Pumpen-Welche auswirkungen...

An alle (Nicht-)Pumpende!

Einen interessanten Bericht über das Thema "Auswirkung von Pumpen" habe ich gefunden.

[DLMURL="http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de/Mikroskopieren/durch-die-muehle.asp"]"Durch die Mühle gedreht?[/DLMURL]


@Kurt!!!

Bitte teile mir (uns) Näheres über deine Pumpalternative mit! Auch ich würde mir gerne etwas ähnliches basteln. Möchte eventuell damit nur Wasser von dem Pflanzenfiltergraben in den Teich zurückleiten --Höhenunterschied max. 20cm :)

Wünsche noch schöne 2004-Resttage!

Berndt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Berndt und alle Interessierten!

Die Idee zur 1. Alternative kommt eben von der genannten Adresse. Die Archimedische Schraube ist allerdings nur in der „Schlauchversion“ durch Selbstbau herstellbar - in den gewünschten Größen habe ich nichts passendes im Netz gefunden.
Sie könnte nach beigefügtem Entwurf gefertigt werden, Dimensionen natürlich angepasst, wobei die Welle ca. doppelt so lange sein muss wie der gewünschte Höhenunterschied.
Die Montage wäre an jedem Platz des tieferliegenden Teiches möglich, da die Rückführung zur „Quelle“ auch mit einem Schlauch erfolgen kann. Dieser muß nicht unbedingt nur Gefälle aufweisen, es genügt, wenn die Quelle niedriger wie die Auffangwanne platziert ist.
Zumindest Motor und obenliegendes Lager wird wasserdicht abgedeckt.
Wenn man von dem „Werkel“ nichts sehen soll, dann kann man ja einen Tunnel aus Natursteinen drübermauern oder mit einem schönen hohlen Baumstamm abdecken.

Für diese Lösung wird wahrscheinlich ein Motor unter 50 W genügen, Umdrehungszahl der Welle 50 bis 100 mal / Minute – es gibt da gute Firmen, die einen sicher optimal über die benötigte Motorenleistung informieren. Die Menge des beförderten Wassers hängt von Umdrehungszahl und Schlauchdimension ab (berechnen kann ich die beförderte Menge Wasser nicht, aber ich schätze, dass über 1200 l /h leicht möglich sind).

Die 2. Lösung ist das Schöpfwerk mit dem großen Vorteil, dass es senkrechter gebaut werden kann und somit bei meinen 3,50 m Höhenunterschied nur ca. 4 m über die Wasseroberfläche herausragt. Da ist eine „Verkleidung“ eher möglich (Steher für ein Sonnendach, Wasserrutsche etc. ). Die wichtigsten Bestandteile habe ich bereits genannt, nur dass am Zahnriemen im 40-cm-Abstand Becher mit 0,5 l Inhalt angehängt werden.
Wer noch mehr dazu wissen möchte, kann mir gerne auch ein Mail mit den detaillierten Fragen schicken.


MfG vom Bodensee
Kurt
 

Anhänge

  • schlauchschraube_01.jpg
    schlauchschraube_01.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 266
Hallo Berndt!

Gratuliere zu Deinem gelungenen Teich, der relaiv kleine Platz ist optimal ausgenutzt. Wenn erst die Pflanzen rundum richtig "erwachsen" sind dann macht sich das sicher sehr gut.
Dabei kam mir gleich auch die Idee, dass bei diesem Teich eigentlich ein Mühlrad sehr gut wirken müsste - optisch und auch funktionell. Nur mit umgekehrter Funktion - unten schöpfen, nach oben mitnehmen und beim wieder runterkommen in eine Rinne zum Pflanzenfiltergraben ausleeren. Am Besten weit weg von der Stelle, an der das Wasser wieder in den Schwimmbereich zurückrinnt.
Die Bauweise ist relativ einfach und der zu erwartende Stromverbrauch sehr gering. Auch eine evtl. gute Durchmischung des Schwimmbereichs ist möglich, wenn die Abschöpfung innerhalb einer Wanne stattfindet, die durch einen Ansaugschlauch aus der gewünschten Wassertiefe "anzieht".
Nur - richtige Skimmerwirkung ist damit sicher nicht zu erreichen.

MfG vom Bodensee
Kurt
 
Schöpfwerk - Probebetrieb angelaufen

Hallo Teichfreunde,

endlich ist es soweit, das Schöpfwerk ist für den Probebetrieb installiert und hat bisher folgende Ergebnisse gebracht:

mit halber Becherbestückung kommt das 'Werkl' über einen Höhenunterschied von 2,7 m bei 55 W Verbrauch auf ca. 860 l pro Stunde. Für die Volllastversuche muß noch einiges abgesichert werden, damit ich den Motor (24 V) und die Anlage nicht überlaste.
Aber ich bin jetzt sicher, es schafft dann über 1700 l, was mir auch vollauf genügt.

Das Geräusch, das das 'Werkel' erzeugt, ist mit einem ruhig dahintuckernden Raddampfer zu vergleichen - sehr angenehm und auch nicht weit hörbar.
Die Quelle fließt gleichmäßig - nach über 25 m Schlauch wird die Ausschüttung der Schöpfbecher ca. 1 x pro Sekunde total aufgehoben.
Das Foto von der Erstinstallation ist im Anhang zu sehen - Es kommen noch einige Verkleidungen dazu und natürlich auch für Beschattung wird gesorgt werden müssen.

Soweit der erste Bericht zu dem für mich sehr spannenden Einstieg in diese 'Wasserbeförderungstechnologie' - mir gefällts und sogar meine Frau ist nach anfänglicher Skepsis über dieses 'Ungetüm' davon begeistert (nachdem ich versichert habe, daß für die geplante angrenzende Terrasse auch ein Sonnensegel daran befestigt werden kann).

Schöne Grüße vom Bodensee
Kurt

P.S.: ich werde natürlich noch weiter darüber berichten
 
Sofern ich da nicht irgendwelche kommerziellen Interessen tangiere, wären ein paar Detailbilder ganz interessant. Auf dem letzten Bild kann man nicht wirklich viel erkennen.
 
Schöpfwerk-Details ?????

Servus Schwimmteichler!

Das ‚Werkel’ wurde nach meinem Grobentwurf durch meinen Bruder (Maschinenbauer) im Detail konstruiert und gebaut – ich bitte um Verständnis, dass ich dzt. nur die Eckdaten dazu ausgeben kann:

Die Bestandteile wie Getriebemotor, Kupplung, Zahnriemen usw. stammen aus der Fördertechnik. Die „Schöpfbecher“ sind eigens zugeschnittene 1-Liter-Flaschen aus Kunststoff – verbliebener Förderinhalt ca. ¼ l pro Becher.
Ein Getriebemotor mit ca. 60 U/Min, 24 V – 55 W treibt den Zahnriemen mit gesamt 38 Bechern (dzt. Noch 19).

Der ganze Teil ist auf den 3. Schacht meines 3-Kammerfilters und ein zusätzliches Fundament montiert. Wasser, das nicht in das Formrohr gelangt, rinnt zurück in den Schacht. Die Wasserstandstoleranz des Teiches, aus dem geschöpft wird, beträgt ca. 10 cm, könnte aber auch noch durch tieferen Einbau erweitert werden.

Es wird kaum jemand so extreme Voraussetzung haben wie´s bei mir der Fall ist, deshalb lässt sich so ein ‚Werk’l´ in den meisten Fällen sicher besser in die Umgebung integrieren.
Wenn die Quelle in Reichweite ist, müsste der höchste Punkt auch nur ein paar cm darüber liegen – bei zunehmender Distanz entsprechend höher.

Ich nehme nicht an, dass das wirklich jemand selbst nachbauen will und die doch relativ mühsame und kostenintensive Zeit der Entwicklung und Perfektionierung auf sich nimmt.

Für echt interessierte biete ich gerne Hilfestellung und evtl. Vermittlung zu einer geeigneten Firma, die imstande ist, so ein Schöpfwerk maßgerecht für den Einzelfall zu fertigen.
E-Mail-Anfragen bitte an ***


Schöne Grüße vom Bodensee
Kurt

***edit by Annett-Mailadresse entfernt - bitte schützt Euch selbst vor Spam!
 
AW: Pumpen-Welche auswirkungen...

Hallo Teichfreunde,

5 Jahre ist eine lange Zeit - in der hat sich einiges getan. Inzwischen wurde einiges an dem Schöpfwerk optimiert, mehrere Antriebsarten ausprobiert und dann auch noch ein Patent bzw. Gebrauchsmuster darauf erfolgreich angemeldet.
Wie schon längst versprochen will ich nun das Werkl im Betrieb vorstellen. Einige Aufnahmen dazu sind in meiner neuen HP teich-garten.at unter Projekte/Schöpfwerk zu finden.

Als Ersatz für das fehlende Album im Forum sollen die anderen Seiten der HP Aufschluß über die letzten 8 Teichjahre dienen. Viel Vergnügen dabei.

Schöne Grüße vom Bodensee
Kurt
 
AW: Pumpen-Welche auswirkungen...

Hallo Kurt

schön von Dir und Deinem Baby zu lesen ! :oki

.... man muss es mögen :D

mfG
 
AW: Pumpen-Welche auswirkungen...

Servus Karsten,

hast Recht, man muß es 'einfach' mögen ;) , odr????

Schön, wieder etwas Zeit mit Euch und Euren Zeilen zu verbringen!!!

SGvB Kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumpen-Welche auswirkungen...

Hallo Kurt und Karsten,

da hat sich jetzt schon lange niemand mehr zu Wort gemeldet - was gibts Neues?
Ich finde die Idee des Schöpfwerkes gut :oki - ich würde zwar wahrscheinlich nicht diese Edelstahl-Ausführung wählen, und natürlich auch nicht so hoch, aber der Prototyp soll ja wahrscheinlich auch die Grenzen des Systems ausloten.
Kann man sich irgendwo andere Ausführungen ansehen?

Gruß,
Stefan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten