Ringelnatter im Teich

AW: Ringelnatter, oh Schreck?

Hi Alexandra,

hast Du denn jetzt noch so viele laichende Molche im Teich:kopfkratz
In meinem 20qm Amphibientümpel sind nur noch ein paar einzelne Weibchen beim laichen zu sehen, das Gros ist schon seit nem Monat wieder draußen:engel

MfG Frank
 
AW: Ringelnatter, oh Schreck?

Hi,

im oben angegebenen Link steht
Die Nahrung wird in der Regel lebend, meist mit dem Hinterteil voran geschluckt.
Ich dachte immer , Schlangen fressen Beute mit dem Kopf voran :kopfkratz
Bei Mäusen oder Vögeln stelle ich mir das mit dem Hinterteil voran doch schwierig vor.
Oder ist das nur ein Fehler auf dieser Seite ?
 
AW: Ringelnatter, oh Schreck?

Hallo,

nachdem ich mich erst wieder von meinem Schock erholen musste, schreibe ich erst jetzt.

Frank, wir haben eigentlich immer schon bis August noch Molche im Teich. Sollten die nicht bis Juni den Teich wieder verlassen?

Und was die Ringelnatter betrifft, kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass meine Molche und Grasfrösche eliminiert werden.

Wenn möglich, werden wir sie fangen und bei einem großen Teich, wo schon viele Ringelnattern leben, aussetzen.

Liebe Grüße

Alexandra
 
AW: Ringelnatter, oh Schreck?

Hallo,

ich glaube nicht dass der Teich von der Ringelnatter leergefressen wird. Auf die Dauer ist er ihr viel zu klein, und spätestens wenn der Tisch nicht mehr so reichhaltig gedeckt ist, wandert sie weiter. Tiere gehen sehr ökonomisch vor bei der Nahrungssuche, sie bleiben wo sie schnell satt werden. Sind weniger Frösche im Teich, dauert die Jagd länger und ist nicht mehr interessant. Die Kaulquappen werden übrigens auch von den Molchen gefressen. Als Schlangenfutter sind sie mir neu.
 
AW: Ringelnatter, oh Schreck?

da muss ich dir leider widersprechen werner.

in unserem allerersten "teich", was im grund nur ein eingebuddeltes becken war, fast randvoll mit granitsplit und obendrauf ein granit-plätscherstein, hatte ich vom nachbarteich einen klumpen laich vor den fischen "gerettet". kurz darauf konnte ich mich an unzähligen quappen erfreuen und ihnen beim wachsen zuschauen. eines tages kam ich raus und sehe zwei kleine schlangen (junge ringelnattern) in eben diesem becken gerade noch so abhauen. :shock
ab diesem moment wurden die quappen täglich weniger, bis nicht eine mehr zu sehen war :( die ringelnattern sind ebenfalls täglich gesehen worden, sie blieben also tatsächlich, bis alle quappen verspeist waren... :(
erst dann waren auch sie nicht mehr zu besuch.
 
*freu* Besuch am Teich

Hallöle...

habe eben unsre kürzlich eingesetzte Gladostonia abgelichtet, die endlich blüht.... auf einmal schwimmt was quasi vor meinen Füßen davon.. eine Mini- Ringelnatter :) vielleicht 20 cm lang... das freut mich, die große ist ja bekannt, aber so ne kleine hab ich noch nicht gesehen..... leider war sie zu flott weg, so das ich kein Foto machen konnte, werd mich aber mal auf die Lauer legen :)
 

Anhänge

  • K800_001.JPG
    K800_001.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 104
AW: *freu* Besuch am Teich

Hallo,
Ich habe auch schon mal eine schwimmende Schlange gesehen.Deine müsste da sein weil es so warm wird.
Die lieben ja wärme;)
 
AW: *freu* Besuch am Teich

Hallo Helvola,

Ringelnattern sind am Teich, weil sie dort finden, was sie gerne fressen - z.B. Frösche. Mit der Wärme des Wassers hat das nichts zu tun.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten