Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Annett schrieb:Bei den roten Bereichen steh ich gerade etwas auf dem Schlauch.. Nitratabbau?![]()
Und ich dachte immer, dass läuft nur ohne Sauerstoff und mit "Wodka".
Zitat:
....schwebt im Wasser, jedes Teil bekommt somit in kurzen Abständen Kontakt mit der Luft über der Wasseroberfläche....offenes Filtermedium für einen höheren Nitratabbau
an die Mahner wegen Ammoniakabbau denken und während der Zeit ohne Wasserpumpe eine Alternative planen, um Sauerstoff in die Stufe zu bekommen.
Fakt ist: wenn die Wasserpumpe abgestellt wird, dann kippt der Filter um, sobald ihm der mitgelieferte Sauerstoff fehlt.
soll dann heißen daß das wasser den gleichen pfad läuft wie vorher die luft oder habe ich das falsch verstanden?Auch wenn die Luft nicht gleichmäßig über die ganze Fläche wirkt, so verbleibt ein "Pfad" frei von anaeroben Prozessen. Genau dieser "Pfad" ist bei Wiederanstellen der Pumpe der Hauptdurchlaufpfad vom zu filternden Wasser.
ach so ein bisserl anaerob schadet doch auch nicht - besser als gut gedüngte algenfrei von anaeroben Prozessen
**** ganz nebenbei ist es eine mär von gestern, daß bakies einen enormen
O² bedarf haben - die thesen aus der vorzeit mit sprudelsteinen um die bakies am leben zu halten sind nicht mehr inn ........ bakies arbeiten noch wenn die fische schon den kopf nach sauerstoff aus dem wasser strecken.
die these die dieser aussage zugrunde liegt ist schon richtig, ein guter Biofilm, welcher sich langsam und stabil aufbaut (möglich in den geschützten bereichen des helix) wird ab einer gewissen stärke in seinem kern anaerob und baut somit begrentzt Nitrat ab.