Riesen Loch im Garten - zuschütten?

AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Guten Morgen Annett,

In was hast Du denn die Seerose gepflanzt?
Hoffentlich nicht direkt in den Kies.

Doch. :kopfkratz

Was soll ich tun?

Der Mörtel zieht schon so ca. 20-30cm aber ist doch kein Nachteil oder? Platz für alles was da wachsen möchte.
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Guten Morgen Werna,

freue mich jeden Tag auf Deine Bericherstattung! Natürlich auf Bilder, Bilder, Bilder! :D Ich kann mir vorstellen, wie sehr Du auf die Befüllung gewartet hast!

Bin inzwischen auch schon am überlegen, ob ich nächstes Frühjahr meinen Teich "überholen" soll...

Weiter viel Spaß mit deinem Teich!

Anne
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Guten Morgen Anne,

warum willst du deinen Teich überholen? Bleib doch hinter ihm, dann siehst du ihn besser!:D

Zeig uns deinen Teich! Bilder, Bilder, Bilder :oki

Schön dass du dabei. Manchmal ist es schon komisch wenn man sich zum x. mal selber antwortet aber es giebt halt nicht immer was zu sagen.

Wenn du Ideen und Anregungen hast bitte scheu dich nicht sie zu äußern. Ich bin natürlich dankbar dafür.:bussi1
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo Werna,

wenn ich im Winter an die Planung gehe, zeige ich mein "Teichlein". Mal sehen, ob es eine Lösung für ihn gibt.

Schönes Wochenende:oki

Anne
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo zusammen,

@ Anne
Wann wird´s denn endlich Winter?
Ebenfalls schönes Wochenende und vielleicht findest du ja schon bevor es Winter wird deinen Fotoapparat.:D

Ich sag´s ja nicht gerne, aber meiner ist nicht so gross wie ich gemeint hab´!:(
Durch das betonieren hat er an Tiefe und Volumen eingebüßt. Die größte Tiefe beträgt nur noch 150cm und der Wasserinhalt wird sich höchstens auf 50m³ belaufen. Von 70 auf 50m³, da kann nicht nur der Beton schuld sein. Ich hab´mich wieder einmal verrechnet.
Wer braucht noch Kies? Da hab ich mich auch noch verrechnet. Diesmal mindestens um´s doppelte!:aua

Die obere Pflanzstufe und der Bodenfilter sind jetzt mit Kies aufgefüllt! Unter den Kies habe ich noch eine 5-10cm Schicht Sand verteilt. Im Zulaufbereich befindet sich nur Kies um keine Schwebstoffe im Teich zu verteilen.
2.Pflanzstufe1.jpg 2.Ps2.jpg 2.Ps3.jpg 

Die Kapillarsperre, Die (momentane)Kieswüste und der Überlauf des Bodenfilters.
Kapillarsperre.jpg Kies.jpg Überlauf BF.jpg 

Ich muss mit der Komplettfüllung leider noch warten bis der Beton des Uferwalls komplett ausgehärtet ist und das fällt mir bestimmt nicht leicht.:lala
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo Werna.

Irgendwo schwirren sicherlich noch ausführliche Pflanzbeschreibungen für Seerosen herum.

Kurz und knapp:
Damit Du viele Blüten zu sehen bekommst und die Seerose selbst unter Kontrolle bleiben, pflanzt man sie am Besten in einen großen, geschlossenen Behälter mit einem fetten Lehm-Sand-Gemisch oder Mutterboden ohne organischen Anteil.
Alles Organische gammelt und führt dadurch u.U. zum Absterben.
Die Seerose am Anfang am besten mit 1-2 flachen Steinen beschweren....
Ab dem zweiten Pflanzjahr kann man dann mit etwas Dünger nachhelfen (für die vielen Blüten).

Im Kies wird sie sehr hungern... und nur selten blühen. Wenn sich später genug Mulm zwischen den Steinen angesammelt hat, fangen die größeren Sorten oft zu wuchern an.... das sieht dann so aus: und wird immer schlimmer. :engel
Wir wollen dieser Tage versuchen, sie mit dem Traktor oder Bagger anzuheben und herauszunehmen. Wird sicher lustig.
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

...Manchmal ist es schon komisch wenn man sich zum x. mal selber antwortet ...

:D aber alle lessen doch und gucken gespannt mit :D

was das 20-30cm Wasserziehen angeht, ist es sicher ein gewisses Thema, was im "richtigen" Sommer das Wasserverdunsten angeht,..

und gleichzeitig die "möglichen Frostschäden" im Winter,.. aber es ist ja sooderso auf jedenfall alles dicht :p

die 50m^3 sehen aus der Ferne immer noch recht grob geschätzt aus,.. eine echte Wassermenge wäre von Vorteil wenn man später mal
Wasserschwierigkeiten hat oder doch bei Fischbesatz z.B. Filterdinge entscheiden möchte,..

es gibt auch einen Tröpfchentest mithilfe man die letzte Wassermenge bestimmen kann,.. aber sollte es ja auch nicht "übertreiben".

mfG...
PS: ihr habt bestimmt in den Flüssen da unten auch noch "Friesensteine" rumliegen ;)
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hai,

es ist soweit! Der Teich ist komplett gefüllt mit 53.000 Liter und der Bodenfilter mit 1.000 Liter Wasser (Laut Zähler). Errechnete Wasseroberfläche 73m² und diesesmal dürfte es stimmen.:D

Im nachhinein würde ich nicht mehr auf gut Glück einen Wall für eine Pflanzebene errichten. Bei der Pflanzebene an der Veranda ist es sich auf 2cm ausgegangen sonst wäre der Wall über der Wasseroberfläche und die Ebene nicht geflutet.:aua

Niveliergerät benutzen!!!:oki

Diese Pflanzen sollen den Uferbereich kaschieren. Kann mir jemand sagen ob die Blätter im Wasser liegen müssen oder nicht?
Uferpflanze1.jpg Uferpflanze2.jpg 

Darf die Tibetprimel 5cm unter Wasser stehen oder nicht. Also die stängel sind unter Wasser und die Blätter nicht.
So wird sie zu tief stehen denke ich und hab´sie auch schon umgesetzt.
Tibetprimel.jpg 

Dieses Gras steht bei mir im Garten. Darf ich das ans Ufer setzen sodass die Wurzeln im Wasser sind?
Gras1.jpg Gras2.jpg 

Ein schöner Sonntag war das! Ich konnte einen kleinen Frosch aus dem Sickerschacht retten und ihm zusehen wie er genüßlich in voller Geschwindigkeit den Teich querte. Wasser einlassen, Pflanzen setzen und zusehen wie der Regen immer wieder neue Kreise auf die Wasseroberfläche zaubert.
gefüllt1.jpg gefüllt2.jpg gefüllt3.jpg gefüllt4.jpg 

Schönen Sonntag noch und
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten