis
KOMMENTARE:
DbSam Hier im Kommentar ist wenig Platz: alles angleichen. Keine Folie Folie hochstellen, keine Ufermatte. Wenn nötig ein kleines Mäuerchen, welches zur Anlage passt.
4711LIMA Den Sitzplatz am Teich würde ich streichen, nimm die Terrasse und gut ist’s. Der Filtergraben an der Grundstückgrenze ist sicher nett aber Du solltest mit einem Schubkarren herum kommen. Lies meinen Beitrag über schmalen Uferwall
Tag 3
Hallo an Alle,
wieder herzlichen Dank für euer Feedback. Habe wie gesagt heute angefangen das Niveau anzugleichen, aber das sieht echt nicht schlimm aus, aber zwischen der Steinkante an der Terrasse und hinten am Apfelbaum sind es bis zu 40 Zentimeter Unterschied. Am Anfang relativ viel dann entspannt es sich ein wenig und steigt dann wieder zum Rand hin an. Mal schauen, das werden wohl noch ein paar Schubkarren



Wie gesagt, habe ich versucht, hinten am Baum die Erde etwas abzutragen und das Niveau anzugleichen. Hatte mit dem Gedanken gespielt es an der Terrasse aufzufüllen, aber das würde doof aussehen, wenn ich da über die Kante gehen würde. Ansonsten habe ich heute mal an einer Seite angefangen wie das Teichprofil aussehen könnte. Bin noch nicht fertig. Habe es jetzt erstmal bis auf einen Meter geschafft. Bin froh, dass ich einen schönen Kompressor und einen Druckluftspaten habe. Da macht das auch ein wenig Spaß
Hier ein kleines Bild vom Profil (ca. 50 cm breit)

Aber auch hier habe ich dann beim messen gemerkt, dass zwischen rechten und linken Rand ca. 3-4 Zentimeter Unterschied sind. Da gilt es wohl noch einiges zu tun.
Aber ich wollte es ja so.
@DbSam : Was meinst Du mit keine Folie hochstellen? Ich wollte es wie bei NG angegeben nach dem Ufergraben enden lassen. Wie muss ich mir noch überlegen. Wo soll ich mir ein kleines Mäuerchen mauern? Wieso keine Ufermatten?
@4711LIMA : Hallo Lima, wie oder Wo finde ich den deinen Beitrag? Also ich dachte das ich zwischen der Mauer und Teich ca. 30-40 Zentimeter Platz sind um da laufen zu können. Aber auf dem Steg wäre ja mehr Platz, da ich dort ja auch einen Steg anlegen möchte der zumindest beim ST übersteht, somit genug Platz für eine Schubkarre.Wieso würdest Du auf den Sitzplatz verzichten? Würdest Du lieber FG und ST etwas verlängern?
Soviel zum heutigen Tag, morgen ist Sonntag und damit Stillstand angesagt. Planen eine Radtour an den Rhein. Am Montag morgen wird dann Erde weggefahren und Montag Nachmittag geht es weiter mit der groben Arbeit.
Also allen einen schönen Abend und vielen Dank für eure Kommentare. Sind echt hilfreich und jetzt geht es nur um das Grobe. Schlimmer wird es wenn es um die Technik und die Feinarbeit geht
Beste Grüße
Dennis