koiteich1
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juli 2012
- Beiträge
- 843
- Rufname
- Koiteich1
- Teichfläche (m²)
- 22
- Teichtiefe (cm)
- 210
- Teichvol. (l)
- 36000
- Besatz
- 20 kois
die Klarheit deines Wassers sagt nicht aus das die Wasserwerte stimmen.
Aber fast alle Filter die mit Schwämmen oder Bürsten laufen werden auf kurz oder lang Arbeit verursachen.
Also Stand heute kann ich den Filter wirklich empfehlen. Meine Anforderungen erfüllt er vollständig. Einzig der Formulierung "Langzeitfilter" stehe ich etwas skeptisch gegenüber aber die wirkliche Standzeit ist halt von der Anzahl Module und der Jahreszeit sowie dem "Dreck" von außen abhängig. Im Moment muss ich da einmal die Woche ran, dann sind die Feinfilter dicht. Im letzten Sommer waren es dann so um die 3-4 Wochen bis er "Voll" war.
Wenn ich dir einen Tip geben darf... wenn ich so deine Umstände betrachte, dann kann ich dir einen gutgemeinten Tip geben... sitz dich hin.... genieß deinen Teich und such einen Nachbarjungen oder Nachbarrentner... drück dem monatlich 50,-€ in die Hand und lass den die Sauarbeit machen, das ist auf die Dauer billiger... vielleicht ergeben sich auch noch dabei neue soziale Kontakte wo ihr dann miteinander auf den sauberen Teich mit einem Glas Wein in der Hand schaut...
Hallo Armin,
ich benutze die Teststreifen und danach sind meine Wasserwerte gut!
Und damit kann ich locker leben, im Gegensatz zu dem was wir heute an Aufwand treiben!
Wenn ich aber lese das die Matten rausgenommen werden und mit dem Kärcher abgespritz werden frage ich mich wie sich da Biologie aufbaut ?
Ich habe deine versteckte Ironie aber erkannt.War ja nur so eine Idee....
und für Schwämme ausdrücken und ähnliches ist mir meine Lebenszeit zu schad...weil sie viel zu kurz ist