Eve
Mitglied
- Dabei seit
- 26. März 2021
- Beiträge
- 265
- Ort
- Freilassing
- Rufname
- Eve
- Teichfläche (m²)
- 110
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- 11 Butterfly Kois, die gerade Nachwuchs bekommen haben...
Servus!
Ich bin neu hier, mit vielen Fragen und froh, hier viel Inspiration zu finden
Unsere Vorgeschichte:
Bald wird das alte Haus auf unserem Grundstück abgerissen, in dessen Keller wollen wir einen NaturschwimmTeich bauen.
Da er relativ groß sein wird (knapp 100.000 Liter), bin ich über die Dicke der Teichfolie unsicher (EPDM):
In meinem Gartenteich Buch steht, dass bei dieser Größenordnung eine dicke von 2 mm erforderlich ist.
Im Handel finde ich jedoch nur 1 und 1,5 mm EPDM Folien. Sollten wir also:
2 x 1mm Folien übereinander legen,
oder reicht eine (1 oder 1,5mm?)?
Je dicker die Folie, desto schwerer und mühsamer zu bewegen wird sie, darum tendiere ich zur dünneren.
Eine weitere Frage ist:
Die Kellerwände sind natürlich steil. Ich dachte, die Abrissfirma zu fragen,ob sie den oberen Teil der Wände abtragen/abkratzen können. Und dann mit Erde und Sand die oberen 2 Zonen (Sumpf und Flachwasser) modellieren.
Wäre das ein Ansatz? Oder hat jemand andere Ideen?
Vielen Dank schon Mal!
Ich bin neu hier, mit vielen Fragen und froh, hier viel Inspiration zu finden
Unsere Vorgeschichte:
Bald wird das alte Haus auf unserem Grundstück abgerissen, in dessen Keller wollen wir einen NaturschwimmTeich bauen.
Da er relativ groß sein wird (knapp 100.000 Liter), bin ich über die Dicke der Teichfolie unsicher (EPDM):
In meinem Gartenteich Buch steht, dass bei dieser Größenordnung eine dicke von 2 mm erforderlich ist.
Im Handel finde ich jedoch nur 1 und 1,5 mm EPDM Folien. Sollten wir also:
2 x 1mm Folien übereinander legen,
oder reicht eine (1 oder 1,5mm?)?
Je dicker die Folie, desto schwerer und mühsamer zu bewegen wird sie, darum tendiere ich zur dünneren.
Eine weitere Frage ist:
Die Kellerwände sind natürlich steil. Ich dachte, die Abrissfirma zu fragen,ob sie den oberen Teil der Wände abtragen/abkratzen können. Und dann mit Erde und Sand die oberen 2 Zonen (Sumpf und Flachwasser) modellieren.
Wäre das ein Ansatz? Oder hat jemand andere Ideen?
Vielen Dank schon Mal!
Zuletzt bearbeitet: