Neubau eines Koiteich - Beginn 2011

AW: Neubau eines Koiteich - Beginn 2011

Danke euch für den Zuspruch, freut mich sehr und motiviert doch wieder...

@ MaFF (Marcel) - wenn Dir das Suchen dann zu lange dauert, meld Dich ... kein Problem :smoki

@ Andre - :lol - da habe ich aber ganz schon was los getreten bei ihr... muss mich wieder einkratzen :oops
 
Ich nenne es mal Tagebucheintrag...

Hallo liebe Community...

ich nenne diesen Beitrag einfach mal Tagebucheintrag, obwohl ich ja nicht wirklich eines führe, aber diese Information möchte ich den Interressierten nicht vorenthalten. Nachdem wir die letzten Tage immer wieder den Teich ein wenig mehr aufgefüllt haben, musste ich die letzten zwei Tage jedoch wieder Wasserverluste im Teich feststellen. :mad:

Ich dachte erst daran, dass sich die Ufermatte voll gesaugt hat, was aber nach eingehender Prüfung ja nun gar nicht stimmte. Dann habe ich bei meinen täglichen Gartenrunden einen feuchten Fleck im Bereich des Filterkellers festgestellt. :?

Nun dachte ich mir, "OK, das geht ja so auch nicht, denn soviel Regen war es die Tage doch nicht gewesen, dass das Wasser so lange an einer Stelle steht. Auch war ringsum alles trocken. :kopfkratz

Also gut, 1 und 1 zusammengezählt, ergibt 2 - ich weiß :D, und der Überzeugung gewesen, dass irgendwo ein Leck ist. Ich hatte die Vermutung angestellt, dass es sich hierbei um eine Klebestelle an den PVC-Druckrohren handelt, da der Wasserstand auf entsprechenden Niveau war und dann abfiel.

Heute also gebuddelt um die Leckage zu finden und siehe da.... die PVC-Druckrohre waren es nicht. Weiter in die Tiefe gebuddelt, wo dann ja auch die Rohre der Teichabläufe liegen und fündig geworden... an einer KG-Steckmuffe des Sietenablaufrohres lief das Wasser raus. :aua

Wie bekomme ich das nun wieder hin? Alles ringsum frei gelegt und geschaut, was machbar ist!? :kopfkratz Viele Optionen gab es nicht, da die Rohre auch stramm im Boden liegen und natürlich teilweise vom Sand umgeben sind. Innotec war jetzt die Lösung und das klappte auch mehr oder weniger gut. Das Rankommen war eigentlich das Besch.... daran. Das war dann dicht und dann was!? - da lief aber immernoch Wasser aus einer anderen Richtung?
:wunder

Auch alles frei gelegt und auch hier eine Steckmuffe des KG, welche Wasser durchließ. Auch diese mit Innotec abgedichtet und hoffentlich ist jetzt Ruhe. :beten

Ich kann es mir nicht wirklich erklären, da ich ja auch nichts sehe, aber ich vermute mal, dass beim Zusammenstecken die Dichtungsringe verrutscht sind. Naja, man ist halt kein Profi, sondern Hoby-Handwerker und Fehler bleiben wohl nicht aus.:oops

Also will sagen; Vielleicht ist es ganz sinnvoll die KG-Steckmuffen doch zusätzlich abzudichten. Wir hatten Glück, dass es an einer Stelle war, wo wir es zufällig gesehen und dann tatsächlich vermutet auch gefunden haben. An anderer Stelle hätte ich den ganzen Garten neu umgraben und alle Rohre frei legen müssen um das Leck zu finden...:lala

Ich will gar nicht drüber nachdenken.....:neinnein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neubau eines Koiteich - Beginn 2011

Hallo Zacky,
gerade heute hab ich auf Geheiß meiner Holden mal wieder einen Schluck Wasser bei uns nachgefüllt - insgesamt 1,4 Kubikmeter. Ich hatte bislang eigentlich die Hoffnung, dass der Pool und alle Rohrübergänge dicht sein müssen und es sich um Verdunstung handeln muss, wenn was verloren geht... Bei uns sind's ca. 60 qm Wasseroberfläche und die letzte Auffüllung ist 2 Wochen her. Ist das legitim?

Toll, dass Du Deine Leckage gefunden hast, ohne den ganzen Garten umgraben zu müssen!

Ich werd jetzt mal meine Bilder durchschauen und prüfen ob ich bei dem, was unsere Teichbauer gemacht haben, auch irgendwelche KG-Steckverbindungen zu sehen sind, bei denen so was vorkommen könnte.

Danke für Deinen Hinweis!

Viele Grüße, Tim
 
AW: Neubau eines Koiteich - Beginn 2011

Hallo Tim.

Ich habe das gerade mal durchgerechnet und dann sind das bei euch etwa 2 cm Wasserverlust auf die Fläche. Ich denke schon, dass das im Rahmen der Verdunstung liegt. Bei uns waren es ja auf die Schnelle, also so in 2-3 Tagen gute 10-15 cm Verlust. Ich denke, Du brauchst Dir da bei deinem Verlust nicht so viele Gedanken machen, das passt schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten