Frage zu Bio Teichfilter

AW: Frage zu Bio Teichfilter

Hallo Angelika,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe,ist der Filter laut Hersteller für eine max. 12.000l/h Pumpe ausgelegt.
Bisher bin ich mit dem Filter sehr zufrieden,der Reinungsaufwand ist allerdings etwas aufwendig zu anderen vergleichbaren Filterrn anderer Hersteller.
Für den aufgerufenen Preis,relativiert sich dieser Minuspunkt aus meiner Sicht allerdings wieder.
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

hallo angelika...

für dein 20'000 literteich ein filter der für 12'000 gemacht ist .. :box
mit bersatzung ist er für 6000 liter geeignet wenn überhaubt..

ich würde dir davon abraten...
du brauchst was das einwenig grösser und besser ist ;)

sowas: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/27540/?q=regentonnen+filter/page-2

und eine gute vorfilterung, z.b siebfilter
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

Hi hunny,
dein Filter hat doch ein Schiebe-System zum "einfach auspressen" der Schwämme. ;)
Dein Teich ist noch ganz nackt also ohne Pflanzen.
Der Filter hat aktuell also kaum was zu tun außer die Schwebstoffe aus dem Wasser zu holen. Der eigentliche Bioteil ist weniger gefragt. Es sei denn, du hast schon viele Fische eingesetzt.
Damit das Wasser erst mal klar wird eine UVC. Die werden sich dann im Filter zu Nährstoffen für die nächste Generation umwandeln. Sie müssen also raus und weitere Verbraucher in den Teich rein.
Bis das ganze angewachsen und eingelaufen ist vergehen Monate (Jahre) und nicht Wochen.
Schwebealgen sind gut, da sie die vorhandenen Nährstoffe erst mal aufnehmen und auch als Besiedlungsfläche für Baterien dienen. Den Fischen tut das auch gut.
In deinem Teich sind Milliarden von Bakterien schon drin, was sollten die paar mehr nun bewirken?
Geduld und die Wasserwerte erst mal ordentlich messen, nur dann kannst du feststellen ob dein Filter läuft.
Damit du den Filter nicht so oft reinigen musst, empfiehlt es sich davor einen feinen Vorfilter zu setzen.
Der hält die Schwebstoffe zurück und dort können sie einfacher entsorgt werden. Dann hat der Bioteil die Zeit sich einzulaufen.
Das grüne Wasser wird dadurch aber nicht in 3 Tagen verschwinden. Dem Teich und den Fischen tut das aber am Anfang gut.
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

Hallo Thomy67,
hab ich da was überlesen oder falsch verstanden dabei stand doch dass der Filter für Teiche bis 60 000 l wäre
ist das Volksverdummung odewr bin ich dumm?
LG Angelika
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

Kommt auf den Teich, die Teichform und vor allem auf den Fischbesatz an.
Hersteller übertreiben gern, aber es gibt auch einige kleinere Filter, die großes leisten :lala

In der Regel sagt man bei diesem (2 Kammern) Model dann ca:

Für Teichgrößen bis 25.000 L mit Fischbesatz
ohne Fischbesatz (bei Naturteichen) bis 60.000 L
bei mittlerem Koibesatz bis ca. 15.000 L
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

hab ich da was überlesen oder falsch verstanden dabei stand doch dass der Filter für Teiche bis 60 000 l wäre
ist das Volksverdummung oder bin ich dumm?
Hallo Angelika,
das ist einfach das wunderbare Zahlenverwirrspiel der Hersteller und Händler...
Hauptsache der Kunde schaut nicht mehr durch ;)

Als aller erstes fällt mir auf, dass Du Dich zwar auf den "WilTec Bio 350" beziehst, aber die Daten des "WilTec Bio 350B" gelesen hast...ist zumindest meine Vermutung.

Egal welcher Händler oder Hersteller... bei jeglichen Angaben ist erstmal davon auszugehen, dass ein Teich OHNE Fischbesatz gemeint ist.
Wenn dann dabei steht wie es sich mit Fischbesatz verhält oder gar der explizite Hinweis ist, dass das mit Besatz gemeint ist, dann sollte das schon klappen... grade letzteren Hinweis wird nicht jeder reinschreiben...eher nur die Empfahlung des Herstellers
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

Hi hunny,
dein Filter hat doch ein Schiebe-System zum "einfach auspressen" der Schwämme. ;)
Dein Teich ist noch ganz nackt also ohne Pflanzen.
Der Filter hat aktuell also kaum was zu tun außer die Schwebstoffe aus dem Wasser zu holen. Der eigentliche Bioteil ist weniger gefragt. Es sei denn, du hast schon viele Fische eingesetzt.
Damit das Wasser erst mal klar wird eine UVC. Die werden sich dann im Filter zu Nährstoffen für die nächste Generation umwandeln. Sie müssen also raus und weitere Verbraucher in den Teich rein.
Bis das ganze angewachsen und eingelaufen ist vergehen Monate (Jahre) und nicht Wochen.
Schwebealgen sind gut, da sie die vorhandenen Nährstoffe erst mal aufnehmen und auch als Besiedlungsfläche für Baterien dienen. Den Fischen tut das auch gut.
In deinem Teich sind Milliarden von Bakterien schon drin, was sollten die paar mehr nun bewirken?
Geduld und die Wasserwerte erst mal ordentlich messen, nur dann kannst du feststellen ob dein Filter läuft.
Damit du den Filter nicht so oft reinigen musst, empfiehlt es sich davor einen feinen Vorfilter zu setzen.
Der hält die Schwebstoffe zurück und dort können sie einfacher entsorgt werden. Dann hat der Bioteil die Zeit sich einzulaufen.
Das grüne Wasser wird dadurch aber nicht in 3 Tagen verschwinden. Dem Teich und den Fischen tut das aber am Anfang gut.

Hallo Jörg,
vielen Dank für die super Erklärung welche nun aber bei mir wieder Fragen aufkommen lässt. Viele sagen immer ich soll den UV Brenner am Anfang nicht anstellen da dieser alles wieder kaputt machen würde. Weiter finde ich es so komisch das das Wasser nun wieder so grün geworden ist. Ich hatte mir ja die Bakterien gekauft und das Wasser war so wunderbar sauber. Seit dem ich den Filter aber gereinigt habe erholt sich das Wasser nicht mehr, es wird immer trüber :beten Ich kann doch nicht nach jeder Reinigung dieses teuere Zeug in den Filter hauen :kopfkratz irgendwann muss es doch auch ohne gehen.

Grüße Volker
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

hallo angelika...

dumm nein nein bestimmt nicht ;)
habe das vom "WilTec Bio 350B" jetzt auch gelesen... 60'ooo liter das ding? :lol
ok ich enthalte mich nun.. meine meinung kennst :lala
den rest kannst von zermamler lesen ;)
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

hallo angelika...

dumm nein nein bestimmt nicht ;)
habe das vom "WilTec Bio 350B" jetzt auch gelesen... 60'ooo liter das ding? :lol
ok ich enthalte mich nun.. meine meinung kennst :lala
den rest kannst von zermamler lesen ;)

Beim Naturteich packt er das in der Tat ... auch wenn da keine 500L HEL-X schwimmen.
 
AW: Frage zu Bio Teichfilter

Guten Abend zusammen.
mein Besatz besteht aus zwei Kois ca. 20-25cm zwei Shubunkis und ca 30.40 Jungvolk 1cm-3cm groß der wird aber baldmöglichst verschenkt. Mehr solls nicht werden deshalb meine Frage reicht der Filter.
Danke für eure Antworten
lG Angelika
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten