wp-3d
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juni 2006
- Beiträge
- 1.311
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 46000
- Besatz
- Koi,
Notropis chrosomus ( Regenbogenelritze)
Sterlet,
Etheostoma caeruleum (Regenbogen-Springbarsch)
Etheostoma spectabile (Springbarsch, Orangethroat darter)
Bilder der Fische,in meinen Alben
AW: Moderlieschen separat aufziehen

Notropis nach dem Schlupf:
Notropis nach drei Tagen
auf dem ersten Bild ist deutlich der Dottersack zu erkennen, fast jeder Fisch der aus dem Ei schlüpft hat diesen Kugelbauch und ist nicht in der Lage kontrolliert zu schwimmen.
Er liegt am Boden od. haftet am Substrat.
Erst nach dem der Dottersack aufgebraucht ist schießt der Jungfisch kurz an die Oberfläche um die Schwimmblase zu füllen, nun kann er kontrolliert schwimmen.
Auf Bild 2 ist die Schwimmblase zu erkennen.
Ich denke Du hast schon geschlüpfte Moderlieschen noch als Eier an dem Stängel vermutet.
Die meisten Microorganismen sind Substratgebunden und weniger im freien Wasser
siehe Video.
.
.
nur das sie ungleichmäßig gewachsen sind.Ich denke ich werde mein letztjährig bewährtes Trockenfutter wieder hernehmen.
Damit hatte ich keinerlei Probleme

Notropis nach dem Schlupf:
![ib_p029_0_2[1].jpg ib_p029_0_2[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/65/65291-e6470682cf7edacbe72421f90e32fafd.jpg)
Notropis nach drei Tagen
![Notropis-3.Tag-4.[1].jpg Notropis-3.Tag-4.[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/65/65290-cf2c347e70c9f6026e017acaf1b020d1.jpg)
auf dem ersten Bild ist deutlich der Dottersack zu erkennen, fast jeder Fisch der aus dem Ei schlüpft hat diesen Kugelbauch und ist nicht in der Lage kontrolliert zu schwimmen.
Er liegt am Boden od. haftet am Substrat.
Erst nach dem der Dottersack aufgebraucht ist schießt der Jungfisch kurz an die Oberfläche um die Schwimmblase zu füllen, nun kann er kontrolliert schwimmen.
Auf Bild 2 ist die Schwimmblase zu erkennen.
Ich denke Du hast schon geschlüpfte Moderlieschen noch als Eier an dem Stängel vermutet.
Die meisten Microorganismen sind Substratgebunden und weniger im freien Wasser

siehe Video.
.
.