Grosse Sorgen... brauche Rat...

Leider ist unser Jack Russel nicht mehr, der hat die kleinen Plagegeister zum fressen gern gehabt. Den hätte ich dir ne Weile geborgt.
Nur hätte dein Garten unter seinem Buddelwahn auch gelitten. Naja, eh egal, er ist nicht mehr.
 
Karnickeldraht beißen Wühlmäuse mit einem Schmunzeln im Gesicht durch.
Gisela, stimmt ! Deshalb gebe ich auch mehr Geld aus, und nehme verzinkten Volierendraht, Maschenweite 1 cm .
Den nehme ich für meine Rosen, weil ich es leid bin, daß sie mir immer weggefressen werden.
 
... kommt drauf an, wie viel/wenig dick die Betonumhüllung ist ...

Bei den gezeigten Gängen sind das richtige Wuchtbrummen. Die können dort so klasse unterhöhlen, dass mittelfristig eine mit Karnickeldraht armierte Betonschicht (außer der Beton ist seeeehr dick) wegbricht und dann ....
... hab im letzten Jahr erst eine Betonfläche (anteilig mit Karnickeldrahtarmierung) weg gepickelt, weil an der Stelle x-fach gebrochen und abgesackt. Die restliche Fläche war „blauer“ Beton, das war dann Schinderei.

Das sind ja rosige Aussichten.

Was ist denn "blauer" Beton??
 
"Blauer Beton" wird mit hohem Zementanteil hergestellt und weist große Festigkeit auf. Der Zement färbt während des Aushärtens den Frischbeton blau. Er besteht zum überwiegenden Teil aus mit Wasser verdünntem Zement und enthält keine Zuschlagstoffe. Er ist extrem hart. Der Härtungsprozess setzt sich nach den normalen üblichen 4 Wochen (dann gilt Beton als ausgehärtet) noch bis zu 50 Jahre fort. Er wird heute noch für Gebäude mit Hochsicherheitssystemen und Fundamente von Hochhäusern und Industrieanlagen verwendet.

Außerdem wandern Wühlmäuse nicht nur unterirdisch sondern auch oberirdisch. Somit müsste auch ein stabiler engmaschiger Drahtzaun bis zu einem halben Meter hoch um das zu schützende Gelände gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
"Blauer Beton" wird mit hohem Zementanteil hergestellt und weist große Festigkeit auf. Der Zement färbt während des Aushärtens den Frischbeton blau. Er besteht zum überwiegenden Teil aus mit Wasser verdünntem Zement und enthält keine Zuschlagstoffe. Er ist extrem hart. Der Härtungsprozess setzt sich nach den normalen üblichen 4 Wochen (dann gilt Beton als ausgehärtet) noch bis zu 50 Jahre fort. Er wird heute noch für Gebäude mit Hochsicherheitssystemen und Fundamente von Hochhäusern und Industrieanlagen verwendet.
Vom Grundsatz her gesehen ist diese Aussage nicht falsch, wenn auch umgangssprachlich stark vereinfacht ausgedrückt, da sämtliche weitere Bedingungen ausgeblendet wurden.
Dort, woher Du den Text kopiert hast, wird sicherlich mindestens mit einem Nebensatz darauf hingewiesen.
Ist aber hier nicht Thema.

dass mittelfristig eine mit Karnickeldraht armierte Betonschicht (außer der Beton ist seeeehr dick) wegbricht und dann ....
Definiere 'seeeehr dick' ...
Fakt ist, dass ein nur mit Folie abgedecktes 'Erdloch' relativ wenig Widerstand gegenüber Umwelteinflüssen besitzt, sei es wie hier solche 'Wühlmausangriffe', Setzungsbewegungen, aber auch Erdbewegungen nach Starkregen und andere Einflüsse, etc. pp.
Dessen muss man sich bewusst sein.

Wenn man Opfer eines solchen Wühlmausangriffes geworden ist, dann ist guter Rat aus der Ferne schwer.
In sämtlichen hier aufgeführten Links zu Wühlmäusen wird auf deren Lebensweise und auch zur Vertreibung eingegangen.
Man muss das nicht nochmals ausführen.

Der Besitzer eines solchen betroffenen Teiches muss einfach nur eine Entscheidung treffen.
Entweder billig und schnell 'hinpfuscheln', gegebenenfalls immer wieder reparieren und nachbessern, oder man scheut den Aufwand nicht und baut nach Hochlegen der Folie Meter für Meter einen Ringgurt, inklusive einer armierten Betonschicht gewisser Breite in Richtung Teichmitte, um den Teich herum.
Ein dritter Weg wäre ein 'kompletter Neubau', also Folie entfernen und die Betonierarbeiten in einem Rutsch erledigen.
Ich kann von hier aus nicht einschätzen welcher Weg der bessere ist.

Der Nebeneffekt bei den Arbeiten ist, dass man die derzeit existierende Wühlmausgeneration zumindest vorerst vom Teichgelände vertreibt.



Gruß Carsten

PS:
Außerdem wandern Wühlmäuse nicht nur unterirdisch sondern auch oberirdisch. Somit müsste auch ein stabiler engmaschiger Drahtzaun bis zu einem halben Meter hoch um das zu schützende Gelände gezogen werden.
Man kann auch den Garten komplett einhausen und somit komplett vor äußeren Umwelteinflüssen schützen. :lol
 
Ja Carsten, hast recht, ist nicht ausführlich erläutert. Dachte aber, dass das ausreichend sein sollte.

Den Text habe ich nicht kopiert. Habe mir von verschiedenen Seiten die Definition (kann ich leider auch nicht aus dem Stegreif so beschreiben) angesehen und versucht, sie verkürzt mit eigenen Worten wieder zu geben.
(edit: Habe mir die Seiten nochmal aufgerufen und komplett durch gesehen. Hätte die Texte ungefragt sogar 1:1 kopieren dürfen.)

Der von mir weg gepickelte mit Hasendraht armierte Betonteil war an der Stelle ca. 15 cm dick

Es liegt mir fern, hier alles besser wissen und meine Weisheit leuchten lassen zu wollen. Bitte für diesen Eindruck um Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gisela,
Es liegt mir fern, hier alles besser wissen und meine Weisheit leuchten lassen zu wollen. Bitte für diesen Eindruck um Entschuldigung.
Ne, ne, das habe ich doch gar nicht gemeint und Deine Sätze auch nicht so aufgefasst. :)
Es ging mir eher darum, dass ich als Fragesteller mit solchen allgemeinen Äußerungen gar nichts richtiges anfangen könnte.

15 cm dick und Karnickeldraht? - Yeah, wer macht denn so etwas? :lol

Zum Problem:
Wenn man solch ein betroffens Teichkonstrukt nachbessern muss, dann steht man vor der Entscheidung, ob man den Weg der stückweisen oder einer kompletten Erneuerung gehen sollte.
Egal welchen man wählt, Voraussetzung für einen sicheren Uferbereich ist immer ein teilweise neuer Bodenaufbau, inklusive Verdichtung.

Wenn man einen Ringgurt mit ausreichender Tiefe setzt, dann könnte man eventuell auch die ca. 3 bis 4 cm starke, 'karnickeldrahtarmierte' Betonschicht in Richtung Teichmitte weglassen, da ein Unterwandern somit verhindert/erschwert wird.

Ohne Ringgurt muss auf jeden Fall das Erdreich auch wieder ausreichend verdichtet werden. Die dann empfohlene 3 bis 4 cm starke Betonschicht dient nur als Nageschutz und besitzt keinerlei stabilisierende Wirkung. Der Karnickeldraht hält die dünne Schicht zumindest die ersten Jahre etwas zusammen.

Ein weiterer Weg wäre der Einsatz von Mineralschotter ('Frostschutz') als Untergrundstabilisierung, dann könnte u.U. auch auf einen Ringgurt und/oder die dünne Betonschicht verzichtet werden ...

Alle vorgeschlagenen konstruktiven Maßnahmen erfordern einiges an Aufwand.

Das Problem ist hier in diesem Thread, dass Pyro einen Weg ohne größeren Aufwand sucht.
Verständlich, denn wer zerstört wegen den Nagern schon gern seine eigene Teichlandschaft.

Leider gibt es aus meiner Sicht keinen dauerhaften, einfachen Ausweg ohne Aufwand, denn auch eine Ausrottung der derzeitigen Wühlmausgeneration schützt nicht vor einem Neubefall.
Oder er umkreist den Teich komplett und mehrfach mit Knoblauchreihen ... :)



Gruß Carsten

Edit:
PS:
Ralph hatte schon einen guten Link gegeben, ich verweise nochmal darauf:
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ringgurt hat den Vorteil, dass man den Teich nicht abbauen muss. Wasser und Folie können bleiben, wo sie sind. Der Nachteil ist, dass man rings um den Teich 1m tief ausschachten muss, das ist viel Arbeit. Wenn da ein Minibagger hin passt, prima, wenn nicht, gute Nacht. Was man dann da reinpackt in den 1m Graben... Das was billig ist. Durch eine 20cm breite Kiespackung werden sich Wühlmäuse nicht durchgraben, durch 10cm Beton auch nicht. Aber das ist alles ziemlich teuer. Vielleicht gibt's ja halbwegs erschwinglichen verzinkten Draht mit ausreichend engen Maschen. Vom Ringgurt zum Teichrand dann auch noch mal oben auf der Erde. Vielleicht ist es auch am preiswertesten, 50cm Gehwegplatten senkrecht zu versenken. 2 übereinander...Muß halt sauber gemacht werden, damit es keine Lücken gibt.

Von der Arbeit her wäre es vermutlich einfacher, den Teich zu leeren und unter der Folie eine Betonschicht einzubauen, aber dazu muss der Teich halt abgebaut werden...
 
Einen Meter tief? - :kopfkratz
Ehrlich? - Nicht einmal ich würde so tief buddeln und auch nicht wollen.

Da muss man ja was ganz super herzhaftes unter der Folie vergraben haben ...


Gruß Carsten
:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten