tolldiving
Mitglied
AW: Neuen Schwerkraftfilter einfahren?
Reinhold,
Dein Link funktioniert übrigens nicht.
Rechne mal nach, wenn ich Deiner Fütterungsempfehlung von 10% des Lebendgewichtes folgen würde, müßte ich pro Tag über 4kg Futter in den Teich schmeissen
Daher 1-2%, Gerd hat ~ 5kg Fisch im Teich dann kannste ja ausrechnen was raus kommt.
Der Vorschlag zur Minimalfütterung dieses Wheat-Germ Zeugs zu verwenden ist Kappes, vor allem vor dem Hintergund einer relativ unbekannten Wassergüte. Die Nitritwerte die gerade nach oben schiessen lassen aufhorchen.
Futtersorten mit geringem Fettanteil und schlecht verdaulichem KH-Anteil begünstigen um ein vielfaches die Ammoniakausscheidung, da hier überwiegend das Protein als energiequelle genutzt wird und belasten die Wasserwerte zusätzlich.
bzgl. Salz und Nitrit hab ich eine Formel von 0,5kg Salz je mg/l Nitrit auf 10000l im Kopf und das mit den 500gr. passt dann als Minimalanforderung
Wobei ich beste Erfahrungen mit zyklischer Salzzugabe von 0,5% gemacht habe.
Aber das ist ein anderes Thema.
Gerd,
stopp einfach mal die Fütterung und bestimm Nitrit und Ammonium. Wenns sinkt -> Futtermenge reduzieren, tägl. Frischwasserzugabe (Temp. nicht mehr als 1-2 Grad absinken lassen) weil der Filter noch nicht stabil läuft.
Hallo tolldiving
siehe hier zur Futtermenge:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/fischliste.php
.........war ja auch mehr als Alternative für den Vorschlag einer "Minimal-Fütterung" gedacht und es ist auch bekannt, dass Fische für den Winter Reserven aufbauen müssen, das aber zum Großteil schon während der gesamten Sommersaison passiert..........
bei einem Teichvolumen von ca. 30000 l wird das wohl nicht ausreichen...........![]()
Reinhold,
Dein Link funktioniert übrigens nicht.
Rechne mal nach, wenn ich Deiner Fütterungsempfehlung von 10% des Lebendgewichtes folgen würde, müßte ich pro Tag über 4kg Futter in den Teich schmeissen

Daher 1-2%, Gerd hat ~ 5kg Fisch im Teich dann kannste ja ausrechnen was raus kommt.
Der Vorschlag zur Minimalfütterung dieses Wheat-Germ Zeugs zu verwenden ist Kappes, vor allem vor dem Hintergund einer relativ unbekannten Wassergüte. Die Nitritwerte die gerade nach oben schiessen lassen aufhorchen.
Futtersorten mit geringem Fettanteil und schlecht verdaulichem KH-Anteil begünstigen um ein vielfaches die Ammoniakausscheidung, da hier überwiegend das Protein als energiequelle genutzt wird und belasten die Wasserwerte zusätzlich.
bzgl. Salz und Nitrit hab ich eine Formel von 0,5kg Salz je mg/l Nitrit auf 10000l im Kopf und das mit den 500gr. passt dann als Minimalanforderung

Wobei ich beste Erfahrungen mit zyklischer Salzzugabe von 0,5% gemacht habe.
Aber das ist ein anderes Thema.
Gerd,
stopp einfach mal die Fütterung und bestimm Nitrit und Ammonium. Wenns sinkt -> Futtermenge reduzieren, tägl. Frischwasserzugabe (Temp. nicht mehr als 1-2 Grad absinken lassen) weil der Filter noch nicht stabil läuft.
Zuletzt bearbeitet: