Filter läuft über

AW: Filter läuft über

Meißt ist die darunter liegende Japanmatte schuld,dass der Filter "überläuft".
Die Schwämme brauch man meißt gar nicht sauber machen(ausdrücken).
Die beiden Japanmatten mit Druck ausspülen,dann sollte er wieder laufen.

Ich habe an diesem Filter eher das Problem,das ich den Einlauf nicht richtig dicht bekomme.
Habe nen 1 1/2 Zoll Schlauch daran angeschlossen.Trotz zwei Schlauchschellen und zwei Gummidichtungen,tröpfelt es darunter raus.:kopfkratz
 
AW: Filter läuft über

Hallo :kopfkratzwenn der Filter 350 B wieder zusammen gebaut wird dann müssen die schwamm öffnungen zum auslauf zeigen wichtig.

Hallo,

wie kommst Du darauf?Hast Du irgendwelche Unterschiede festgestellt?
Laut Aussage von Wiltec(Hersteller) ist dies egal,in welcher Richtung die Schwämme eingesetzt werden.
 
AW: Filter läuft über

Hallo :kopfkratzwenn der Filter 350 B wieder zusammen gebaut wird dann müssen die schwamm öffnungen zum auslauf zeigen wichtig.

das tun sie auch aber wie gesagt seit dem ich den Filter gereinigt habe ist das Wasser wieder total grün geworden :kopfkratz
 
AW: Filter läuft über

Ich habe an diesem Filter eher das Problem,das ich den Einlauf nicht richtig dicht bekomme.
Habe nen 1 1/2 Zoll Schlauch daran angeschlossen.Trotz zwei Schlauchschellen und zwei Gummidichtungen,tröpfelt es darunter raus.:kopfkratz[/QUOTE]


hallo mike :)

das problem hatte ich auch .... ich habe es gelöst, in dem ich ein bisschen klebeband um die tülle der uvc-einheit gewickelt habe .. danach war es dicht.

lieben gruß dani
 
AW: Filter läuft über

@ Hunny:
Wenn dem wirklich so ist, dann gibt es für mich nur eine Erklärung:
Du hast mit dem Reinigen deine kleinen Helferchen alle gekillt - und das ist auch der große Nachteil dieses Filters - er vereint den sich schnell zusetzenden Teil der mechanischen Reinigung (= Schwamm) mit der Bioabteilung - es gibt keinerlei Bioballs etc. die auch mal einige Monate ohne Reinigung auskommen.
Dieser Filter ist ein brauchbarer Bestandteil einer Anlage, die aus einem Vorfilter, diesem Filter als mech. Filter und einem nachgeschalteten Bio-Filter bestehen sollte (mit Bioballs, Hel-X oder anderen Medien) - aber als alleiniger Filter ist das Teil nicht geeignet.

Gruß Nori
 
AW: Filter läuft über

Ich habe an diesem Filter eher das Problem,das ich den Einlauf nicht richtig dicht bekomme.
Habe nen 1 1/2 Zoll Schlauch daran angeschlossen.Trotz zwei Schlauchschellen und zwei Gummidichtungen,tröpfelt es darunter raus.:kopfkratz


hallo mike :)

das problem hatte ich auch .... ich habe es gelöst, in dem ich ein bisschen klebeband um die tülle der uvc-einheit gewickelt habe .. danach war es dicht.

lieben gruß dani[/QUOTE]

Hallo dani & Doc,

mit Klebeband habe ich es auch schon versucht.Weiß momentan nicht genau was ich für eine Art Klebeband genommen hatte.(so schwarzes Isolierband glaub ich)
Vielleicht muß ich doch mal nen spezielles versuchen oder ich war noch zu sparsam damit.
Werde es nochmal versuchen.

@ Hunny:
Wenn dem wirklich so ist, dann gibt es für mich nur eine Erklärung:
Du hast mit dem Reinigen deine kleinen Helferchen alle gekillt - und das ist auch der große Nachteil dieses Filters - er vereint den sich schnell zusetzenden Teil der mechanischen Reinigung (= Schwamm) mit der Bioabteilung - es gibt keinerlei Bioballs etc. die auch mal einige Monate ohne Reinigung auskommen.
Dieser Filter ist ein brauchbarer Bestandteil einer Anlage, die aus einem Vorfilter, diesem Filter als mech. Filter und einem nachgeschalteten Bio-Filter bestehen sollte (mit Bioballs, Hel-X oder anderen Medien) - aber als alleiniger Filter ist das Teil nicht geeignet.

Gruß Nori

Also ich habe zwar den Filter schon seit zwei Monaten im Einsatz,aber mit Fischbesatz,erst eine Woche.
Von daher sind meine Erfahrungswerte was die Reinigungsintervalle angehen noch etwas frisch.:D
Ich habe genau vor einer Woche den Filter gereinigt:1.Kammer die blauen groben Schwämme ausgedrückt und gespült.Die feinen gelben Schwämme in der 2.Kammer,habe ich weder ausgedrückt noch ausgespült.Diese stellen ja die "eigentliche Bioabteilung" des Filters dar.
Über den Schmutzablauf,habe ich die erste Kammer ausgespült und beide Japanmatten richtig mit Druck ausgespült.
Danach lief der Filter wieder einwandfrei.
Bis jetzt(stand gestern) ist die "Reinungsanzeige" noch nicht wieder "aufgetaucht".
Mal sehen wie lange noch...

@Nori
Bioballs hat dieser Filter aber auch.Die liegen in der letzten Kammer hinter den gelben Schwämmen.

Ich muss sagen,dass ich mir eigentlich erst einen anderen Filter ausgeguckt hatte.
Durch Zufall bin ich an diesen Filter über einen Kollegen gekommen.Dessen Bekannter hatte diesen Filter im Einsatz und hatte voriges Jahr seinen Teich vergrößert und diesen Filter daher "übrig".
Ich habe ihn dadurch als "Super Schnäppchen" bekommen,dadurch konnte ich eigentlich nichts falsch machen.:D
 
AW: Filter läuft über

Hallo dani & Doc,

mit Klebeband habe ich es auch schon versucht.Weiß momentan nicht genau was ich für eine Art Klebeband genommen hatte.(so schwarzes Isolierband glaub ich)
Vielleicht muß ich doch mal nen spezielles versuchen oder ich war noch zu sparsam damit.
Werde es nochmal versuchen.

Klebeband eignet sich nicht zum Abdichten :box

Kein Klebeband, sondern TEFLONBAND.

http://www.poolpowershop.de/Schwimm...und-Reiniger/Teflonband.html?campaign=froogle
 
AW: Filter läuft über

Hallo,
ich danke Euch für die Antworten. Ich habe den Filter dann wahrscheinlich wirklich zu sauber gemacht :kopfkratz Das Wasser war vorher wirklich so sauber das ich bis auf den Grund ( 1,6 Meter ) schauen konnte. Kommen solche Bakterien nicht irgendwann von alleine? Es kann ja nicht seinen das man nach jeder Reinigung den Filter wieder mit Bakterien versetzen mus! Wie mein Vorredner schon sagte sind diese Bioball doch vorhanden!

Was meint ihr nun wie ich vorgehen sollte? UV Brenner weider an ? Nochmals Bakterien kaufen? Ich bin da ziemlich hilflos!?

Grüße hunny
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten