Hallo Schwimmteichfreunde!
Kurz zu mir: Ich heiße Manfred, Bin45, Landwirt von Beruf. Bin jetzt so ziemlich in der Endphase der ST Planung. Soll etwa 14x19m plus Reinigungzone 10x15m werden.
Unweigerlich stößt man dabei auf Ralf Glenk und die Firma NaturaGart.
Wenn es um die Wasserreinigung geht, sind die konzepte ja etwas verschieden. R.Glenk mit dem großen "Kiesfilter", und NG mit Ihren "Filtergräben" und "ZielSaugTechnik"
Beides sicherlich schlüssige Konzepte. Besonders wenn man den Katalog von NG ließt, soll man meinen: Jau, dass isses! In meinem Plan will ich versuchen beide Systeme mitteiander zu kombinieren. Also Bodenabsaugung nach NG. Dann einer Srecke Filtergraben. Von da aus in einen Kiesfilter nach Glenk. Und dann zurück in den ST. (alles voneinander getrennt)
Da die Firma NG nur 85km von hier ist, waren wir da heute mal hin.
Gelohnt hat es sich für mich nicht wirklich. Das mal vorweg.
Ein richtiger ST war da schon mal garnicht zu sehen. Stand zwar Schwimmteich dran, aber es waren reichlich Seerosen und große Störe und viele andere Fische darinn.
Und wenn man sich alle möglichen Algenarten ansehen will, kommt man sicherlich auf seine Kosten.
Ich weiß ja nicht wie es da die Tage mit dem Wetter war. Wie ich so im Forum lese, kann daß ja auch seine Spuren im Teich hinterlassen.
Jedenfalls war nur in einem Teich wirklich gute Sicht.
Und sicherlich gibt es viele Teich "Draußen" die gut nach dem NG System funktionieren. Ich will der Firma NG da jetzt nicht zu kurz tun.
Aber: Ein bisschen ins grübeln komm ich dann doch, ob es mit den Filtergräben und der ZST alles so doll funzt.
Hat sonst noch jemand hier den NG Park besucht? Und wie war da der Eindruk?
Gruß und schönen Sonntag noch
Manfred
Kurz zu mir: Ich heiße Manfred, Bin45, Landwirt von Beruf. Bin jetzt so ziemlich in der Endphase der ST Planung. Soll etwa 14x19m plus Reinigungzone 10x15m werden.
Unweigerlich stößt man dabei auf Ralf Glenk und die Firma NaturaGart.
Wenn es um die Wasserreinigung geht, sind die konzepte ja etwas verschieden. R.Glenk mit dem großen "Kiesfilter", und NG mit Ihren "Filtergräben" und "ZielSaugTechnik"

Beides sicherlich schlüssige Konzepte. Besonders wenn man den Katalog von NG ließt, soll man meinen: Jau, dass isses! In meinem Plan will ich versuchen beide Systeme mitteiander zu kombinieren. Also Bodenabsaugung nach NG. Dann einer Srecke Filtergraben. Von da aus in einen Kiesfilter nach Glenk. Und dann zurück in den ST. (alles voneinander getrennt)
Da die Firma NG nur 85km von hier ist, waren wir da heute mal hin.
Gelohnt hat es sich für mich nicht wirklich. Das mal vorweg.
Ein richtiger ST war da schon mal garnicht zu sehen. Stand zwar Schwimmteich dran, aber es waren reichlich Seerosen und große Störe und viele andere Fische darinn.
Und wenn man sich alle möglichen Algenarten ansehen will, kommt man sicherlich auf seine Kosten.
Ich weiß ja nicht wie es da die Tage mit dem Wetter war. Wie ich so im Forum lese, kann daß ja auch seine Spuren im Teich hinterlassen.
Jedenfalls war nur in einem Teich wirklich gute Sicht.
Und sicherlich gibt es viele Teich "Draußen" die gut nach dem NG System funktionieren. Ich will der Firma NG da jetzt nicht zu kurz tun.
Aber: Ein bisschen ins grübeln komm ich dann doch, ob es mit den Filtergräben und der ZST alles so doll funzt.
Hat sonst noch jemand hier den NG Park besucht? Und wie war da der Eindruk?
Gruß und schönen Sonntag noch
Manfred