Fertigteich?

AW: Fertigteich?

Hallo

Gärtner, Krankheit.... haben alles verzögert.

Nun ist Terrasse fertig, Teiche drin.
Fertigteich mit Sand-Lehm gefüllt und Wasser drin, 3 Pflanzen.
Habe ich gemacht da sich ein Molch eingefunden hatte.
Der Übergang zum Sumpfbeet muss noch gemacht werden ebenso das ganze Umfeld.
Suchte halt immer noch Steine. Kostenlos gibts hier nichts, auch keine Feldsteine.
Dafür noch durch die Gegend fahren kostet auch.
Habe einen nahen Steinbruch gefunden wo schönen Sandsteine abgebaut werden.
Für 70 Euro kann man sein Auto voll machen, das werde ich dann nutzen.

Der Rand des Sumpfbeetes mache ich mit je 2. Reihen Bankiraiholz, bis auf den "Übergang"-Fertigteich. Details überlege ich noch, ebenso wie ich die steile Wände mache und eine Ausstieghilfe. Da kommen nun die ersten Baufehler:lala

Überlege auch das "Sumpfbeet" als "Teich" mit mehr an Wasserteile zu machen.
Wo dann halt doch mehr Pflanzen in Töpfen und Wasserpflanzenerde kommt, aber mit der "Trennung" zum Fertigteiche, halt nur der "Überlauf" durch Ufermatte.
Was haltet ihr davon?

Frage:
da im Fertigteich ja wenig Pflanzen rein sollen, haben die Algen doch durchaus wenign Konkurrenz durch andere Planzen, also können die sich doch ausbreiten!?
Denn grün ist da Wasser schon. Darum wollte ich da noch etwas mehr an Pflanzen setzen.
Was könnt ihr da empfehlen?
Sumpfdotterblume?
Wasserpest braucht viele Nähstoffe, fällt wohl weg?

....?
 

Anhänge

  • teich.jpg
    teich.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 164
AW: Fertigteich?

Wasserpest braucht viele Nähstoffe, fällt wohl weg?

....?

Hallo Burki,

nein, warum. Grad am Anfang genau richtig. Wenn die Nährstoffe weniger werden, verabschiedet sie sich dann irgendwann. Wenn das Wasser grün ist, dann hat ja schon jemand Nährstoffe gefunden ;)
 
AW: Fertigteich?

Hallo Burki.

Was genau ist in Deiner "Wasserpflanzenerde"?
Mit etwas Pech legst Du Dir damit den Grundstein für einige Algenjahre...

Hallo Annett

keine Ahnung was da drin ist, ist halt diese Erde die man in der Teichabteilung der Baumärkte bekommt, ist mir auch egal denn ich lasse da die Finger von.
Im Fertigteich ist nun überwiegend normaler Bausand und etwas Lehm.
DIe habe ich nun ein wenig "alter" Pflanzen reingesetzt und heute noch ein paar weitere bestellt.
Werde die dann einfach so in den Sand setzen und am Rande mit Kies gemischt. Bei einigen wachsen da die Pflanzen drin. Die Algen brauchen nun dringend Konkurrenz.

Ufermatte sind auch bestellt, sodass der "Übergang" zum anderen "Teich" dann auch bald gemacht werden kann.
 
AW: Fertigteich?

hallo

würde es sinn machen eine luftpumpe/sprudelstein zu installieren?
als aquarianer würde ich ja nein sagen, treibt ja co2 aus und das brauchen die pflanzen..
 
AW: Fertigteich?

bin nun am überlegen wie ich den rand des sumpfbeetes mache.
doch wieder alles nicht so einfach :

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/16
und die antworten dazu.

gibt von naturagart diese metallschienen um folie und ufermatte an senkrechten flächen zu befestigen.
nur kann da zwischen der folie und der wand nicht auch wasser "verschwinden"?
steigt doch an der ufermatte hoch und kann dann zwischenräumen verwinden, denn abdichten tutu das doch nicht und 100% gerade ist die wand auch nicht.

oder so machen wie jense
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/6
oder so
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fertigteich?

Moin.

Sprudelstein würde ich lassen, wenn Du keinen akuten Sauerstoffmangel bei den Teichbewohner feststellen kannst.
Er treibt tatsächlich oftmals nur das CO2 aus.

Was den Rand angeht, so gibt es einige Möglichkeiten. Die Ufermatte kann, wenn sie beispielsweise überhängt, das Wasser auch "tropfend" abgeben. Daher würde ich das Ende der Matte immer so legen, dass kein Wasser weglaufen/tropfen kann.
 
AW: Fertigteich?

hallo

da meine mauer senkrecht gut 35cm hoch ist, müsste ich mit steinen noch stufen bauen.
das wird mir zu aufwändig und teuer. werde nun das naturagart klemmprofil nehmen, einen überlauf noch machen und evtl. eine seite etwas stufig als ausstieghilfe für tiere.

weiss wer wo ich im raume hannover braunen lehm herbekomme?

sandsteine ist geklärt, kostet zwar etwas geht aber. nun man sollte sie ja nicht ins wasser legen sollen sich mit der zeit auflösen.
darum nut für den rand.
nun brauche ist grosse kiesel nach meinen unterlagen kosten die wieder richtig geld.
feldsteine gibt es hier nicht.
hat wer eine günstige quelle?
 
AW: Fertigteich?

lebe noch :beten

aber der teich ist immer noch nicht fertig, geht aber im scheckentempo voran.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 168
AW: Fertigteich?

also ufermatte soll wasser ziehen?!

habe die matte von teichprofi24, so 1-2cm kommt das wasser schon hoch.
aber mehr ist nicht drin.
oder dauert das ein paar tage?

habe die matte auch im fertigtteich, von der inneren rinne ins wasser gelegt. in der hoffnung das dann immer wasser in der schmalen rinne ist.
wird wohl nichts.....?

jedenfalls ist nach 2 tagen der ganze uferwall trocken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten