fleur
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Juli 2007
- Beiträge
- 149
- Ort
- 80...
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- 56m³
- Besatz
- keine Fische eingesetzt, natürlicher Tierbestand
Erstmal an alle Teich :crazy : gutes neues Jahr !
In der besinnlichen Zeit ist mal wieder meine Phantasie mit mir durchgegangen und hier ist ein Gedanke, zum dem Ihr bitte eure Meinung abgeben sollt:
In einem ehemaligen Pool habe ich von 9 Jahren einen "Natur"-Schwimm-Teich angelegt (Geröllsteine (0-X), Findlinge und Pflanzen rein).
Der Schwimmbereich ist inzwischen von UW-Pflanzen besiedelt. Die Teichbiologie stabil. (Bilder sind in meinem Profil versteckt)
Nun meine Idee: einen Teil des Schwimmbereiches von UW-Pflanzen frei zu halten und dort eine mobile Gegenstromanlage zu installieren, damit ich meine geschundenen "Knarzen" trainieren kann.
Was meint Ihr:
- mit welchen Filtern, Sieben etc. soll ich den Ansaugstutzen versehen, damit die Pflanzen- und sonstigen Schmutzteile nicht die Pumpe verstopfen und dennoch genug Wasservolumen angesaugt werden kann ??
- inwiefern werden die Pflanzen gestört u/o geschädigt durch die starke Wasserbewegung (ca. 6 Monate, ca. 4-5 mal pro Woche à 30 Minuten) ??
Habe ich noch mögliche Probleme übersehen ?
Gibt es User, die bereits mit oder ohne Erfolg eine Gegenstromanlage in ihrem Schwimmteich installiert haben ???
Bin für jeden Gedanken dankbar
und liebe Grüße von Carin (diesmal nicht i.A. von fleur, der wasserscheu ist)

In der besinnlichen Zeit ist mal wieder meine Phantasie mit mir durchgegangen und hier ist ein Gedanke, zum dem Ihr bitte eure Meinung abgeben sollt:
In einem ehemaligen Pool habe ich von 9 Jahren einen "Natur"-Schwimm-Teich angelegt (Geröllsteine (0-X), Findlinge und Pflanzen rein).
Der Schwimmbereich ist inzwischen von UW-Pflanzen besiedelt. Die Teichbiologie stabil. (Bilder sind in meinem Profil versteckt)
Nun meine Idee: einen Teil des Schwimmbereiches von UW-Pflanzen frei zu halten und dort eine mobile Gegenstromanlage zu installieren, damit ich meine geschundenen "Knarzen" trainieren kann.
Was meint Ihr:
- mit welchen Filtern, Sieben etc. soll ich den Ansaugstutzen versehen, damit die Pflanzen- und sonstigen Schmutzteile nicht die Pumpe verstopfen und dennoch genug Wasservolumen angesaugt werden kann ??
- inwiefern werden die Pflanzen gestört u/o geschädigt durch die starke Wasserbewegung (ca. 6 Monate, ca. 4-5 mal pro Woche à 30 Minuten) ??
Habe ich noch mögliche Probleme übersehen ?
Gibt es User, die bereits mit oder ohne Erfolg eine Gegenstromanlage in ihrem Schwimmteich installiert haben ???
Bin für jeden Gedanken dankbar
