Eiweißabschäumer, geht das so???

Olli.P

Mod-Team
Dabei seit
30. Apr. 2006
Beiträge
4.107
Ort
48268 Deutschland
Rufname
Olaf
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
30500
Besatz
18 Koi
Hi Leute,

da ich mir ja auch so einen Eiweißabschäumer wie hoffisoft, bzw. GERMAN-LOBO ( Bernhard ) bauen will, möchte ich mal mein vorhaben Vorstellen:

Ich beabsichtige den evtl. sofort an einen nicht benutzten Einlauf am Filter anzuschließen.

Etwa so:
IMG_3367.JPG 

Den 15° Bogen kann ich da er nur bis zu Hälfte in den Flansch eingeklebt ist, Absägen. Dann hier einen 90° Bogen einkleben und anschließend eben so wie hoffisoft oder GERMAN-LOBO ( Bernhard )

Was meint ihr, funktioniert das wohl...............:kopfkratz
 

hoffisoft

Mitglied
Dabei seit
21. Okt. 2004
Beiträge
119
Ort
47137
Teichtiefe (cm)
150cm
Teichvol. (l)
15000
Besatz
10 koi
AW: Eiweißabschäumer, geht das so???

hei

ich glaube das geht nicht, das wasser wird da raus gedrückt, oder der wasserstand ist immer bis zum 1. strich (ohne druck)

gruß
 

Olli.P

Mod-Team
Dabei seit
30. Apr. 2006
Beiträge
4.107
Ort
48268 Deutschland
Rufname
Olaf
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
30500
Besatz
18 Koi
AW: Eiweißabschäumer, geht das so???

Hi,

ich will mal die Angaben ein wenig präziser machen:

Der Bogen kommt natürlich ein wenig höher wie der Filterrand ist. Das ging eben mit dem Bild nicht besser darzustellen, weil es eben oben zu ende ist.....:rolleyes:

Der Wasserstand in der ersten Kammer ist ca. 1cm tiefer wie der Rand.....

Das Bild nochmal ein wenig präziser.......
IMG_3367.1.JPG 

Da die erste Kammer nur zu ca. 1/3 bzw. 2/5 mit Hel-X befüllt ist, denke ich das da auch noch immer die Vortex Drehbewegung vorhanden ist...

isses nu besser???

könnte das funzen???
 

hoffisoft

Mitglied
Dabei seit
21. Okt. 2004
Beiträge
119
Ort
47137
Teichtiefe (cm)
150cm
Teichvol. (l)
15000
Besatz
10 koi
AW: Eiweißabschäumer, geht das so???

hei

ich glaube das geht nicht, der druck aus dem vortex wird zu hoch sein. aber man kann es nur testen.

gruß
 

Olli.P

Mod-Team
Dabei seit
30. Apr. 2006
Beiträge
4.107
Ort
48268 Deutschland
Rufname
Olaf
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
30500
Besatz
18 Koi
AW: Eiweißabschäumer, geht das so???

Hi hoffisoft,

ich denke, ich werde den Abschäumer erst einmal in den Filter einbauen.
Und dann alles erst einmal Testen.

Übrigens ist dieser Filtereingang zur Zeit von innen mit einer Plexiglascheibe zugeklebt. Würde es denn reichen wenn ich da wenn das Wasser raus ist, von Aussen Löcher reinbohre( Dann kann das Hel-X drin bleiben:D ), oder meinst du ich muss die Scheibe wieder rausnehmen??

Wegen dem Wasserdruck??? Übrigens hab ich z.Zt. eine Pumpenleistung von ca. 8-9000L/h.

Mache nachher nochmal ein Bild wie die Filteranlage zur Zeit aufgebaut ist....:lala:
 

GERMAN-LOBO

Mitglied
Dabei seit
2. Mai 2007
Beiträge
226
Ort
46397
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
30000
Besatz
20 koi
AW: Eiweißabschäumer, geht das so???

hallo olaf

wie hoffisoft sagt antesten.
die scheibe würde ich rausnehmen da ja sonst kein grosser wasserwechsel im abschäumer entsteht.
in dem abschäumer rohr kann ruhig helix sein--ist bei mir auch--das macht nichts ;)
 

hoffisoft

Mitglied
Dabei seit
21. Okt. 2004
Beiträge
119
Ort
47137
Teichtiefe (cm)
150cm
Teichvol. (l)
15000
Besatz
10 koi
AW: Eiweißabschäumer, geht das so???

hei

also mit helix im rohr habe ich schlechte erfahrung gemacht, ich habe unten es mit draht zu gemacht. der wasser austausch wird ja durch die ausströmer gemacht.

gruß
 

Teichheini

Mitglied
Dabei seit
27. Juli 2007
Beiträge
55
Ort
44143
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
6000
Besatz
Goldfische Rotfedern Shubunkin
AW: Eiweißabschäumer, geht das so???

Ich glaube das haut nicht hin .
woher wissen den die Luftbläschen wohin Sie sollen ? Und die Kontaktfläche im Reaktor erscheint mir zu klein.

Ich habe Meinen fast fertig nur die Feinabstimmung fehlt noch.Leider habe ich diese Woche Bereitschaftsdienst.
Werde am Wochenende mal ein paar Bilder machen.
:flehan Soweit das Wetter mitspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Olli.P

Mod-Team
Dabei seit
30. Apr. 2006
Beiträge
4.107
Ort
48268 Deutschland
Rufname
Olaf
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
30500
Besatz
18 Koi
AW: Eiweißabschäumer, geht das so???

Hi Leute,


so sah's nach ca. 1h Betrieb mit dem Abschäumer aus:IMG_5990.JPG 

Das erste bisschen kommt da schon raus.....:lala:

So sieht die gesamte Filteranlage aus wenn man ins Filterhäuschen reinkommt...IMG_5974.JPG 

So ist der in die erste Filterkammer eingetaucht........IMG_5977.JPG 

Z.Zt. habe ich da 3 Solche Ausströmersteine von E...e dranne....IMG_6008.JPG 

Aber ich denke mal dass ich zuwenig Luftleistung habe. Denn im Moment werden 7 Ausströmersteine, 4 im Filter 2te+3te Kammer ( Hel-X bewegt und Japanmatten), 3 im Abschäumer von einer O..e Aqua-Oxy 400 gespeist........:rolleyes:

Ich denke mal, wenn ich noch 'ne 2te Membranpumpe für den Abschäumer anschließe wird das wohl noch besser werden.......:oki

Jedenfalls, im Filter funktioniert's........:zigarre

Dann will ich nächste Tage mal sehen, ob das auch über den Stillgelegten 110er Eingang funktioniert..........:lala:

Edit:
@Teichheini: Die Luftbläschen wissen von Natur aus, dass die im Wasser nach oben aufsteigen müssen...........:lachboden

Und wenn ich die Ausströmersteine weit genug in den Eingang, bzw. 90° Bogen reinlege, haben die auch gar keine andere Möglichkeit woanders aufzusteigen....................:lala:

PS: jau, dann zeige mal deinen Eigenbau.................:flehan
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten