Hexe_Mol
Mitglied
AW: Kunstfelsen
hallo jörg
ich bin zwar auch nicht gerade die "beton-fachfrau", aber ich habe eben mal meinen "bau-profi" gefragt (bot sich gerade an, da er auf nen kaffee hier war). :? sein erster kommentar: "warum nimmt der typ 1:1 zement und sand (oder haben wir das mit dem "ein teil sand" vielleicht falsch verstanden?
), dafür wäre 1:3 oder 1:4 richtig".
der zweite kommentar: "wenn beton zu schnell abbindet, dann krümelt er". WARUM der nun zu schnell abgebunden hat, konnte er auch nur spekulieren...... zu trocken?
ich habe vor ca 2 monaten den uferbereich zwischen meinem bach und dem steingarten mit beton neu gemacht (weil die vorherige, betonfreie lösung nicht richtig hielt), dabei hatte ich auch das problem: wenn ich den beton zu trocken anrühre, krümelt er, wenn ich ihn zu nass mache, ist er zu "schlabberig" und lässt sich nicht mehr gut formen. das war ne ganz schmale gradwanderung, die pasende menge wasser für nen "gut formbares, aber nicht mehr krümelndes gemisch" hin zu bekommen. nach einigem rumprobieren habe ich dann gemerkt, dass es besser ging, wenn ich den beton erst etwas flüssiger gemacht habe und dann ne halbe stunde - stunde warten, bis er ganz leicht "anzieht", so lies er sich am besten verarbeiten und wurde auch stabil. ebenfalls gut geklappt hat es, wenn ich nach dem "formen" mehrmals mit nassen händen die oberfläche noch etwas "nasser" gemacht habe.
wenn das überhaupt nicht klappen will, würde ich vermutlich mal versuchen, nen "klotz" aus torf-beton in ne form zu gießen und den dann nach einigen tagen vorsichtig aus der form lösen und "naturnah" nachzubearbeiten (natürlich bevor er 100% ausgehärtet ist).
hallo jörg
ich bin zwar auch nicht gerade die "beton-fachfrau", aber ich habe eben mal meinen "bau-profi" gefragt (bot sich gerade an, da er auf nen kaffee hier war). :? sein erster kommentar: "warum nimmt der typ 1:1 zement und sand (oder haben wir das mit dem "ein teil sand" vielleicht falsch verstanden?

der zweite kommentar: "wenn beton zu schnell abbindet, dann krümelt er". WARUM der nun zu schnell abgebunden hat, konnte er auch nur spekulieren...... zu trocken?

ich habe vor ca 2 monaten den uferbereich zwischen meinem bach und dem steingarten mit beton neu gemacht (weil die vorherige, betonfreie lösung nicht richtig hielt), dabei hatte ich auch das problem: wenn ich den beton zu trocken anrühre, krümelt er, wenn ich ihn zu nass mache, ist er zu "schlabberig" und lässt sich nicht mehr gut formen. das war ne ganz schmale gradwanderung, die pasende menge wasser für nen "gut formbares, aber nicht mehr krümelndes gemisch" hin zu bekommen. nach einigem rumprobieren habe ich dann gemerkt, dass es besser ging, wenn ich den beton erst etwas flüssiger gemacht habe und dann ne halbe stunde - stunde warten, bis er ganz leicht "anzieht", so lies er sich am besten verarbeiten und wurde auch stabil. ebenfalls gut geklappt hat es, wenn ich nach dem "formen" mehrmals mit nassen händen die oberfläche noch etwas "nasser" gemacht habe.
wenn das überhaupt nicht klappen will, würde ich vermutlich mal versuchen, nen "klotz" aus torf-beton in ne form zu gießen und den dann nach einigen tagen vorsichtig aus der form lösen und "naturnah" nachzubearbeiten (natürlich bevor er 100% ausgehärtet ist).