Hi Ulf, hi Tobias
ich gehöre zu denen, die meinten Ulf's Filter wären unterdimensioniert für seinen Teich. Zu dieser Behauptung bin ich gekommen, da in meinen Augen JEDER TEich, egal wie groß oder klein eine Filterung braucht.
Die Art und Größe der Filterung hängt in meinen Augen unter anderem mit
a) der Wassermenge (ich geb Tobias recht, 75.000l ist reichlich
b) dem Fischbesatz (Einspuch: 67 Fische ist NICHT wenig!!! aber bei der Wassermenge vertretbar/human)
c) den Umwelteinflüssen (Tageslichtanteil, Pflanzenrundherum)
zusammen.
Da Ulf im Moment keinerlei (oder kaum) natürliche Filterelemente eingesetzt hat, sprich keine filternden Pflanzen im Teich aktiv sind muss die Filterung komplett von aussen stattfinden.
Tobias, ich hoffe wir stimmen überein wenn ich sage: IRGENDWIE muss jedes Gewässer gerinigt werden, entweder auf natürlichem Wege oder durch Pflanzen. Jeder Fisch der im Wasser ist möchte gefüttert werden... laut Ulf tut er das auch mehr als notwendig wäre (ich kann das verstehen !

). Dadurch erhöht sich natürlich die Belastung noch mehr.
Biotec 10 sind von Haus aus nur für 10.000 Liter mit Fischbesatz geeignet, dies mal 2 gerechnet kommst Du bei OPTIMALEN Bedingungen immer noch nicht auf ein Drittel der benötigten Durchflussmenge/Reinigungswirkung die Du für 75.000l brauchen würdest.
Da ausser diesen 2 Filtern und dem Spaltsieb derzeit nichts anderes die Futterreste und Nährstoffe sowie Ausscheidungen aus dem Wasser holt (ich wiederhole mich: keine pflanzlichen Filter) bin ich immer noch der Überzeugung, daß es so nicht vernünftig funktionieren kann.
Irgendeinen Weg muss der Dreck ja finden um aus dem Wasser zu kommen, oder ? Und "Verdundsten" gilt nicht
Daß mit einem größeren Filter nicht gleich alle Probleme beseitigt werden müssen geb' ich Dir (Tobias) schon recht... aber es ist zumindest mal EIN Übel daß hier bekämpft werden sollte, oder ?
Vor allem denke ich bei schlechtem Wasser auch immer ein bisschen an die Fische, denen tut das sicher auch nicht gerade gut...
(Wobei gutes Wasser nicht gleich KLARES Wasser sein muss, denn auch in der Natur findet man selten klare Seen)
---
Ich rate Ulf ja nicht gleich (s)ein Vermögen in "Oase-Aktien" zu investieren
jedoch wäre eine Aufwertung seines Filters, vielleicht durch mehr Pflanzen, sicher ein Schritt in die richtige Richtung
lG
Doogie