Udo869
Mitglied
Hallo liebe Teichfreunde
Wollte kurz mal meinen neuen Patronenfilter vorstellen. Gespeist wird er von 2
Aquamax 10.000l, wobei eine nahe dem Teichgrund steht und über Zeitschaltuhr 2-4 std laufen soll (z.Zt aus). Die Kammer hat eine Größe von 1,80m * 0,96m -Wasserstand 0,62m. Höher darf ich nicht, die tief stehende
Pumpe muss 2,0m rauf. Als erstes habe ich einen Ringbalken (8*20cm) auf den Boden gelegt und ausnivelliert. Dann alte Pflastersteine in Speiß gelegt als Fundament inkl. Aussparung für 2 50`Bodenabläufe.Die Kammer selber ist
aus 21mm Siebdruckplatte (Ecken versiegelt).Jetz kamen die 2 110`u. 2 50`
Bohrungen (Ein u.Auslauf - Abläufe). Nun wurde die K. zusätzlich mit 0,5mm
Folie ausgelegt und die Flansche montiert + dem kompl. Ablauf (musste in die
Aussparung genau passen - später kein dran kommen).Dazu muss ich sagen das ich das alles in Nachtarbeit gemacht habe (20.30 - teilw. 3.30 Uhr).Deswegen habe ich aus dem Folien reinlegen keinen Hype von gemacht -
mir geht es mehr um Funktionalität. Lustig war dann noch die Kammer mit 2
Frauen in die Fassung zu fixieren ohne den Ablauf abzubrechen.(soviel Arme
kann man gar nicht haben).Aber irgendwie hat es dann doch geklappt.Danach habe ich oben noch einen Ringbalken gesetzt um evt. bulken ( ausdehnen )
zu vermeiden. Das Ganze wird seitlich noch beplankt mit Profilholz. 20 Spülrohre habe ich schon gebohrt (ca. 160 Löcher pro 50cm - 40`Rohr), rund 10 min pro Rohr mit putzen und allem. Und das 60zig mal - kann ich keinem empfehlen die Arbeit.Stelle noch ein paar Fotos rein, da sieht mann das die K.
sich schon als Absetzkammer eignet. Weiter Bestückung fehlt noch werde aber noch ein Foto reinstellen wenn alles fertig ist und hoffentlich zu meiner Zufriedenheit läuft. Die Aufstellung kann man ungefähr den Fotos entnehmen.
Muss jetzt wieder bohren gehen.
M.f.G Udo
Wollte kurz mal meinen neuen Patronenfilter vorstellen. Gespeist wird er von 2
Aquamax 10.000l, wobei eine nahe dem Teichgrund steht und über Zeitschaltuhr 2-4 std laufen soll (z.Zt aus). Die Kammer hat eine Größe von 1,80m * 0,96m -Wasserstand 0,62m. Höher darf ich nicht, die tief stehende
Pumpe muss 2,0m rauf. Als erstes habe ich einen Ringbalken (8*20cm) auf den Boden gelegt und ausnivelliert. Dann alte Pflastersteine in Speiß gelegt als Fundament inkl. Aussparung für 2 50`Bodenabläufe.Die Kammer selber ist
aus 21mm Siebdruckplatte (Ecken versiegelt).Jetz kamen die 2 110`u. 2 50`
Bohrungen (Ein u.Auslauf - Abläufe). Nun wurde die K. zusätzlich mit 0,5mm
Folie ausgelegt und die Flansche montiert + dem kompl. Ablauf (musste in die
Aussparung genau passen - später kein dran kommen).Dazu muss ich sagen das ich das alles in Nachtarbeit gemacht habe (20.30 - teilw. 3.30 Uhr).Deswegen habe ich aus dem Folien reinlegen keinen Hype von gemacht -
mir geht es mehr um Funktionalität. Lustig war dann noch die Kammer mit 2
Frauen in die Fassung zu fixieren ohne den Ablauf abzubrechen.(soviel Arme
kann man gar nicht haben).Aber irgendwie hat es dann doch geklappt.Danach habe ich oben noch einen Ringbalken gesetzt um evt. bulken ( ausdehnen )
zu vermeiden. Das Ganze wird seitlich noch beplankt mit Profilholz. 20 Spülrohre habe ich schon gebohrt (ca. 160 Löcher pro 50cm - 40`Rohr), rund 10 min pro Rohr mit putzen und allem. Und das 60zig mal - kann ich keinem empfehlen die Arbeit.Stelle noch ein paar Fotos rein, da sieht mann das die K.
sich schon als Absetzkammer eignet. Weiter Bestückung fehlt noch werde aber noch ein Foto reinstellen wenn alles fertig ist und hoffentlich zu meiner Zufriedenheit läuft. Die Aufstellung kann man ungefähr den Fotos entnehmen.
Muss jetzt wieder bohren gehen.

M.f.G Udo