bei mir ist es jetzt wie folgt:
in der mittleren kammer (1 belüfterplatte (200mm) und 2 ausströmersteine des heissner teichbelüfters) bewegt sich ca. 60 % der ca. 30 l
hel-x.
in der letzte kammer (gleiche belüftung) bewegt sich so gut wie nix. aus der belüfterplatte der mittleren kammer kommt halt mehr luft raus als aus der anderen. wahrscheinlich ca. 70 prozent. das heißt da kommt dann ca. 40 l /min. raus und aus der vorderen die restlichen 20 l / min. weil die aqua forte ja 3600 l /h, also 60 l /min. schafft.
ich habe jetzt also in der letzten kammer belüftetes,ruhendes hel-x.
es reicht einfach überhaupt nicht aus um diese verhältnismäßig kleine menge hel-x komplett zu bewegen. da bräuchte man viel stärkere power. wenn ich jetzt an die luftpumpe nur die mittlere platte dranmache, dann wäre das für die mittlere kammer sicher eine verbesserung, mit den kompletten 60 l / min.
dann könnte ich außerdem noch die 2 anderen belüftersteine in die mittlere tun und das hel-x in der letzten kammer ohne belüftung ruhen lassen.
aber es ist ja so, dass jedes hel-x-teilchen, das nicht bewegt wird, früher oder später manuelle gereinigt werden muss,oder? und ich fände es halt schon toll, wenn ich diese 2 kammern nicht mehr reinigen müsste. denn in der hinteren kammer muss ich oft genug die schwämme und matten reinigen. und das dauert auch immer und ist wahrlich kein vergnügen, wie ihr ja sicherlich wisst.
oder ich bräuchte einfach etwas mit viel mehr druck.