CityCobra
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Aug. 2008
- Beiträge
- 737
- Ort
- 46***
- Rufname
- Cobretti
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 15000
Servus!
Ich bin seit 2 Tagen dabei meinen Garten komplett umzugestalten.
Heute Morgen sprach mich mein Galabauer an, wie ich es mir vorstellen würde wegen der Stromversorgung und Verkabelung des Gartens, und er verlangte ein 5-adriges Kabel.
Bisher hatte ich im alten Garten aber nur ein 3-adriges Stromkabel aus der Garage kommend als Stromquelle für mein altes Gartenhaus genutzt.
Laut Galabauer reicht dies aber nicht aus, da im neuen Garten diverse Dinge separat mit Strom versorgt und geschaltet werden sollen wie z.B. die Teichpumpe(n), die Beleuchtung, die neue Gartenhütte etc.
Mein Vater kam nun auf die Idee einfach aus der Garage zwei 3-adrige Kabel in den Garten zu legen, dann wäre das Problem gelöst.
Ist das so korrekt?
Ich habe zwar direkt neben der Terrassentür zwei Außensteckdosen, aber der Galabauer meinte die könne er nicht nutzen, da es sich ebenfalls um 3-adrige Leitungen handelt.
Da der Galabauer den direkten Stromanschluss nicht vornehmen darf, wird das Anklemmen des Stroms ein Elektriker machen.
Und eine weitere Frage:
Wie schalte ich später die einzelnen Dinge wie z.B. die Gartenbeleuchtung?
Da ich dafür nicht nach draußen laufen möchte, denke ich an eine Lösung dies bequem vom Wohnzimmer aus machen zu wollen.
Wäre eine Art Fernbedienung in meinem Fall die einzige Lösung, und was könnt Ihr mir auf diesem Gebiet empfehlen?
Es sollten möglichst ca. 3 Quellen/Empfänger versorgt/geschaltet werden können.
Wie groß ist die Reichweite solcher Fernbedienungen und Empfänger, z.B. wenn auch Mauerwerk dazwischen ist.
Wo befindet sich denn der Empfänger - Direkt an zu versorgenden Teilen?
Evtl. habt Ihr eine Skizze oder Internetseite parat auf der so etwas anschaulich ist?
Vielen Dank im Voraus!
Mit besten Grüßen,
Marc
Ich bin seit 2 Tagen dabei meinen Garten komplett umzugestalten.
Heute Morgen sprach mich mein Galabauer an, wie ich es mir vorstellen würde wegen der Stromversorgung und Verkabelung des Gartens, und er verlangte ein 5-adriges Kabel.
Bisher hatte ich im alten Garten aber nur ein 3-adriges Stromkabel aus der Garage kommend als Stromquelle für mein altes Gartenhaus genutzt.
Laut Galabauer reicht dies aber nicht aus, da im neuen Garten diverse Dinge separat mit Strom versorgt und geschaltet werden sollen wie z.B. die Teichpumpe(n), die Beleuchtung, die neue Gartenhütte etc.
Mein Vater kam nun auf die Idee einfach aus der Garage zwei 3-adrige Kabel in den Garten zu legen, dann wäre das Problem gelöst.

Ist das so korrekt?
Ich habe zwar direkt neben der Terrassentür zwei Außensteckdosen, aber der Galabauer meinte die könne er nicht nutzen, da es sich ebenfalls um 3-adrige Leitungen handelt.
Da der Galabauer den direkten Stromanschluss nicht vornehmen darf, wird das Anklemmen des Stroms ein Elektriker machen.
Und eine weitere Frage:
Wie schalte ich später die einzelnen Dinge wie z.B. die Gartenbeleuchtung?
Da ich dafür nicht nach draußen laufen möchte, denke ich an eine Lösung dies bequem vom Wohnzimmer aus machen zu wollen.
Wäre eine Art Fernbedienung in meinem Fall die einzige Lösung, und was könnt Ihr mir auf diesem Gebiet empfehlen?
Es sollten möglichst ca. 3 Quellen/Empfänger versorgt/geschaltet werden können.
Wie groß ist die Reichweite solcher Fernbedienungen und Empfänger, z.B. wenn auch Mauerwerk dazwischen ist.
Wo befindet sich denn der Empfänger - Direkt an zu versorgenden Teilen?
Evtl. habt Ihr eine Skizze oder Internetseite parat auf der so etwas anschaulich ist?
Vielen Dank im Voraus!
Mit besten Grüßen,
Marc