charly41
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Feb. 2011
- Beiträge
- 12
- Ort
- 66606
- Teichfläche (m²)
- 8
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 3000
- Besatz
- Verschiedene Fischarten Goldfische , Moderlieschen
Gehe einmal auf www.weitz-wasserwelt.dehallo charly,
was sind die Bestandteile von Projekt ?
Etwa Kupferverbindungen ?
Mfg
Lothar
Habe dir einen Auszug kopiert:
Algenkiller Protect für Garten- und Schwimmteiche
- Schutz vor Bewuchs von Faden- und Schmieralgen
- Hochwirksam gegen Faden- und Schmieralgen
- Optimaler Oberflächenschutz im Teich
- Verbessert die Pumpen- und Filterleistung durch Synergieeffekt
- Keine Schaumbildung
- Tausendfach bewährt
Enthält natürliche, lebende, nicht genmanipulierte Mikroorganismen.
Gebrauchsanweisung zu Algenkiller Protect:
150g des Granulates sind ausreichend für max. 10.000 ltr. Teichwasser. Entsprechende Dosierung bei anderen Teichvolumen und je nach Stärke des Algenbefalls. Den Algenkiller Protect entsprechend der Dosierungsanleitung im Spezial-Gewebesäckchen einsetzen oder einstreuen.
Algenkiller Protect ist ein neuartiges Kombinationsprodukt zum effektiven und nachhaltigen Oberflächenschutz von z. B. Teichfolien, Pumpen, Schläuchen, etc. vor Faden- und Schmieralgen. Die Algen sterben ab und werden durch beinhaltete, hochwertige, natürliche, nicht genmanipulierte Mikroorganismen abgebaut. Die Algenzersetzung fordert Sauerstoff, deshalb bei Fischbesatz für ausreichend Sauerstoffzufuhr sorgen. UV-Leuchten während der Anwendung ausschalten.
Inhaltsstoffe:
Natürliche, lebende, nicht genmanipulierte Mikrooganismen (6x10h9), Silizium, Zeolith, Calcium, Magnesium, Kobalt etc.
Kennzeichnung gemäß EU-Richtlinie 98/8 EG: Algizide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
BAuA-Reg.-Nr.: N-27299, N-27300
Ich habe meinen Teich innerhalb von vier Tagen völlig klar bekommen
