Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Frage zum Luftheber

AW: Frage zum Luftheber

Hallo Rene.

...so oder so ähnlich habe ich es mir ja auch gedacht...ich muss mir das doch mal bei Dir persönlich anschauen kommen......ich schreibe Dir mal noch 'ne PN
 
AW: Frage zum Luftheber

Hallo Rene

sieht gut aus mit wieviel Luft arbeitet dein Tscheche ? und wieviele Löcher hast du gebohrt?,
grösse, abstand ?

Gruss Patrick
 
AW: Frage zum Luftheber

Hallo Patrick,

da hängt eine 3600 Hiblo dran welche aber auch ein bissel Luft fürs Kaldness abgeben muß.
Derzeit sind drei Reihen mi je 12 Löschern a 1mm in der Druckdose.
Das ganze Teil war aber nur ein Versuchsaufbau zwischen zwei Terminen, 2 Tage später hab ich das ganze dann in den Teich gehauen und es hat auf anhieb funktioniert.
zwichenzeitlich hat ich mal Probiert ob es auch mit einer Aquariumpumpe klappt, so als Winterversion. 200l/h und es tut sich immer noch was nicht viel aber aber aber könnte reichen für ein bissel Winterlaub und etwas Oberfläschenbewegung.

LG René
 
AW: Frage zum Luftheber

Hallo Rene

wenn du die Anzahl der Löcher verdoppelst, wirst du mal sehen was ein Tscheche so leisten kann ,du muss ihm nur den richtigen Druck und genügent Luft verpassen ,mit einer HIB 60 kommt da ganz schön was raus

Gruss Patrick
 
AW: Frage zum Luftheber

Kommt Zeit kommt Rat

Vorrang hat bis zum Winter unsere Fassade und ein bissel Geld muss auch noch verdient werden

LG Rene
 

Anhänge

  • 20130819_190058.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 52
AW: Frage zum Luftheber

Hallo

ja das liebe Geld ,ich bräuchte ja keins ,wenn es die anderen nicht immer verlangen würden

Gruss Patrick
 
AW: Frage zum Luftheber

Hi Zacky,

was mir an Deinen Skizzen augefallen ist, dass Du ein T-Stück oben einsetzen willst.

So wie ich das getestet habe ist das nicht so günstig, auch wenn es furchtbar blubbert.

Es ist aus meiner Sicht besser, dem Wasser erst den Weg zu zeigen und dann zu entlüften.

Heißt erst Winkel drauf und dann das Entlüftungs T-Stück.

Grüße

Thomas
 
AW: Frage zum Luftheber

Hi Thomas.

Ok, Danke für den Hinweis...werde ich noch berücksichtigen, denn bislang habe ich meist mit offenen Dach direkt auf dem Steigrohr gebaut...zum Glück funzt das Brainstorming hier......Thx
 
AW: Frage zum Luftheber


selbst ich lese hier ganz atemlos mit
und versuche ALLES zu verstehen!
Ich danke euch , für all die Erläuterungen,
...sehr hilfreich, lehrreich und hoffentlich bald auch bei mir
erfolgreich im kommenden Jahr, am Teich einsetzbar.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…