1:1
Das ist so ein ungefähre Faustformel bei Koiteichen- aber kein Muß!
Irgendwann- speziell bei sehr großen Teichen kommt man an Grenzen des technisch machbaren/vertretbaren.
Stündliche Umwälzung hat aber Vorteile- insbesondere bei UV gegen Algen.
Du musst durch die UV mehr Algen schädigen, als sich im Teich reproduzieren können. Das gleiche gilt auch für entkeimende Wirkung der UV (was aber wesentlich höhere Bestrahlungsenergie/ Dauer benötigt).
Schädigst Du durch geringe Umwälzung weniger Algen, als sich im Teich nachbilden- bleibt es grün. Da ist aber wie immer an keinen Teich gleich.
Letztendlich kann man folgendermaßen planen:
-Teichgröße und Volumen festlegen
-an Hand dessen die Anzahl/ Verteilung der Saugstellen (z.B. 30m³ Teichwasservolumen: 2 BA, 1Skimmer, alles KG 110)
-z.B.: 3 Saugstellen KG 110:-> 30m³/h Pumpleistung:-> der TF muß auch 30m³/h leisten ohne dauerhaft zu spülen...
-neben dem "maximalen" Durchsatz des TF wäre noch zu beachten, wieviel Fisch und Futtter kommt in den Teich....und da kann es ggf. clever sein den TF eine Nummer größer zu nehmen als die Herstellerangaben.....z.B. bei 30m³ Pumpleistung lieber den PP50
-Biokammer
-Rückläufe in Schwerkraft in den Teich- da wäre es ggf. clever mindestens die Anzahl/Querschnitt der Rückläufe in den Teich gleich den Saugleitungen.
-----------------
Ihr habt ja den Teich schon fertig: 1 BA und 1 Skimmer- dann reicht ein PP35 sicher.
Was habt ihr als Reserve- Zulauf??? einen 2. BA verbaut und noch verschlossen?
Den PP22 würde ich nicht unbedingt nehmen- wäre mir zu grenzwertig- wenn auch verlockend....sich reich zu sparen. Aber dafür ist es schon zu spät- der Teich ist ja schon fertig.


Die Diff. vom PP22 zum PP35 ist bei der Neukaufentscheidung geringer als wenn man erst den PP22 kauft und in 1..2...Jahren merkt, das die Fische groß und der TF zu klein geworden ist.
Ruft da einfach bei dem PP 35 den Händler an.
In ebay- Kleinanzeigen sind auch öfter TF drin. Manchmal auch von privat- gebraucht. So ein paar der großen OASE-TF sind da auch drin. Ich habe aber keine Ahnung, ob bei dem Oase z.B. irgendwo Verschleißschwachstellen sind....habe ihn nur einmal ein einer Ausstellung gesehen- ist aber super leise...
Da hat jedes TF Modell so seine Vor- und Nachteil in den Details, was nichts unbedingt mit dem Kaufpreis zu tun hat.
