MonaNelly
Mitglied
inzwischen bin ich ratlos.
mein teich verliert tägl. ca. 5 cm wasser, alle möglichkeiten, die mir nun eingefallen sind, wurden ausgetestet oder beseitigt:
- die ufermatte, die die flachwasserzone im teich mit der um den teich herum verbunden hatte, wurde außenherum durchgeschnitten und der teil im teich ist nun komplett unter wasser. eine hohe verdunstung kann also nicht mehr passieren. das wasser ist nun so zu sagen getrennt von der uferzone außerhalb vom teich (ohje, war das nun verständlich??).
-> nach dem trennung ist der wasserstand ENDLICH konstant geblieben. das hielt ca. 2 wochen an und nun fehlt wieder tägl. wasser....
- sowohl der bachlauf, als auch der filter waren für 2 tage aus, trotzdem wasserverlust.
- ich habe die letzten wochen nichts im teich gearbeitet, die folie kann auch nicht kaputt sein.
liegts vll an der seerose? könnte sie mit den wurzeln die folie durchstoßen haben (oder auch andere pflanzen?)? wobei das eig. nicht sein kann, denn schließlich jeder hat fast jeder seerosen im teich in körben auf der folie stehen!?! der korb steht in 1,20m tiefe und wurde seit 2 jahren (seit der teichentstehung) nicht bewegt.
- eben habe ich von zu steilen wänden gelesen, dadurch wird der rand instabil!?! das ist der rohbau:
allerdings ist das nicht der fertige teich. die erde wurde noch verfeinert, auf dem bild sieht man auch noch wurzeln und die mittelzonen noch etwas tiefer.
ich kann nicht jeden tag wasser auffüllen, das bringt das gleichgewicht ja völlig aus dem ruder....
mein teich verliert tägl. ca. 5 cm wasser, alle möglichkeiten, die mir nun eingefallen sind, wurden ausgetestet oder beseitigt:
- die ufermatte, die die flachwasserzone im teich mit der um den teich herum verbunden hatte, wurde außenherum durchgeschnitten und der teil im teich ist nun komplett unter wasser. eine hohe verdunstung kann also nicht mehr passieren. das wasser ist nun so zu sagen getrennt von der uferzone außerhalb vom teich (ohje, war das nun verständlich??).
-> nach dem trennung ist der wasserstand ENDLICH konstant geblieben. das hielt ca. 2 wochen an und nun fehlt wieder tägl. wasser....
- sowohl der bachlauf, als auch der filter waren für 2 tage aus, trotzdem wasserverlust.
- ich habe die letzten wochen nichts im teich gearbeitet, die folie kann auch nicht kaputt sein.
liegts vll an der seerose? könnte sie mit den wurzeln die folie durchstoßen haben (oder auch andere pflanzen?)? wobei das eig. nicht sein kann, denn schließlich jeder hat fast jeder seerosen im teich in körben auf der folie stehen!?! der korb steht in 1,20m tiefe und wurde seit 2 jahren (seit der teichentstehung) nicht bewegt.
- eben habe ich von zu steilen wänden gelesen, dadurch wird der rand instabil!?! das ist der rohbau:


allerdings ist das nicht der fertige teich. die erde wurde noch verfeinert, auf dem bild sieht man auch noch wurzeln und die mittelzonen noch etwas tiefer.
ich kann nicht jeden tag wasser auffüllen, das bringt das gleichgewicht ja völlig aus dem ruder....
Zuletzt bearbeitet: