CityCobra
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Aug. 2008
- Beiträge
- 737
- Ort
- 46***
- Rufname
- Cobretti
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 15000
Hallo zusammen,
ich nutze eine selbstansaugende Brunnenpumpe zum Nachfüllen von Teichwasser, und zur Bewässerung der Pflanzen im Garten und Vorgarten.
Die Pumpe steht hinter unserem Gartenhaus direkt an der Grenze zum Nachbarn.
Diese fühlen sich von dem Geräusch der Pumpe belästigt, obwohl ich die Ruhezeiten einhalte, und die Pumpe aus Rücksicht auf meine Nachbarn nicht einschalte, wenn ich merke das diese Besuch haben, Kaffee trinken etc.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich allerdings das Recht meine Pumpe zu betreiben, und die Lautstärke würde sich kaum ändern wenn ich diese z.B. neben das Gartenhaus stellen würde.
Abgesehen davon muss ich ja auch damit leben wenn die Nachbarn mit der elektrischen Heckenschere arbeiten, ihren Rasen mähen etc., und da rege ich mich auch nicht auf.
Ich würde meinen Nachbarn nun gerne entgegen kommen, und versuchen das Geräusch der Pumpe etwas zu dämpfen, die Frage ist nur wie?
Eine Überlegung ist die Pumpe ins Gartenhaus zu legen, dass würde aber bedeuten das ich Löcher in die Hütte schneiden muss, und sollte mal etwas undicht werden schimmelt mir das Holz.
Die zweite Idee ist eine Art selbstgebauter Kasten, der von innen mit schalldämmenden Material verkleidet wird, und über die Pumpe gestülpt wird.
Da der Sims auf dem die Pumpe steht schon sehr schmal ist, wird das mit dem Kasten sehr eng, und da noch einige Aussparungen für die Schläuche und Kabel vorhanden sein müssen, ist fraglich wieviel Schall am Ende gefiltert wird.
Nachdem ich mit meinem Vater über die Problematik gesprochen hatte, meinte er ich brauche eigentlich gar nichts unternehmen, da ich das Recht habe auf meinem Grundstück eine Gartenpumpe, Rasenmäher etc. zu betreiben, aber wenn ich meinen Nachbarn entgegen kommen möchte, kann ich z.B. einfach eine Decke über die Pumpe legen, dass habe ich noch nicht getestet wie viel das bringt.
Was meint ihr dazu, und habt ihr noch andere Ideen und Lösungsvorschläge?
Ich bin für jeden guten Tipp dankbar!
ich nutze eine selbstansaugende Brunnenpumpe zum Nachfüllen von Teichwasser, und zur Bewässerung der Pflanzen im Garten und Vorgarten.
Die Pumpe steht hinter unserem Gartenhaus direkt an der Grenze zum Nachbarn.
Diese fühlen sich von dem Geräusch der Pumpe belästigt, obwohl ich die Ruhezeiten einhalte, und die Pumpe aus Rücksicht auf meine Nachbarn nicht einschalte, wenn ich merke das diese Besuch haben, Kaffee trinken etc.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich allerdings das Recht meine Pumpe zu betreiben, und die Lautstärke würde sich kaum ändern wenn ich diese z.B. neben das Gartenhaus stellen würde.
Abgesehen davon muss ich ja auch damit leben wenn die Nachbarn mit der elektrischen Heckenschere arbeiten, ihren Rasen mähen etc., und da rege ich mich auch nicht auf.
Ich würde meinen Nachbarn nun gerne entgegen kommen, und versuchen das Geräusch der Pumpe etwas zu dämpfen, die Frage ist nur wie?
Eine Überlegung ist die Pumpe ins Gartenhaus zu legen, dass würde aber bedeuten das ich Löcher in die Hütte schneiden muss, und sollte mal etwas undicht werden schimmelt mir das Holz.
Die zweite Idee ist eine Art selbstgebauter Kasten, der von innen mit schalldämmenden Material verkleidet wird, und über die Pumpe gestülpt wird.
Da der Sims auf dem die Pumpe steht schon sehr schmal ist, wird das mit dem Kasten sehr eng, und da noch einige Aussparungen für die Schläuche und Kabel vorhanden sein müssen, ist fraglich wieviel Schall am Ende gefiltert wird.
Nachdem ich mit meinem Vater über die Problematik gesprochen hatte, meinte er ich brauche eigentlich gar nichts unternehmen, da ich das Recht habe auf meinem Grundstück eine Gartenpumpe, Rasenmäher etc. zu betreiben, aber wenn ich meinen Nachbarn entgegen kommen möchte, kann ich z.B. einfach eine Decke über die Pumpe legen, dass habe ich noch nicht getestet wie viel das bringt.
Was meint ihr dazu, und habt ihr noch andere Ideen und Lösungsvorschläge?
Ich bin für jeden guten Tipp dankbar!