Hallo ,
meiner Meinung nach holt, jeder noch so billige 200 my Sieb Filter mehr raus als ein Vortex mit anschliessender Bürstenkammer . Die Vortex die es zu kaufen gibt sind nach meinem gelesenen Input der letzte Mü.. , viel zu klein und viel zu hoher Flow ,entweder man hat den Platz für einen anständigen Vortex oder sattelt lieber um auf andere Vorfilter , Klar gibt es sicher Ausnahmen die funzzen , aber das sind nun mal Ausnahmen , Ah noch was , jeder hab das Recht auf meine Meinung

-



Gruss Patrick
Hallo Patrick,
eigentlich geht es in diesem Thread ja um was anderes, aber wenn hier Behauptungen aufgestellt werden (oder Meinungen

geäußert),
die meiner
Meinung nach, oder besser, meiner Erfahrung nach, nicht stimmen, dann muss ich mich schon äußern.
Es werden im Internet und auch hier im Forum Behauptungen aufgestellt, die dann wieder als Quelle für andere Beiträge herhalten, obwohl diese Behauptungen in keiner Weise stimmen. Stichwort 'Urban Legends'. Nur weil irgendetwas oft genug im Internet (und auch hier im Forum) steht und zitiert wird, muss es nicht stimmen.
Vor allem wenn diese Behauptungen vielleicht nicht mal auf eigene Erfahrungen beruhen.
Natürlich hat jede Filterart, in diesem speziellen Fall die Vorfilterung (auch Grobfilterung genannt) ihre Vor- und Nachteile. Aber wie schon von mir geschrieben, wüsste ich nichts über einen Nachteil, den ich mit reichlich Frischwasser kompensieren müsste.
Der Nachteil von Vortex und Bürste gegenüber z.B. einem Trommelfilter ist der höhere Platzbedarf. Dafür ist das System viel einfacher und damit robuster gegenüber Störungen.
Das ein 200 my Sieb mehr raus holt als ein Vortex mit anschließender Bürstenkammer, mag sein. Dass kann ich so nicht beurteilen, da mir hier Vergleichswerte fehlen.
Zumindest kann ich nicht bestätigen, das meine biologische Stufe zusetzt, weil mein Vorfilter nicht genug herausfischt.
Das ein System in der richtigen Größe (in Bezug auf den Teich) ausgelegt sein muss, ist ja wohl selbstverständlich. Ich kann auch einen zu kleinen Trommler nehmen, und das wird für einen entsprechend großen Teich auch nicht funktionieren. Genauso wenn meine biologische Stufe zu klein ist. Kann ich dann behaupten, Helix funktioniert nicht, nur weil ich vielleicht einen kenne, der ein paar Liter davon in einem kleinen Eimer einsetzt?
Wer will, kann sich ja (noch?) mal meinen entsprechenden Beitrag über meinen Filter reinziehen:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/meine-old-school-filteranlage.40477/
Ich hab den so jetzt schon im vierten Jahr laufen, und bin mit der Wasserqualität voll zufrieden. Auch meine Fische sind gesund. Der Arbeitsaufwand ist verglichen mit meinem früheren Filter um Größenordnungen geringer. Wobei man natürlich nicht vergessen darf, dass der Aufwand den Filterkeller zu bauen sehr hoch war

. Aber der wäre natürlich genauso vorhanden gewesen, wenn ich einen Trommler genommen hätte

.
Wie sich der Filter bewährt, wenn der große Teich fertig ist, und ich mit höherem Flow arbeite, dass kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen.
Servus und einen schönen Sonntag noch,
Robert