Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Nein, die Luft wird nicht durchgedrückt und hält sich teilweise oder ganz im oberen Bogen.
Wie bei einer Schlauchwaage mit bogen nach oben und Luftblase- obwohl das Wasser hin- und herschwabbert, hält sich die Blase oben, es sei denn die Strömungsgeschwindigkeit wird extrem erhöht. Das bekommst Du aber im Schwerkraftbetrieb nicht hin.

"Snüffelstück" würde nat. auch gehen- dafür einen Abzweig- KG nach oben, Reduzierungen, eingekklebte Gewindereduzierung , Snüffelstück.......
Eingfacher ist der Abzweig nach oben in KG mit dem Plus der Reinigungsmöglichkeit glaube ich......

Wie bei einer Schlauchwaage mit bogen nach oben und Luftblase- obwohl das Wasser hin- und herschwabbert, hält sich die Blase oben, es sei denn die Strömungsgeschwindigkeit wird extrem erhöht. Das bekommst Du aber im Schwerkraftbetrieb nicht hin.

Ein nach oben offener Abzweig im Schwerkraftbetrieb eines Rohres macht keine Probleme, wenn er nat. bis oberhalb der Wasseroberfläche reicht.
Das Wasser fließt ja immer nur durch die Höhen- und Druckdifferenz nach in Richtung USIII.
Es ist ja keine an eine Pumpe angeschlossene Saugleitung, die Unterdruck hat.

Ich habe gerade eben meinen Skimmer nachgemessen: es ist der "Profi Skimmer 160 mit Reduzierung 160/110 schwarz" von hanako- koi.
Ich weiß nicht, ob ich hier den link zum Händler reinsetzen darf...
Der Skimmer ist jedenfalls 280mm lang, Außendurchmesser 160mm, nicht 500mm lang- sorry. Dazu eben noch Platz für das Knie nach oben.
Deine 45 cm könnten also reichen.

Trotzdem- ich würde mir die beiden neuen Bohrungen für die Saugleitungen "antun" und fertig.
Position der Rückläufe ggf. überdenken und über die richtigen BA grübeln.:beten

Weniger Bögen, weniger Risiko und Saugverluststellen.
Wenn Bögen dann eben keine 90grad mehr, u.s.w.....
Jetzt ist noch Rohbauzeit und Löcher bohren kannst Du doch gut.

Mit viel Glück bekomme ich ja meine Filteranlage in Kürze zum Laufen- wenn ich mal mich vom Rechner löse und endlich rausgehe- Tschüß und einen schönen Sonntag!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Da es hier ja über Winter sehr ruhig ist, stelle ich mal ein paar Fragen rein.

Da es im April weiter gehen soll, besorge ich mir mal Lava in der Größe 8-16..

Soll im BF die Lava über der Wasserkante sein?
Oder soll sich der Wasserspiegel oberhalb der Lava befinden?
Und wenn ja wieviel cm?

Welche Pflanzen brauche ich für den BF?
Wieviel Pflanzen rechnet man da?

Und was ist eine gute Adresse zum Pflanzen kaufen?
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Hallo.

Nach meiner Theorie und bisherigen Wahrnehmung hatte ich in der recht flachen Pflanzzone vermehrt mit Algenwachstum zu tun. Hier haben sich am häufigsten Fadenalgennester gebildtet. Diese waren aber auch recht einfach zu entfernen, nur haben ich dann auch das Substrat (Kies) mit entsorgt. Daher verfolge ich für dieses Jahr die Theorie, die Pflanzzonen bis über Wasserniveau aufzufüllen. Dadurch hoffe ich darauf, dass sich die Algen nicht mehr bilden, da sie ja auf dem Trockenen liegen.

Ist aber nur meine Theorie, die ich dieses Jahr erst testen will.

Im Fall des Unterwasser wurde ich empfehlen, dass Lavagranulat mit Kies abdecken. Die Algennester lassen sich besser vom Kies trennen. Das Lavagranulat ist zu scharfkantig.
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Hallo Zacky,

danke dir.
Werde also über Wasseroberkante auffüllen.
Macht dann ca. 8m³ Lava.

Jetzt ist noch die Frage der Bepflanzung zu klären.

Wie ich schon selber heraus gefunden habe, sollen 80% Schilf sein.
Doch wieviel Pflanzen rechnet man z.Bsp. auf einen m²?
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Ich schieb mal noch eine Frage hinterher.

Kann ich denn überhaupt die Aquamax Eco 12000 12V hinter der Ultrasieve betreiben? Oder saugt die mir die Ultrasieve leer?

Muss ich nicht eine Schwerkraftpumpe einsetzen, da ich doch ein Schwerkraftsystem habe?
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Hallo Andreas,

Ultra Sieve III 300 mit 3 Eingängen
Der kompakteste, per Schwerkraft gespeiste, Siebfilter mit der höchsten Pumpkapazität!

Funktion: eine verschiebbare Trennwand worüber das Wasser läuft (A), ist verbunden mit einem Schwimmer, wodurch die Höhe der Wand automatisch reguliert wird.
Der Pumpenanschluss ist Standard ausgestattet mit einem angen Ansaugrohr, daß das Wasser unter dem Schwimmer ansaugt.

- 3 Eingänge von 110mm (für 2x Bodenabläufe und 1x Skimmer)
- Patentierte Durchflussregelung
- Großer Schmutzablass, incl. Zugschieber 90/110 mm!
- Starke Polypropylen Gehäuse
- Siebelement 300 Mikron
- Ausgang: 2" Aussengewinde / 63mm.
- Max Durchflussmenge: 30.000 l/h
- Abmessung (LxBxH) : 65x37x99cm

Auszug aus Link

Bei einem Max. Durchfluß von 30.000 Litern sollte es keine Probleme mit einer 12.000 Liter Pumpe geben. Aber ich würde in dem Fall eine für die Trockenaufstellung wählen.

LG René
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Vielen Dank für deine Antwort. :oki

Trockenaufstellung will ich auf jeden Fall machen.

Ich habe nur ein bisschen Schiss wegen 220V neben dem Teich.
Die VDE-Vorschrift ist ja dafür da, dass man aus dem Teich heraus keine 220V zu greifen bekommt.
Habe ich jedenfalls so verstanden.

Nur was ist dann mit den Fertigpools, wo der Filter und die Pumpe auch gleich daneben steht?

Ich könnte ja die Pumpe auch überirdisch 2m Weg stellen und dann läuft das Wasser beim planschen auch bis dahin.

Ich glaub es wird eine 220er.
Von denen bekomme ich auch 2Stück zum selben Preis was eine 12V kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Ich erkläre es Dir mal mit der Schwerkraft so:

Das Wasser fließt in Schwerkraft vom Teich durch die Rohre in Dein USIII (wenn alles schön mit Rohrknie max. 45grad und ohne Bögen nach oben verlegt wurde) durch die

Höhendifferenz: Teichoberfläche<->Oberkante Schieberplatte USIII

Weil der Wasserstand ja durch den Schwimmer und Schieberplatte des USIII in der Siebkammer unterhalb des Siebes gehalten wird, muss Deine an das USIII angeschlossene Pumpe das Wasser etwa 50cm hochpumpen.
Höhendifferenz eben kurz unter dem Siebbogen bis Teichoberfläche.

Also spricht man beim USIII von "Halbschwerkraft", weil die Pumpe am Ende leider 50cm Höhe oder 0,5 bar Gegendruck leisten muss

Jetzt kannst Du eine Pumpe wählen, die mit ihrer Pumpenkennline bei 0,5bar die gewünschte Leistung bringt.
Die Pumpe nat. trocken aufgestellt direkt so kurz es geht an den 2"-Anschluss des USIII. FI-Schalter 30mA sollte sowieso die Teichanlage sichern.

Ich habe bei mir

- Messner Eco Tec 2 plus 15000/ 100Watt, 429 Euro
- Messner Eco Tec 2 plus 20000/ 150Watt 539 Euro
- eine Ecomax DM 3500/ 25 Watt für den Winterbetrieb ca. 100Euro

an die 2 USIII gebastelt. (Die Messner bekam ich aus Foren und kleinanzeigen von privat günstig)
So kann ich die drei Pumpen mit einfachen Zeitschaltuhren einzeln oder gemeinsam nach Belieben steuern.

Ich würde Dir die
Aquaforte Eco Max DM 1500/ 135 Watt für 184 Euro empfehlen.
Preis/Leistung gut und gerade mit Winterrabatt.
Dürfte von der Leistung (abzüglich 0,5bar Gegendruckverlust) für einen BA und einen Skimmer gerade reichen.

Hätte ich nicht die Messner günstig bekommen, wären Ecomax DM alle bei mir verbaut.
Auch wenn die Ecomax DM 15000 ca. 35 Watt mehr verbraucht als die Messner...
Manche kaufen auch blaue Pumpen für 1000Euro und mehr....und dann laufen diese auch nicht länger oder problemfreier.....

Ich glaube die Messner Eco Tec 2 plus 10000 ist mit 60 Watt ziemlich gut vom Stromverbrauch- als Vergleich.

Bei abwechselnden Parallelbetrieb von mehreren Pumpen müssen alle Pumpen ein Rückschlagventil haben....
Man sieht dort auch immer schön, wie und ob die Pumpen arbeiten: Valterra transparentes Rückschlagventil Ø 63mm ohne Feder kostet 35 Euronen....

-----------------------

Pflanzsubstrat:
Bei mir ist es einfacher "gesiebter Abraum" aus dem Kieswerk. Also humusfreier Sand mit leichtem Lehmanteil. Pro Tonne zahlt man da eine Currywurst mit Pommes.
Die Pflanzen freut es und selbst, wenn ich den Filterteich mit allen drei Pumpen voll befeuer (vielleicht 30m³/h netto) problemlos.
Da wird nix aufgewirbelt.

Was soll Lavastein, oder andere porige Mineralien bringen, wenn man die Pflanzen dort wurzeln lässt und das Wasser nur oberflächlich vorbeiströmt??

Als Füllung für einen horizontal oder vertikal durchströmten Filter wo das Wasser also das Bröselgestein durchströmt wäre es sinnvoler. Macht aber kaum noch einer.
Da nimmt man dann Helix oder anderes Platik oder Keramikzeugs mit großer "Bio-oberfläche"......

Dann bau Dir lieber ein Gestell im Filterteich und setze die Pflanzen in Körbe als reine "Aquakultur" ohne Substrat. Geht auch.

Meine Filterteichpflanzen sind alle von NG. Nicht billig. Lieferung und Quali super!!! teichpflanzentrale.de fällt mir noch irgendwoher ein- nicht meine Erfahrung.
Schonmal im nächsten See gechnorchelt????:)
 

Anhänge

  • k-DSCF0288.JPG
    k-DSCF0288.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 84
  • k-DSCF0289.JPG
    k-DSCF0289.JPG
    26,5 KB · Aufrufe: 90
  • k-DSCF0292.JPG
    k-DSCF0292.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 91
  • k-DSCF0294.JPG
    k-DSCF0294.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 91
  • k-DSCF0298.JPG
    k-DSCF0298.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Hallo Thorsten,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Mit der Schwerkraft war mir schon klar. Trotzdem super erklärt von dir.
Nur mit der Pumpe war es nicht so klar. Umso mehr ich im Internet geschaut habe, umso weniger wusste ich welche ich nehmen soll.
Das Angebot ist ja riesig. Und dann eventuell die falsche in den Korb zu legen, dass will man ja auch nicht.
Ich habe immer zwischen 10000, 13000 und 15000 geschwankt.

Jetzt weiß ich ja welche ich nehmen kann.
An eine kleinere Pumpe für den Winterbetrieb hatte ich auch schon gedacht.

Warum benutzt du eigentlich zwei Pumpen?

Zum Thema Lava kann ich nur das sagen, was ich mir hier erlesen habe.
Und die Lava benutzen ja auch einige Teichbesitzer.
So wie ich es gelesen habe, sollen sich da die Bakterien gut entwickeln und ihre Aufgabe verrichten.

Habe ich so gelesen.
Und ich hoffe, dass ich das Richtige mache.

Deine Verrohrung auf den Fotos sieht nach richtig viel Arbeit aus.
Und sehr gut verlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Hallo Andreas.

Was mir zur Zeit gerade durch den Kopf geht, ist eine Zwangsbelüftung in der Kies- oder Substratzone. Das habe ich zuvor nie betrachtet und bin erst durch einen anderen User aus dem Forum darauf gekommen. Es wird bei den Biofiltern mit Helix und Co auch immer belüftet, so dass ich aktuell davon ausgehen würde, das eine Belüftung sinnvoll wäre. Ist aber aktuell mehr so eine Theorie, weil es ja bei anderen Filtermedien auch gemacht wird.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten