Corny80
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juni 2011
- Beiträge
- 541
- Ort
- 53639
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- 1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
Hallo!
Ich belüfte in der mittleren und letzten Kammer jeweils ca. 30 l Hel-x mit 200er-belüfterplatten. die schaffen es aber nicht jedes einzelne hel-x-teilchen zu bewegen.
würde es jetzt sinn machen meine 4 belüftersteine meines teichbelüfters noch zusätzlich in die kammern zu tun? also dann jeweils 2 stück pro kammer, so dass sich das noch besser bewegen lässt?
ich habe den teichbelüfter (heissner) immer an sehr warmen tagen (ab ca. 28 grad) angestellt. aber vielleicht kann ich den aus dem teich tun und einfach in den filter hängen um damit das hel-x besser zu bewegen. allerdings natürlich nur, wenn dadurch dann nicht weniger sauerstoff im teich ist, an den heißen tagen. aber das wasser im filter müsste so ja auch noch mit mehr sauerstoff angereichert werden und damit auch der teich,oder?
gruß, corny
Ich belüfte in der mittleren und letzten Kammer jeweils ca. 30 l Hel-x mit 200er-belüfterplatten. die schaffen es aber nicht jedes einzelne hel-x-teilchen zu bewegen.
würde es jetzt sinn machen meine 4 belüftersteine meines teichbelüfters noch zusätzlich in die kammern zu tun? also dann jeweils 2 stück pro kammer, so dass sich das noch besser bewegen lässt?
ich habe den teichbelüfter (heissner) immer an sehr warmen tagen (ab ca. 28 grad) angestellt. aber vielleicht kann ich den aus dem teich tun und einfach in den filter hängen um damit das hel-x besser zu bewegen. allerdings natürlich nur, wenn dadurch dann nicht weniger sauerstoff im teich ist, an den heißen tagen. aber das wasser im filter müsste so ja auch noch mit mehr sauerstoff angereichert werden und damit auch der teich,oder?
gruß, corny