AW: Karpfen mit Krankheit ???
Hey Francis,
ob Du den Algenbelag an der Folie entfernst ... oder ob in China ein Sack
Reis umfällt ... das Ergebnis ist in beiden Fällen das Gleiche ... es ist unerheblich
Ich sehe hier hauptsächlich das Problem darin, dass Du keinen Bodenablauf im Teich hast und sich demzufolge der Dreck unten absetzt. Durch die Bewegung der Fische wird der immer wieder hochgewirbelt und mit dem Teichwasser vermengt. Das verursacht eine Trübung und bietet den Schwebealgen ausreichen Nahrung
Nun käme Dein Filter ins Spiel ... aber ich schätze mit dem alleine wirst Du nicht glücklich werden.
Der Kasten bzw. die Größe ähnelt dem Biotec, aber das Innenleben ist völlig anders.
Wenn ich es richtig deute, hast Du keinen Siebeinsatz.
Das heißt Algen und grober Dreck gehen direkt in die Schwämme und setzen diese schnell zu. Bleiben die Schwämme dann zu lange ungereinigt, löst sich der Dreck wieder auf, geht sozusagen in Lösung und bietet wieder neuen Nährboden für neuen Algenwuchs
Was ist das für ein Filtermedium auf Bild 4? Das kenne ich überhaupt nicht und kann es auch nicht wirklich erkennen.
Auch kann ich nicht deuten, wo das Wasser in den Filter rein geht. An dem Schlauch oder an dem Rohr?
Danach richtet sich dann auch die Pumpe. Wenn da nämlich nur ein Gartenwasserschlauchanschluß ist, kannste keine 14000l-Pumpe anschließen
Von den Lavasteinen halte ich persönlich nichts. Gut in meinem alten Druckfilter waren die auch mal drin, aber diese umständliche Reinigung … nee. Die würde ich raus nehmen und durch weitere Matten ergänzen.
Kannst Du mal bitte aufzeichnen, wie der Wasserlauf in dem Filter ist? Auf der einen Seite rein und auf der anderen Seite raus ist klar … nur ich sehe Trennwände im Inneren. Wie läuft dort das Wasser von Kammer zu Kammer?
Jetzt fehlt Dir auf jeden Fall noch die Biologie, ohne die geht gar nichts und dann sollte das mit dem Filter auch werden. Eine separate Kammer (Regentonne oder sonstige große Kiste) hinter den Filter anschließen und den mit Biomaterial füllen. Da kannst Du Helix, Kaldness oder ähnliches verwenden. Und von dort geht das Wasser zurück in den Teich.
Ich bin kein Fachmann, tüftel aktuell an meinem Biotec selber noch bissel rum, aber so sollte ein Schuh draus werden und klares Wasser raus kommen
@Petra,
12000l geht ... da kann man schon paar
Koi halten ... in dem Fall kommt es nur noch auf die richtige Filterung an. Wenn die paßt, dann könnte man da schon knapp 10 Koi halten.
Und was die Karpfen anbelangt ... ich hätte auch gerne einen in meinem
Koiteich, aber im Kaufland verkaufen sie mir die nur tot

Und ich kenne nichts und niemanden, der mir einen Lebendigen verkaufen würde
Mandy