Hallo Orgella,
also von Wasserqualitäten bzw. Messungen verstehe ich nichts, da ich Naturtümpel habe, die
ich einfach "selbst" machen lasse.
Insofern, da müssen andere mit guten Ratschlägen helfen
Was mir aber spontan durch den Kopf schoss, als ich Deinen Text las, war "Gift".
Das es am Leitungswasser vom letzten Jahr liegen soll, dass die Tiere jetzt sterben, bezweifel ich.
Da Ihr seit 7 Jahren da lebt und nie Probleme hattet, spricht das für mich auch gegen alles, was
"schon immer so war".
Ist bei Euch im größeren Umkreis irgendetwas an der Landschaft verändert worden
(wodurch z.B. über Oberflächenwasser Fremdeinträge waren),
habt Ihr Landwirtschaft in der Nähe (wurde da was gespritzt oder gedüngt mit neuen Produkten und
ist wegen ungünstiger Windrichtung in Euren Teich getrieben? Zur Zeit wird Gülle gefahren und Dünger gestreut)
Habt Ihr Halter von Hühnern, Pferden etc. in der Nähe oder habt Ihr Euch als Rosendünger irgendwo Pferdemist von einem Stall besorgt (da können Gifte aus Wurmkuren oder
Parasitenbekämpfern etc. eingetragen worden sein - bei Pferden ist jetzt Wurmkurzeit)
habt Ihr Haustiere, die Ihr jüngst mit Spot ons behandelt habt und die dann dort baden gegangen sind?
(die Wirkstoffe aus Parasitenmitteln sind hochgiftig für alle Wasserorganismen)
Gab es in der Nähe irgendein größeres Feuer, wo Niederschläge im Teich gelandet sein können?
Solche Sachen - daran würde ich zuerst denken - gerade, weil es auch so plötzlich ist.
Man könnte Wasserproben nehmen und bei der Lufa auf Gifte untersuchen lassen.
Darüber hinaus würde ich rein gefühlsmäßig so zügig wie möglich zumindest einen
Teilwasserwechsel machen - aber vielleicht sehen das die Fachleute hier auch anders?
LG
Kirstin