Kathrinvdm
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Juli 2016
- Beiträge
- 830
- Ort
- Nordfriesland
- Rufname
- Kathrin
- Teichfläche (m²)
- 225
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 200000
- Besatz
- Teichmuscheln, Frösche, Kröten, Molche, Libellenlarven, Schwimmkäfer, Köcherfliegenlarven, …
Ihr Lieben, ich stehe mal wieder vor einer neuen Herausforderung. 
Eine Grillhütte ist im Garten geplant. Die Grundfläche beträgt rund 9 Quadratmeter und das Fundament kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Es gibt einige Menschen, die für das sechseckige Häuschen eine Holzunterkonstruktion bauen. Manche bauen ein Streifenfundament. Andere gießen ein ca. 20 cm hohes Betonfundament, dafür benötigt man rund 2 Kubikmeter Betonestrich. Allen Konstruktionen gemein ist, dass eine Belüftung von unten durch das Fundament unter den Grill geführt werden muss, das ist aber kein Problem, haben wir schon fertig. Wir sind jetzt aber am Überlegen, Rechnen und Kalkulieren, ob wir ein Fundament gießen (100 Säcke Betonestrich kaufen, transportieren, anrühren und verarbeiten ist ja keine Kleinigkeit …) oder ob wir eine Holzunterkonstruktion bauen sollten. Eine Zementlaster bestellen wäre auch noch eine Option, aber der kommt nicht auf unser Grundstück rauf und das Fundament ist ca. 30 Meter weg von der Straße …
Haben einige von Euch zufällig mit solchen Fundamenten Erfahrung und hilfreiche Tipps für mich? Wie immer wäre ich Euch von ganzem Herzen dankbar!
Herzliche Grüße
Kathrin
Eine Grillhütte ist im Garten geplant. Die Grundfläche beträgt rund 9 Quadratmeter und das Fundament kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Es gibt einige Menschen, die für das sechseckige Häuschen eine Holzunterkonstruktion bauen. Manche bauen ein Streifenfundament. Andere gießen ein ca. 20 cm hohes Betonfundament, dafür benötigt man rund 2 Kubikmeter Betonestrich. Allen Konstruktionen gemein ist, dass eine Belüftung von unten durch das Fundament unter den Grill geführt werden muss, das ist aber kein Problem, haben wir schon fertig. Wir sind jetzt aber am Überlegen, Rechnen und Kalkulieren, ob wir ein Fundament gießen (100 Säcke Betonestrich kaufen, transportieren, anrühren und verarbeiten ist ja keine Kleinigkeit …) oder ob wir eine Holzunterkonstruktion bauen sollten. Eine Zementlaster bestellen wäre auch noch eine Option, aber der kommt nicht auf unser Grundstück rauf und das Fundament ist ca. 30 Meter weg von der Straße …
Haben einige von Euch zufällig mit solchen Fundamenten Erfahrung und hilfreiche Tipps für mich? Wie immer wäre ich Euch von ganzem Herzen dankbar!
Herzliche Grüße
Kathrin