Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nen bündel stroh macht in etwas das gleiche wie ein eisfreihalter aus styropor. ja klar hilft das, Ob es genügend hilft ist individuell vom Teich abhängig.
Gruß Wuzzel
Hi
Wenn unter dem Eis genügend Wasser im Vergleich zur Fischmasse vorhanden ist, und die Fisch nicht durch Aktionen,wie Eislaufen oder Lochhacken gestresst werden, ist es nicht nötig, den Teich offen zu halten. Macht die Natur ja auch nicht. Es sollten aber je cm Fisch wenigsten 50 Liter ungefrorenes Wasser unter dem Eis noch vorhanden sein.
MfG.
Wolfgang
karsten... so lange winter ham wir hier in ostwestfalen nicht das es zeit hätte zu gammelnund *sichrausred*
natuerlich, das ist ein Vorteil von Styropor, aber wer gern ökologische Produkte am Teich verwendet möchte vielleicht auf Styropor verzichten.
Persönlich würd ich Styropor vorziehen. Das ist einfach leichter im Handling, Dein Einwand ist also durchaus berechtigt.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass eine Eisdecke auf dem Teich keinen Schaden an Fischen oder dem Teich verursacht. Nun habe ich aber hier gelesen, dass man unbeding Eisfreihalter einsetzen sollte, damit entstehende Gase entweichen können. Ist das denn wirklich nötig, was würde denn passieren, wenn die Gase nicht entweichen können?